Die Apokalypse des Johannes - 217. Vortrag von Wolfgang Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Banner1v7ApoWolfgang}} {| class="notiz center" |<small>vorige Folge ◁   ■   ▷ nächste Folge</small> |} {{Apokalypse Vorträge von Wolfgang Peter - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" | == Video & Audio == Datei:21…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:




+++Rohtranskription vom 217. Vortrag +++ diese ist maschinell +++ gerne kannst du mit uns bei der Transkription mitTun +++
 
+++Rohtranskription vom 217. Vortrag +++ diese ist maschinell +++ gerne kannst du mit uns bei der Transkription [[MitTun bei Anthro.World|mitTun]] +++
 
[00:00:42] So. Meine Lieben, ich begrüße euch ganz herzlich zum 217. Vortrag zur Apokalypse und es gibt heute den elf, den Wochenspruch. Wir haben kurz vorher gesprochen darüber. Es ist manchmal ein bisschen unsicher, welcher welcher wirklich der richtige ist. Es gibt eben einfach eine gewisse Freiheit darinnen, das zu wählen. Es hat sich mit Recht durchaus eingebürgert, dass zumindest die die vier großen feste Zeiten im Jahr, dass dann wirklich der richtige Spruch kommt und das bedeutet, dass man dann manchmal einen Sprung irgendwo machen muss. Und. Das tut aber nichts. Das hat auch Rudolf Steiner ja extra betont, dass eben immer vier, vier Wochen eigentlich in der gleichen Stimmung in etwa gehalten sind, dass das Facetten ein und derselben Stimmung sind, dass es passt dann auf jeden Fall und wir sind dann wieder synchron. Es ist dann komisch, wenn der Weihnachtspruch vielleicht drei Wochen nach Weihnachten kommt. Das ist dann irgendwie eigenartig. Da ist es wirklich besser, immer einen entsprechenden Sprung zu machen, dann geht es aus. Das Ganze kommt daher, weil sich der Ostertermin ja immer verschiebt und es so unpraktischer Monat kann. Das immer hin und her. Gutes Monat eigentlich hin und her wandern, weil das geht ja. Ist aber gut, dass es so ist. Es ist sehr beweglich das Ganze, weil weiß man oft in der Vergangenheit schon, auch zu Rudolf Steiners Zeiten. Von der Wirtschaft her kann man das nicht immer fix festlegen. Dann kann man besser planen, aber jedes Jahr anders. Das macht es so schwierig irgendwo, aber fürs geistige Beweglichkeit eigentlich gut. Erfreulich, dass es nicht so mechanisch ist, eh immer die gleiche Leier abgespult wird, sondern es ist immer wieder in Bewegung das Ganze. Und das bringt halt auch die Wochen Sprüche in Bewegung, das schadet nix. Das ist gut. Wir haben jetzt den elften Wochenspruch, welcher nach unserer.
 
 
[00:02:53] Unsere Auswahl, wie wir es. Wie wir es machen. Die elf elf war nicht sehr viele Sorgen. Es gibt da nichts wirklich so ganz Konkretes. Obwohl sie bei vielen Zahlenmystik gern als Zahl des wie auch des Bösen, eigentlich des Übelste, Ausschweifung usw gilt. Das ist dann der elfte elfte Es ist der Beginn des Fasching, jedenfalls der der überschäumenden Emotionen. Auch irgendwo, wo man so ein bisserl außer sich kommt, aber nicht. Nicht im guten Sinne ganz bei sich ist. Aber bitte nicht überbetonen. Es ist die Meinung, die sich gebildet hat. Dazu manchmal Man muss, man kann manchmal ein bisserl zu viel hineinlesen. Also ist es positiv. Durchaus auch. Es kommt ja bei allen diesen Zahlen auch immer darauf an, Was tue ich damit im Angesicht dieser Zahl? Was mach ich damit? Das. Das heißt, es hängt letztlich von uns ab, ob etwas gut und böse ist. Hängt immer von uns ab. Immerhin Luzifer und Ahriman kann man nicht einfach als böse bezeichnen, weil sie dringend notwendig sind, damit das ganze Weltgeschehen funktioniert. Damit wir vor allem auch zu unserer Freiheit kommen, brauchen wir diesen diesen Widerpart und und müssen dadurch immer diesen Balanceakt zwischen den beiden machen. Wird, wenn sich's ausgeht, heute ja das Thema sein. Es ist auch eben dieses Bild, der Christus zwischen Luzifer und Ahriman. Also wir sind der Statue des Menschheitsrepräsentanten. So deutlich ist, und das betrifft bei uns genauso das Ich zwischen Luzifer und Ahriman, das ist das Dominierende. Nicht dass ich zwischen dem Engel und dem Engel schon, sondern schon eher die Engel drinnen sind. Die Engel mit Peter Forester, die besonders unartig sind und unartig sind, aber ihre Aufgabe erfüllen, indem sie uns heute zur Unartig keit in der einen oder anderen Form verleiten. Und das Böse verschwindet sofort. Wenn wir uns nicht verleiten lassen, dann kann der Ahriman nix tun.
 
 
[00:05:23] Und dann konnte Luzifer nichts tun. Nur wir lassen uns zu gern verleiten. Also Margarita und die haben. Wir kurz vorher, bevor ihr gekommen seid, abgebrochen. Über. Über. Ja, was ist denn das mit dem Ich und aus dem ich heraus tätig sein? Und das ist erstens einmal wirklich schwer. Wir bilden es uns zwar oft ein, wir tun es, aber wir tun sehr selten. Wir sind also heute nach wie vor in Wahrheit viel lieber Befehlsempfänger Indirektheit, so dass man es nicht so deutlich merkt. Aber wir tun was, was man heute tut, das ist besser, oder? Oder wenn der Chef mir sagt im Mußestunden Nachricht, wenn ich selber spät mich aufraffen muss, etwas zu tun. Das ist viel schwerer. Dann sage ich jetzt frei, jetzt bin ich zu müde dazu. Dann, dann verleugne ich aber in Wahrheit das eigene Ich, wenn ich es. Ich ist der strengste Chef von allen. Ich bin heute, so gut du willst, Dann tu. Und wenn sie das nicht durch, dann. Dann. Dann widersprichst du dir eigentlich selber. Also beißt die durch. Nur wir hören heute nicht auf. Es ist das Ich ist doch gnadenlos und wenn es darf in ihren schon hinkriegst, so lange nur kriechen kannst, gehe ich weiter. Tu es auch. Ja, es ist nett. Immer auch die wirklich wertvollen Sachen, die dann letztlich ja schön sind, wenn man es durchzieht. Es macht fix und fertig. Vielleicht am Anfang ist, ob man nachher spürt, man hat mehr Kraft als vorher. Obwohl es mir zu anstrengend werden mal komplett erschöpft war. Aber es gibt Kräfte. Dort, wo man mit dem eigenen Willen wirklich dahinter steht und eins mit dem ist, gehen die schwersten Dinge in irgendeiner Weise, die man sonst vielleicht gar nicht schaffen würde. Aber das schwere tragen nicht nur, sich zu überwinden.
 
 
[00:07:40] Dazu. Das ist viel leichter, wenn es der Chef sagt, oder? Ich bin heute in meinem Betrieb. Ich muss um auch dort sein, ob er will oder nicht. Ich kann nicht immer fehlen. Dort ist alles normal. Wenn man sich mit sich selber einen Termin ausmacht. Angenommen neben Übungen, also zweite Nebenübung irgend eine bestimmte Handlung, etwas ganz Leichtes, im Grunde von der Handlung her zu einem bestimmten Zeitpunkt, dann vergesse zu auf. Aha. Wir haben eine schöne musikalische Untermalung. Macht nix, Passt. Aber. Wir. Wir hören alles mit. Es ist leichter. Macht nix. Kein Problem. Na also. Es ist wirklich schwer, aus freier eigener Initiative wirklich tätig zu werden und konsequent dabei zu bleiben. Nett es dann a bisserl anstrengend wird. Dann na, lieber morgen oder übermorgen? Na, durchziehen, durchziehen. Denn sonst widerlegt man sich selbst und widerlegt die eigene Freiheit, die uns eigentlich ermöglicht ist. Aber sie wird nur dann Wirklichkeit, wenn wir es wollen, wenn wir es tun. Ich meine, das passiert jedem. Es braucht nicht glauben, dass es die perfekten Menschen gibt, denen das immer gelingt. Niemand gelingt es immer. Aber dass es mehr wird. Aber dann müssen wir wissen Das muss wirklich richtig schwer. Es ist immens schwer. Es ist viel leichter. Also wenn ich jetzt ganz böse sage, im Gleichschritt mitzumarschieren, so haben wir in der Realität aber aber ganz schnell. Immer funktionierte die. Die größten Gruppen von Friedensapostel Davos. Bisschen Marschmusik und Think. Und das geht sehr, sehr schnell. A bisserl Druck von außen, Angst und sie marschieren schon. Es ist unglaublich, wie das funktioniert, weil aus Freiheit dann zu sagen Ich bin für den Frieden, ich bin dagegen. Koste es, was es wolle und kostet es vielleicht auch mein Leben. Das ist eine Zone. In der Theorie lässt sich das leicht sagen Ich bin für den Frieden und ich sie auch.
 
 
[00:10:18] Aber das ist nur rein ein schöner Gedanke im Kopf. Aber das ist noch nicht Wille, weil Wille wird dort, wo es Tat wird, und zwar auch, wenn es alles kostet. Und das ist nicht leicht. Und man weiß es in Wahrheit erst, ob man es schafft, wenn man mal in der Situation drinnen ist und dann entscheidet sich's. Da kann man sich vorher nie sicher sein und das erfordert den vollen Einsatz des Ichs. Das ist nicht einfach. Also darum. Es liegt immer an uns, ob etwas böse wird oder gut wird. Und es liegt an dem, wie wir uns entscheiden, wie wir tätig werden oder nicht. Wir müssen niemanden verteufeln, wenn er scheitert. Ich habe mir ja oft gesagt oder immer wieder gesagt. Scheitern kehrt heute auch dazu um zu lernen. Gut, dann ist es halt wieder ein Punkt, wo ich sag Das hab ich noch nicht geschafft. Und wenn es so schwierige Fragen sind, wo es wirklich um Leben und Tod geht, das ist nicht so einfach. Doch den Mut zu haben, wirklich das eigene Leben zu riskieren und vielleicht auch wirklich zu verlieren. Das? Ich will es. Das? Ich will es. Es ist bereit auch dazu. Heute in die nächste Inkarnation. Punkt. Oh, so, so, so, so stark ist es drinnen. Das. Das Ich sieht eigentlich nur die Aufgabe, die Bewährungsprobe. Und was kann ich dadurch weiterentwickeln? Was kann ich weiterentwickeln? Dadurch, dass ich eben an dem kleinen Menschen, der da unten ist, also in unseren Leibeshüllen arbeite. Wenn der astrale Kringel da bitte Angst und Schrecken und und weg von Tor, nur auf und davon. Das ist ist ganz normal und ist Instinkt, gearbeitet zu haben wir alle in uns. Diesen Überlebensinstinkt, diesen Selbsterhaltungstrieb, wie sie hier herrscht und der ist ja auch notwendig bis zu einem gewissen Grad nur das ich dann entscheidet.
 
 
[00:12:28] Ja, aber jetzt ist es wichtiger, weil ich verrate mich selbst wenn er anfängt mitzuspielen und und das ist gerade dort, wo zur Gewalt erschienen ist, dass die Leute ihm unter Druck setzt, unter Zwang gesetzt. Das ist das absolute, ultimative Mittel, die Menschen dazu zu bringen, dass sie sich selbst verraten, weil dann sind sie in gewisser Weise gebrochen. Und dann geht es sehr schnell, dass sie einfach mitmarschieren, weil sie sie eigentlich im Grunde selber nicht mehr in den Spiegel schauen können. Sie erkennen immer sagen, wo ich bin, der das durchzieht. Na und? Dann marschiert mehrfach mit. Jetzt wird stumpf bis zu einer gewissen Weise, bis zu einem gewissen Grad okay, aber das ist nicht leicht. Also das ist ist niemand vorzuwerfen, dass in so einer Situation eben auch scheitert. Und uns sozusagen heute zurückzieht und die Willenskraft nicht aufbringt, das Letzte zu riskieren. Aber das Ich ist immer bereit, das Letzte zu riskieren. Ich hoffe, dass ich hier in gewisser Weise leichter Weise darüber steht. Es zieht sich durch viele Inkarnationen, durch alle unsere Inkarnationen durch. Für das Ich ist es kein Problem. Ja, dann ist dieses Erdenleben zu Ende. Das ist für das Ich kein Problem. Wenn Sie Doktor ist eine Aufgabe, die ist groß genug und dafür, diese ganze Inkarnation sozusagen zu riskieren, dann tut es. Das heißt, ich lebe heute weiter. Aber wie? Im entscheidenden Fall ist es ich bereit, es zu tun. Aber unser Ego schreit, schreit auf und sagt Nein, um Gottes willen, nein, bitte nicht! Und trotzdem sieht man, dass es doch immer wieder Menschen gibt, die das aber doch tun und ihr eigenes Leben einsetzen für andere. Und. Das sind Impulse, die aus dem Ich heraus kommen. Und ich kann mir ja nicht vornehmen. Ich werde in der Situation so reagieren, wenn ich mit meiner geistigen Entwicklung weit genug bin, wer ich wahrscheinlich tun.
 
 
[00:14:52] Aber das weiß ich eben dann in dem Moment. Und niemand kann für sich garantieren Ich werde das tun, sondern. Ich tu's oder ich tu's nicht. Es entscheidet sich einen Sekundenbruchteil. Im Grunde. Und. Und wenn man sich entscheidet, dann ist es ja eher Befreiungsakt. Auch wenn man letztlich sogar stirbt. Oder noch Schlimmeres. Wenn man denken, Folter und weiß Gott, was soll es gibt das ist. Das ist ja nur da, wo vor die harmloseste Suche das sich schnell sozusagen aus dem Leben befördert werde. Aber wenn man so schaut, was an Grausamkeiten in der Welt passieren, ist es nicht immer so en vogue, sondern das ist ist langes Leiden oft auch damit verbunden. Und. Trotzdem trotzdem dran zu bleiben. Das erfordert sehr, sehr viel. Und das sollte man sich immer bewusst sein. Also wenn man spricht, tritt sie auf und wir sind für den Frieden und für dieses und alles, aber nur um dorthin zu kommen. Das ist ein weiter, weiter, weiter Weg. Und dass es wirklich auf der Welt diesen diesen Frieden gibt, im Sinne, dass man einander leben lässt, sozusagen und leben lässt. Auch in der Fassung, wie man glaubt oder weiß leben zu müssen, dass der Raum gegeben wird, das wird noch dauern, das wird noch dauern. Ihr wisst ja, dass das auch Rudolf Steiner sehr deutlich davon spricht, Ihm am Ende der Zeit der Kulturepochen also das hängt ja mit der Apokalypse zusammen, dass dort dann der Krieg aller gegen alle kommt, also gerade dann, wenn die letzte Kulturepoche. Die die Epoche von Laodicea, die laue Epoche, wo eigentlich sich nichts Entscheidendes mehr tut. Die Entscheidung fällt also schon vorher. Da ist wieder die berühmte sechste Epoche. Dann. Das ist wieder die ganz entscheidend. Das ist die nächste uns folgende Kulturepoche, die Kulturepoche von Philadelphia, wie es hier in der Apokalypse genannt wird, also die Epoche, wie man sie jetzt so in unserer Zeit Sprache ausdrücken würde, das ist die echte Epoche der Menschlichkeit.
 
 
[00:17:30] Wo es darum geht, wirklich jedem Menschen den individuellen Gestaltungsraum zu geben. Also und und zwar in allen Belangen, in im Geistigen natürlich, aber auch auch in der Arbeit zum Beispiel. Das wirklich Heiße dann, das sich verwirklicht, dass der Mensch ganz das macht, was aus seinem, aus seinen geistigen Fähigkeiten heraus kommt und und das aber tut für die anderen, nicht für sich, sondern für die andern und und alles das, was er eigentlich auch vielleicht für sich selber nicht tun kann, nämlich für sein Leben, das wird ihm von den anderen erfüllt. Nur jetzt wird es sicher nicht funktionieren. Das? Das heißt, dort haben wir neue Chancen, Entwicklungsweg durchzugehen durch jetzt das Bewusstsein Seelen Zeitalter. Bis wir wirklich so voll bewusst im Ich drinnen stehen. Und und unterscheiden wirklich unterscheiden lernen zwischen was ist mein Ego wie Auto host auch deine Rechte, aber auch deine Pflichten und Freund, du folgst mir, denn ich müsse wissen was ist das Ich und was es ist nur. Der Name ist angehängt, aber in Wahrheit ist es ist es das Ego oder die Widersacher, die luziferischen oder arimanischen, den wir dabei. Das ist ja weiter, weiter, weiter weg. Und weil, wenn es funktioniert, dann ist zum Beispiel Thema Nebenübungen. Das ist dann kein Thema mehr. Stellte sich selbstverständlich. Ich habe mich im Griff. Also das heißt, ich, ich, ich bin mir meines Ichs wirklich bewusst. Ich bin mir der Geistigkeit meines Ichs bewusst. Ich habe daher auch ganz konkrete geistige Wahrnehmungen in dem Sinne, wie wir es jetzt hier bisher besprochen haben, also Imaginationen, die ich aber ins Bild darf, indem ich selber ganz bewusst tätig werde, wo es also so ganz klar ist, wie es im logischen Denken. Klar, bin, mir bewusst bin, ich bin ganz dabei bei jedem Schritt. Das ist nicht Hokuspokus und es steht vor mir, sondern ich muss mich abmühen, das alles auf die Reihe zu kriegen, sozusagen.
 
 
[00:20:03] Und so ist es dann im geistigen Wahrnehmen auch, dass wir bewusst sind Ich bin komplett von A bis Z mit dabei und das Bild aufzubauen. Und trotzdem ist es nicht einfach mein willkürliches Erzeugnis, sondern das Bild aufzubauen ist ein weiter Weg, mir alles dessen bewusst zu werden und dann kann ich das Bild versinken lassen. Dann eigentlich erst fängst du richtig zu sprechen an, dann ist aber nämlich die wirkliche geistige Wahrnehmung da. Weil was wir als Imaginationen bezeichnen, hat zwei Seiten. Das eine ist das Bild, wo wir es in ein sinnliches Bild übertragen. Das dient erstens dazu, um es kommunizieren zu können, dient aber zweitens auch dazu, dass wir uns alle der Details bewusst werden. Weil die geistige Begegnung ist immer so das erste Moment, wo sie überhaupt etwas wahrnehmen ist. Ich spüre, die Berührung wird hier schon oft erzählt. Es ist irgendwie Ah, da ist was. Das berührt mich jetzt. Selbst die Elementarwesen. Also indem ich einfach eine Pflanze anschau und jetzt irgendwas spür. Und aber eigentlich noch nicht so wirklich konkret fassen kann, was es heute 20 Elementarwesen an Aisons, 30 an eins Nummer zwei. Aber na, so konkret ist es noch gar nicht. Es ist nur nur die Berührung. Data ist etwas, was, was zwar angeregt ist durch durch die sinnliche Betrachtung dort draußen, aber das ist es noch nicht. Da ist noch etwas Unsichtbares. Reserviert ist, ein Echo in seinem Lebensgang schreibt, welches Kind dann unterscheiden gelernt hat. Zuversicht zwischen der Welt, die man sieht, und der Welt, die man nicht sieht. Jedenfalls nicht mit den Augen sehen kann, auch nicht mit den Ohren hören kann, sondern die, die in die übersinnliche Welt ist. Und da ist nix vom Sinnlichen mehr drinnen. Es ist das in ein sinnliches Bild zu kleiden, auch es in eine Vision zu kleiden, vis a vis a vis vielfach in der Bibel drinnen ist und auch da geschildert ist.
 
 
[00:22:26] Muss man ja machen, weil sonst kann ich es nicht beschreiben, sonst müßte tritt lauter Punkt um Punkt und Punkt unterbrochen, und wir müßten heut so lang warten, bis durch den vorbereiteten Text wir so weit sind, das, was der Johannes beschreibt, selber zu sehen, rein übersinnlich. Aber wenn das Kommunizieren, wie es er weitergeben will, niederschreiben will, dann muß es sind letztlich sinnliche Bilder fassen. Daher sind die Engel oder die Wesen mit den Flügeln usw. Das sind ja durchaus stimmige Bilder. Nur ein Engel schaut nicht so aus, weil er schaut gar nicht aus, weil er keine sinnliche, sondern eine übersinnliche Erscheinung ist. Also das ist das, was man erst lernen müssen. Und das entsteht aber dann daraus, dass diese Berührung, die wir zuerst empfunden haben, die wird. Zu einem ganz differenzierten Gebilde. Und. Und das spüre ich. Es ist nicht ich. Ja, er erwidert irgendwie nur mit sinnlichen Worten ausdrücken. Aber es ist. Es ist ein. Es ist ein seelisches Wahrnehmen. Es hat eine Verwandtschaft mit einem Fühlen irgendwo. Ich fühle diese Wesen irgendwo. Aber ich erkenne auch die Zusammenhänge zwischen ihnen. Und, und, und. Also es ist ein Erleben im Seelischen, allein im Seelischen. Und da kommen noch die Schwierigkeiten des. Unsere Gefühle haben einerseits auch diese übersinnliche Seite, aber sie haben durchaus die sinnliche, also wir. Wir fühlen uns nicht wohl. Ich hab Magenschmerzen. Aha, Die Magenschmerzen haben was zu tun mit dem physisch Sinnlichen. Aber es hat doch die seelische Seite des Sich unwohl Fühlens. Immer der Übergang irgendwo da hin zwischen dem Sinnlichen und dem Übersinnlichen. Aber wenn eben in dem Erleben der Imagination. Ich habe zuerst diese gefühlsmäßige Berührung, dies nur sehr, ganz undifferenzierte Wesen, das heißt, ich bin berührt worden. So, jetzt fange mal an, das Bild aufzubauen. Es sind ein Bild zu bekommen.
 
 
[00:24:58] Gelingt früher oder später, kann oft lange dauern, bis es mir gelingt. Der modernen Weg ist es nicht so schnell. Die Bewegung ist und Schnittbild ist auch gleich der der Schwelle. Beim alten Hinsehen geht es eins zu eins. Das ist Berührung und das Bild erleben ist praktisch eins. Aber dann ist es im Grunde wie eine Art, wie eine Art Wachtraum, den man erlebt und den Wachtraum ist dann lauter sinnliche Bilder, drinnen verfremdet, verändert aber trotzdem sinnliche Bilder. Also auch wenn in der Nacht von den Engel, da war jemand, der kommt mit Flügeln und daher, dann ist es noch nicht das eigentliche übersinnliche Erlebnis, sondern es ist das, was durch die Traumtätigkeit in den sinnesartiges Bild übersetzt wird. Dahinter steckt ja Wohlstand. Und diese, diese Träume können uns auf etwas hinweisen. Natürlich. Aber es muss uns klar sein das ist noch nicht die eigentliche übersinnliche Erfahrung. Dem auch die steckt dahinter. Und. Und daher muss ich dann um Wirklich. Die wirklich rein übersinnliche Seite zu erfassen und sie in ihrem Zusammenhang zu sehen, das heißt die geistigen Kräfte der geistigen Wesenheiten, die da beisammen sind, um die in ihrem Zusammenhang zu verstehen, zu lernen, wer mit wem und und usw. Dazu muss sich das sinnesartige Bild, das Traumbild oder die Vision fallen lassen, komplett mit lösen von ihr. Sie muss es so loswerden, dass man nicht immer wieder gleich gleich aufsteigt. Und das ist schwer. Und dann geht durch ein Moment durch, wo wirklich ich wach bleiben muss. Mit Elohim könnte einem völlig leeren sein. Und trotzdem nicht einschlafen. Und wenn man sich selbst ein bisschen beobachtet, merkt man, dass das uns aber unheimlich schwerfällt. Selbst wenn man manchmal aussieht und wir in Wien ins Narren kastl schauen, also ins Leere, irgendwo schauen. Ich hab zwar die Augen offen, schau hinaus, aber ich seh eigentlich nix.
 
 
[00:27:22] Also tue ich mal so bissl. Er kommt mit dem Ding mit dem Zustand näher, aber dann nicht mehr. Ich laufe immer gerne irgendwo hin. Wenn wirklich nix mehr im Bewusstsein ist, dann dann schläft man ein. Aber wenn man, wenn man eben diesen Namen Kastl zustand, dann trotzdem ein bisserl aufmerksam auf sich wird, merkt man unter der Oberfläche, Da tut sich ganze Menge im Seelischen. Wir träumen nämlich in Wahrheit auch bei Tag. Ununterbrochen. Und wenn man so stark dabei man zum Beispiel gehen, dann lassen wir das bisserl mehr aufsteigen. Aber das passiert ununterbrochen. Ist ja oft, wenn man die Bühne eh schon ganz leer im Bewußtsein, Bei Gott nicht, bei Gott nicht, der bewegt sich ganz ordentlich drinnen. Und auch das. Müssen wir zur Ruhe bringen. Es dauert. Jetzt wird es noch schwerer. Du wirst noch schwer, weil ich denk doch, jetzt hat man sich ein Bild aufgebaut, hat sich durchgekämpft. Vielleicht Monate, vielleicht sogar. Kann ohne Weiteres sein. Im Extremfall Jahre. Da haben wir Berührung. Und dann brauchte ich. Zwischendurch vergesse ich das Ganze vielleicht wieder, dann taucht es wieder irgendwo auf. Es beschäftigt mich irgendwo. Und irgendwann auf einmal wird wird das Bild, das mir sagt was. Was das war. Aber es ist heut noch das eigentlich sinnesartige Bild zunächst und jetzt glaube endlich habe ich es. Aber denkste, das ist nur eine Vorstufe, um mir der Distanz bewusst zu werden. Irgendwo da, dort, dort, dort, da ist was. Es ist vielleicht auch nur eine Berührung. Und dann geht das jetzt mit Gewalt wegschaffen 10 Meter Und ich bin ja froh, dass jetzt ein schönes Bild, ich habe ja jetzt eine Vision vor mir, aber die ist es noch nicht. Sie ist es noch nicht. Sondern. Die Weg. Die wegschaffen. Und dann bin ich erst in meine geistigen Erlebnisse, dann in der geistigen Erfahrung drin.
 
 
[00:29:46] Es ist auch alles schwierig. Und. Und. Das sind aber alles die Dinge, die kommen werden im Zeitalter der Bewusstseinsseele. Ab ab jetzt oder eigentlich schon ab dem vorherigen Jahrhundert. Bei Einzelnen. Dass das aufleuchtet. Die Zeit ist reif und es wird kommen, dass die Menschen das Geistige wieder sehen. Und es wird sich scheiden zwischen denen, die dann alte Kräfte nur auferweckten, oder denen, die wirklich ganz konsequent und daher ganz mit dem Ich bewusst sind, dabei den neuen Weg gehen. Der Anfang nur für Mühevolles. Aber, der als einziger heute Sicherheit bietet. In der Vergangenheit hatten wir viel Hefets, dass diese Visionen nicht oder zumindest nicht zu sehr verfälscht wurden von Luzifer und Ahriman. Die. Namentlich der Luzifer. Im dritten, was wir jetzt dann spielen, kommt es so schön vor, dass Johannes selber, obwohl er dauernd da ist, der Protagonist irgendwo total in das Musterbeispiel des geistig Strebenden, aber vorhin auch des geistig Irrenden ist. Also immer wieder in die Fettnäpfchen treten, dass man nur treten kann. Der hat einen sicheren Instinkt dafür. Er ist daher auch ein Beispiel, in wie vielen Stellen man scheitern muß, vielleicht sogar, um einen Schritt weiter weiterzukommen. Na, aber jedenfalls der Test ganz deutlich. Und er sagt dasselbe. Der Luzifer. Bleibt er selbst. Ob wahr. Ob falsch der Mensch hinschaut. Also ob die Bilder, die da kommen, wahr sind oder ob die falsch sind. Der Luzifer bleibt. Und das ist richtig. Das ist richtig. Es könnte und das wird der Luzifer meistens verhindern, nämlich das Merken keine wirklich wahre Gestalt sieht, sondern meistens sieht man die Illusionsgestalten von ihm. Aber es ist immer der Luzifer. Völlig richtig. Die Gestalt ist der Luzifer, wurscht wie er erscheint. Er kann kaum zornig, wild, Temperament, Feuer scheinen, er kaum, kann in den höchsten Tönen jubilieren und denkt sie, höher geht's gar nicht mehr, der Engelgesang schlechthin.
 
 
[00:32:34] Wieso wird der Luzifer? Und. Aber die Götter wollen in der Wahrheit nur den Menschen haben. Und zu der Wahrheit müssen Mehrwert durch arbeiten. Der Luzifer. Also dort, wo wo es immer gleich bleibt. Steckte Luzifer dahinter? Immer wieder. Sie muss erst durchgehend durch, durch dieses. Gehemmt durch dieses Nichts irgendwo diese ganzen Illusionen weg. Und Luzifer ist in gewisser Weise illusionär. Er war in jeder Illusion nicht da drinnen. Wächter kann nicht die verrückteste Illusion schauen. Es ist wahr, dass das Luzifer, der Luzifer dahintersteckt. Aber das ist eben genau der Weg, der uns nicht weiterführt. Und solche Visionen werden heute auch kommen. Luziferische Visionen oder die andere Seite ist halt dann die ahrimanische, die jetzt vermehrt dazukommt und immer stärker werden wird. Die nehme ich dann mit logischen, klaren Verstand, mit der wissenschaftlichen Erkenntnis. Das Unmöglichste beweisen wird und trotzdem ist es Lüge. Mit der Logik kann man in Wahrheit alles beweisen. Sie ist trotzdem ein wichtiges Werkzeug. Es kehrt noch mehr dazu um. Sie ist im richtigen Sinn handhaben zu können. Und das muss sie eigentlich. Ich kann die Wahrheit nicht durch die Logik erkennen, aber ich muss sie ganz anders erkennen. Aber ich kann sie mir durch die Logik. Jetzt schön in der Reihe bringen und kann überschauen, wie die Dinge miteinander zusammenhängen. Aber ich kann sehr wohl logische Schlüsse bilden und mich komplett verirren dabei. Die Logik bleibt gewahrt, aber ich habe vielleicht nicht die ganze Wirklichkeit betrachtet und dies nicht dringend in den logischen Schluss, sondern nur ein ganz einseitiger Ausschnitt daraus. Und dann ist das alles logisch gesehen wahr. Und trotzdem ist es die Unwahrheit. Also die Logik kam ja ganz, ganz frisch. Wohin führen? Ist in der Wissenschaft genauso immer passiert, dass die Wissenschaftler ja, seit man sich strikt der Logik bediente, also sehr intensiv war und dann im Übergang vom vom Mittelalter zur Neuzeit.
 
 
[00:35:19] Aber vorher schon ist es geübt worden bei den Theologen, die haben das geübt, haben versucht, streng logisch alles zu beweisen. Aber, aber sie waren sich auch die, die die wirklichen Könner auf dem Gebiet wie Thomas von Aquin, wo ein sich auch bewusst. Aber das ist nicht alles mit dem komme Ich kann immer Grundwahrheiten nehmen, aber ich brauche ja die Offenbarung, die heut niedergeschrieben ist. Was dort heute noch geht, das heute noch Dinge sind von alten Sehern, also gar Sehern mit den alten Kräften. Die wirklich die Wahrheit geschaut haben, dass sie deshalb geschaut haben, weil sie eben in ihrem Leben sich ihr Leben so vielleicht durch viele Inkarnationen so verbracht hat, dass sie an sich jedenfalls gearbeitet haben. Schauen und. Und dann? Dann. War es dadurch gegeben, dass heute Luzifer und Ahriman an sie selber nicht so heran konnten. Und dann haben sie wirklich die geistige Wahrheit geschildert und in ein durchaus sinnliches, damit in gewisser Weise sogar trotzdem Luzifer, welches Bild gebracht wird. Der Luzifer hat was mit der Sinnlichkeit dem auch zu tun. Aber trotzdem ein wahres Bild. Also es ist ein ziemlich artiges Bild. Damit ist immer was luziferisch. Es muss aber nicht ganz grundsätzlich schlecht sein. Nur es kann Luzifer drängen, dann noch ein bisserl zu modifizieren. Es schaut a bisserl anders aus. Und wir nehmen es genauso für wahr. Wenn wir nicht uns entsprechend geschult haben. Eben uns von den luziferischen und von den ahrimanischen Kräften fern zu halten, sie nicht an uns heran zu lassen. Ja, vor allem in der Vergangenheit. Heute schaut es ein bisschen anders aus, wenn wir sie heute eigentlich durchaus an uns heranlassen müssen. Wir kommen nicht aus, sondern es geht jetzt darum. Kommt schnell. Aber ich spiele ich sozusagen gegeneinander aus. Das Problematische sind die Einseitigkeiten der Luzifer.
 
 
[00:37:51] Ist nicht böse. Er bringt ganz notwendige und wichtige Dinge. Aber wenn er das Übergewicht bekommt. Dann verfallen meine Illusionen. Dann werden wir auf den falschen Weg gebracht. Und beim Ahriman ist es nicht anders. Er bringt gute und wichtige Dinge. Ob. Er verleitet uns auch zum Forschen. Und es liegt an uns, das und zu unterscheiden, zu lernen. Das heißt nicht Luzifer ausschalten, Ahriman ausschalten, sondern erkennen. Was steckt dahinter? Und eben erkennen, wie luziferisch immer war. Aber. Das heißt nur. Es ist immer der Luzifer. Aber jetzt erkennen heißt dann aber auch weiter. Ja, Wo willst du uns hinführen? Und der will uns natürlich immer auf seine Seite führen. Aber wir brauchen ihn auch dort. Dem alten hinsehen. Wenn wir es in das sinnliches Bild in einer Vision kleiden wollen, braucht der Mann das nur ihm. Die alten Hellseher im guten Sinn. Hmm. Genau die richtigen Bilder gesehen. Das heißt, der Luzifer konnte sie nicht auf seine Bahn bringen, obwohl er notwendig war. Überhaupt die Illusion, dass die Division entsteht. Selbst wenn wir jetzt bewusst so ein kühnes, artiges Bild aufbauen. Brauchen wir den Luzifer dazu. Der steckt hinter der Sinnlichkeit. Ohne ihn käme es gar nicht in das sinnliche Bild bringen. Nur. Wir meinte spielt. Mensch, wenn wir es richtig machen und nicht der Luzifer für uns. Daher auch die Problematik, wenn wenn man etwas erzwingen will, möglichst schnell hellsichtig zu werden oder irgendwas zu sehen. Das geht sehr schnell, denn Luzifer hilft uns sehr schnell. Er bringt uns Bilder. Ob es intern mit 99 Prozentiger Wahrscheinlichkeit die verfälschten Bilder. Und wir nehmen sie für bare Münze. Wenn wir es immer wichtigen Sinne machen, dann wird das wahrscheinlich viel mühsamer, viel anstrengender. Am Anfang viel, viel länger dauern, bis man aus der Berührung, die man in einem bestimmten Lebensmoment erfahren hat, bis in das Bild gelten kann.
 
 
[00:40:36] Dann muss man sich bemühen damit, aber dann kann man sicher sein, dass man zur Wahrheit kommt. Und der Luzifer hilft uns nur durch jetzt in wirklich ein sinnliches Bild zu kleiden. Also das ist die große Schwierigkeit bei dem Ganzen. Na ja, schon wieder ziemlich lange Einleitung und wir waren noch nicht einmal beim elften Wochenspruch. Also schauen wir uns den mal an! Es ist in dieser Sonnenstunde an dir, die weise Kunde zu erkennen, an Welten Schönheit, hingegeben in dir, dich fühlend zu durchleben. Verlieren kann das Menschenich. Und finden sich in Welten. Ich. Also verliere dich und dich zu finden. Und. Das das Israel auch hängt zusammen mit dem im Grunde ja in Wahrheit im Kleinen beständigen Wechsel des Ich. Draußen zu erleben und dass ich zu erleben jetzt wirklich, dass ich. Es kann das eine sein, bis das Kind vielleicht schon um das dritte Lebensjahr erlebt. Ich bin etwas anders als alles andere, was da draußen ist. Vielleicht sogar so weit gehend. Ich bin was anderes als der Körper da, sondern ich bin da drin. Ich bin. Der ausdehnungslose Punkt dort drinnen in irgendeiner Form eigentlich nichts, aber doch alles. Und das ist dann das Erlebnis. Es liegt dann auf alles. Es ist sozusagen das Zentrum, der Angelpunkt, um den sich die ganze Welt dreht. Und es ist ihm in gewisser Weise wichtig, das so zu sehen. Aber es kehrt eben auch die andere Seite dazu. Zu sehen Ja, ich bin alles da draußen und sogar über die Grenze der sichtbaren Welt hinaus, bis hinter die Sterne, bis dort. Alles das hat mit meinem Ich zu tun. Was? Was auch? Die uhr in der Hand haben. Das bist du. Alles da draußen. Tut sie. Das bist du. Sich da draußen zu erkennen. Es ist es, kehrte Keating Batista zu.
 
 
[00:43:21] Es ist heute in der Geistesschulung so, dass man wirklich beides lernen muss. Und auch das sind sehr wichtige Gleichgewicht bringen deswegen im Code dann in den in der späteren indischen Philosophie oder Geistesschulung, wo es immer mehr weg von da und verliert dich dort draußen irgendwo. Aber das wird einseitig, wenn er nicht zugleich wieder ganz stark mich in mir selbst finde und mich ganz zurückziehen kann. Auch. Um mich ganz auf die Geistigkeit des eigenen Ichs konzentriere. Und. In Wahrheit über das hatten wir auch schon in der Vergangenheit gesprochen, in jeder sozialen Begegnung. Wenn Sie wirklich einmal das das ist, was sie sein sollte, dann ist es so, dass man sich ganz im anderen verliert. Und wieder ganz zu sich kommt. Das heißt, wenn ich mich ganz im anderen verliere, weil sie von mir eigentlich gar nichts mehr. Ich werde erwartet oder andere so stark ist es aber dadurch lernen kennen. Aber dass ich das jetzt ganz bewusst fassen kann, dazu muss ich wieder ganz zu mir kommen. Auch beides. Beides. Und. Und auch das erfordert unheimlich Mut, schon sich ganz im anderen zu verlieren. Das heißt völlig zu verzichten. Neo wird ihn nicht so machen. Sieht man nicht so, was das soll? Nein, er ist anders. Nein. Sondern einfach zu erleben, wie. Wie lebt es in dem anderen Menschen drinnen? Und jede Zustimmung oder Ablehnung haben sie bleiben lassen, statt nur eins zu werden, mit dem anderen zu. Zu spüren, wie das ist, eigentlich da und dabei zu sein. Im letzten auf den letzten Zipfel dieses Weges ist mir wirklich weggezerrt. Dass der Mann mit dem Bewusstsein immer dabei ist, geht hinein. Dann, man schildert es ja so schön man schläft eigentlich in den anderen hinüber und man schläft hinein, nämlich in dessen Willenskraft, nicht in die Gedanken, die sie dauernd macht, weil sie, die haben mit ihm ja meistens gar nicht so viel zu tun, sondern das ist, was ich heute in der Schule gelernt hat die Erfahrungen, die gemacht haben, aber alles, was äußerlich ist, in Wahrheit, dass das eigene Dahinter zu erkennen wäre.
 
 
[00:46:15] Erst Jo, warum bin ich in diese Erfahrungen hineingekommen? Was habe ich gelernt dabei? Für mich? Nicht fürs äußere Leben jetzt, sondern um zu mir zu finden. Da. Da muss ich eigentlich fast praktisch. Na, eigentlich fast alles vergessen. Alles vergessen, was man als Servicedasein ausmacht. Das ist es nicht. Ich bin der Mensch sowieso mit dem und dem Namen, wohne da und dort, habe das gelernt über den Beruf und die Familie. Das sind ja alles die Außenseite. Sondern das Entscheidende ist war. Wer hat mich dahin geführt, dass ich genau dort bin? Ich. Aber warum habe ich mich dorthin geführt? Warum habe ich mich hingeführt? Jetzt von mir aus in der Familie, wo sie dauernd Schwierigkeiten hab? Und warum bin ich ins Gegenteil komme in einer Familie, wo alles mir jede Bahn geebnet wird, jeder Weg geöffnet wird? Warum? Weil ich es wollte. So oder so aber nicht. Zum Beispiel wenn dort mehr erfüllt wird, dann ist es mit Sicherheit die Frucht eines früheren intensiven Arbeitens. Wo ich jetzt. So, jetzt gehen wir die Arbeit an, es liegt alles bereit. Also, das ist unheimlich. Schwer, diese Unterscheidung Ich und Ego, kleines Ich, großes Ich. Das ist unheimlich schwer. Das sind aber alles Dinge, die wir jetzt in dieser Kulturepoche. Uns erarbeiten sollten. Und je mehr Menschen dies tun, desto mehr werden wir der Menschlichkeit nahe kommen. Dem Menschsein überhaupt nahekommen, weil es das Menschsein erfüllt sich dort, wo. Eben genau diese menschliche Umgang miteinander, dieses den Mut haben, hinüberzuschlafen in den anderen und ihn in seiner, in seinem wahren Wesen sozusagen dadurch wahrzunehmen, zu erleben und das mitzunehmen. Und dem aus dem heraus zu begegnen, ohne dass ich das übernehmen muss. War nett. Aber ich weiß, warum der andere was so macht und ich es anders mache. Und ich sehe dann vielleicht doch, dass Tesco der Ergänzung ist.
 
 
[00:48:53] Dass die Welt wer fürchterlich will. Stellt euch vor, wenn jeder das, was er denkt, was für die Welt das Beste ist. Wenn der Test durchsetzen könnte. Das wäre Katastrophe. Das wäre Katastrophe. Weil er gar nicht wahrnimmt, dass es noch so viele andere Möglichkeiten gibt, Notwendigkeiten für die Welt, nämlich Notwendigkeiten, auch andere Perspektiven zu haben. Anderes Gegensätzliches vielleicht so gut zu machen, weil es das eine, wenn's noch so gut und schön ist, wenn es einseitig wird, wird schon allein dadurch böse. Im Grunde, das heißt, wir werden böse, wenn wir in diese Einseitigkeit verfallen. Es kehrt die andere Seite kompletter zu Tank, dann kommt es ins Gleichgewicht zu uns und es geht endlich bei uns im Atom. Dieses gibt dieses Gleichgewicht zu schaffen zwischen den luziferischen und den ahrimanischen Kräften im weitesten Sinne. Sie sind zwei beständige Gegner, beständige Herausforderungen. Sie sind gefährliche Gegner, aber sie sind absolut notwendig. Ohne Geld, ohne die beiden könnten wir unsere Entwicklungsziel, nämlich wirklich freie Menschen zu werden, nicht. Nicht erreichen dieses Ziel. Es ist eben diese, diese Statue des Menschheitsrepräsentanten, dem Rudolf Steiner gemeinsam mit Edith Maryanne geschaffen hat. So. Da steckt so viel drinnen, da steckt so viel drin. Es betrifft uns dauernd. Es ist angedeutet im Faust schon Goethe. Der Goethe konnte noch nicht diese beiden Gestalten so deutlich unterscheiden, sonst hätte er eigentlich zwei Gestalten hinstellen müssen. Aber es ist heute wieder genial Der Mephisto, der sich dort durchzieht durch den Faust, dass er beide Facetten hat, amouröser, mehr luziferisch oder sogar sehr stark luziferisch in ihm. Im ersten Teil. Faust eins ist überhaupt mehr die luziferische Seite da. Erst gegen Ende wird es dann, da kommt das Amerikanische stärker rein. Aber dann, vorhin im zweiten Teil, ist überhaupt mehr das Schwergewicht auf der ahrimanischen Seite. Und.
 
 
[00:51:32] Es gelingt, dem jugendlich Stotternden den Faust ziemlich einzuspannen in das. Ja wo er im Krieg für den Kaiser kämpft, aber eigentlich komplett aus Eigennutz, weil weil er dann dann den Strand als Lehen bekommt. Der hat ja die Vision Ich will den Strand mir mehr Land erobern, dem Meer Land abringen. Wie komm ich dazu? Na ja, der Mephisto sagt ja, wenn man dem Kaiser hilft mit den Unterstützen, dann wird das als Lehen übergeben, als Totenhaus, dann kann es tun. Und dann ist aber schön. Der Mühle drinnen macht sicher viel Gutes, aber auch viel Schlechtes. Was gehen da ganze Menge Menschen zu Grunde? Nicht alles wird erwähnt, aber ich möchte nicht wissen, wie viele Arbeiter dort zu Grunde gegangen sind, die ertrunken sind bei dem bei dem Werk den Strand trockenzulegen. Und es wird ja selbst gesagt, dass diese sehr, sehr unsicheres Land in Wahrheit ist. Aber wir haben es dem Meer abgetrotzt. Ja, ist auch was Gutes. Drinnen ist ja in der Tat dem Meer etwas abzuringen. Aber, aber es passiert sehr, sehr viel Schaden auch dabei. Und der Mephisto führt für Trittin den Faust dorthin, dass immer mehr Schaden entsteht bis zum Schluss. Und und und Alles, was ihm entgegensteht an vielleicht anderen Bedürfnissen. Die Menschen hätten zu sagen. Kalt lächelnd, Da lässt sich der Faust aus der Stirn erlauben, als fortan Vetter der Mephisto ist, das ausführende Organ der des Macht dann zuckte. Das habe ich nicht gewollt, aber in Wahrheit so gewollt. Okay. Schaffen wir. Schaffen wir die zur Seite. Wer meint heute schon, dass das alles friedlich und glücklich geht und man etwas anbetete? Welches der Güter und und soll uns die Geschichte mit Philemon und Baucis. Aber leider der Mephisto nimmt, sind die Hand und Leiter. Sie haben sich sträubt dagegen.
 
 
[00:53:54] Und dann ist heut schon die Tür gepocht, aber sie machen nicht auf das immer heftiger gepocht, wir heute mit der Tür gleich ins Haus gefallen und und dann, wenn auch auf dem Theater in der Hütte Widerstand geleistet. Ihr müsst mir Angst machen. Und dann ist die ganze Hütte in Flammen aufgegangen und die Bewohner erklären mit. Das hatte Faust so natürlich nicht gewollt, Aber. Aber er wollte unbedingt diesen Platz dort haben. Weil er dieses Schandfleck empfunden hat in seinem neu erschaffenen Reich als Unmarketer, den heute verfallene Holzhütte und irgend so heute spat ist doch immer das Glück und Leid, das ihm so fürchterlich auf die Nerven geht. Also weg. Er will ihnen alles geben, aber es gibt Millionen sozusagen. Sonst wollen nur ihr bescheidenes Hüttchen hausen und dort leben dürfen. Aber da muss weggeräumt werden. Mephisto tut es heute auf seine Art. Also das ist eben die Frage, wie weit wir so etwas akzeptieren können, dass dort Menschen sind, die sich mit dieser ganz kleinen, bescheidenen Hütte zum Beispiel zufrieden geben. Auch wenn es mein wunderbares neues Reich. Verunziert. Verschandelt, sagt man auf Wienerisch. Das macht doch. Wirklich, wirklich. Diesen Freiraum gibt es immer gemeinsam. Das betrifft natürlich beide Seiten. Vielleicht sind die ja bisher stur? Durchaus. Sollten vielleicht irgendwo einen Kompromiss finden, keine Frage. Aber. Das geht nur, wenn diese Begegnung von Mensch zu Mensch wirklich bis in den innersten Kern da ist, dass man wirklich versteht. Warum muß der auf dem bestehen? Das dort zu haben. Weil das eben ein Aspekt ist, nämlich die, dass dieser andere Mensch oder diese anderen Menschen dort eine Aufgabe haben, eine geistige Aufgabe. Und dies wird die Welt wichtig. Wenn sie das nur aus Lust und Laune nicht tue, geh nicht weg, dann stimmt auch was nicht. Aber es kann ja sein, dass damit der geistige Aufgabe verbunden ist, dass damit gut ein Zeichen gesetzt wird, die geschönte Welt Doktor Faust zum Beispiel schaffen will.
 
 
[00:56:34] Das ist auch noch nicht alles. Da gehört noch was anderes dazu. Wir sind da. Da wird es viel zu lernen geben in der Zukunft. Noch besser als es ist dieses Bild. Wird es Menschen zwischen Luzifer und Ahriman und Und jetzt stecken wir ein bisschen in die Apokalypse ein. Also es ist ja einerseits besser, dieses Bild. Der Christus zwischen Luzifer und Ahriman. Und das. Dieses Bild steht aber auch vor uns in einer etwas anderen Gestalt, wenn Mysterium von Golgatha. Der Christus hängt bekanntlich nicht alleine am Kreuz. Abgesehen, dass im Umfeld noch sehr viele andere irgendwo am Kreuz hängen, aber dort direkt neben seinem Kreuz, gibt es einen linken, ein linkes und ein rechtes Gerät. Den linken und den rechten Schächer, wie man sagt. Doch dabei, oder wie meist genannt wird, ist er auch verurteilte, zum Tode Verurteilte. Ja tatsächlich bis zu einem gewissen Grad Verbrecher auch, aber aber mit unterschiedlicher Qualität, nämlich der einen mehr mit der luziferischen Qualität und der andere mehr mit der ahrimanischen. Also der ist der ganz brutal tötend, der bleibt den was den Weg ist aber immer weg. Und. Wo eben auch Herr Dank deutlich gewürdigt wird. Aber von vorn, von Christus. Das ist auch ein gewisser Unterschied drinnen ist. Luzifer hat trotzdem mit dem Licht nur wenig zu tun. Und er sagt Du wirst mit mir in ihm in den Himmel kommen, sozusagen. Und der andere nicht. Es ist der amerikanische, nicht. Der ist halt wirklich die Unterwelt. Man muss ja immer sehr luziferisch nicht die Unterwelt, sondern der ist eigentlich schon eine höhere Welt, eine lichte Welt heute. Nicht ganz die richtige Farbe, aber durchaus. Und. In gewisser Weise finden wir aber das Spiegelbild dieser Sache. Auch hier in der Szene, wo wir jetzt stehen. In in der Apokalypse, also dort, wo der Reiter erscheint, auf dem weißen Pferd nämlich, wenn man es.
 
 
[00:59:07] Wenn dieser Reiter. Neo. Wer ist es? Es ist der Christus. Es ist Aber auch Homer gehört eigentlich die einzige Gottheit, welche die Trinität in ihrer Einheit eigentlich. Will. Wenn es da heißt, es wird sozusagen so ganz spärlich angedeutet, dann so Kleinigkeiten, an denen man erkennt und die müssen wir dann richtig lesen. Und ich sah, wie der Himmel sich auftat. Dieser Herr Reiter kommt wirklich aus dem Himmel. Das ist anders, etwas anders als aus dort, wo der Weiße Reiter erscheint. Eröffnung des sieben Siegel. Also wenn das erste Siegel geöffnet wird, erscheint der zweite auf dem weißen Pferd. Der kommt aber nicht unbedingt direkt vom Himmel. Der kommt deshalb, wenn das erste Siegel geöffnet wird. Da ist dezidiert gesagt der kommt vom Himmel. Und damit ist hier wirklich gemeint die alte allerhöchste Bereich. Wir haben das letzte Mal gesprochen vom sogenannten Imperium. Es ist die höchste Sphäre, die zehnte zu elf gekommen. Also ein Grund, warum die Elf eben von manchen gewiss als was Böses angesehen wird, ist, was über die Vollkommenheit hinausgeht. Also das will noch über das, über die allerhöchste Sphäre hinaus. Und das ist aber eigentlich abwä abwegig, das führt schon woanders hin. Aber hier ist er Jedenfalls ist es wirklich gemeint. Also dieser, dieser Reiter, der da kommt, der ist wirklich. Er ist die einzige Gottheit. Und. Und er hat er trägt den Namen, denn nur er selber Kenntnis ist, die ich kenne. Die hängt sehr mit dem Christus zusammen, aber sie hängt genauso mit der Trinität als Ganzes zusammen. W. Das zeigt nämlich erst die Qualität, die in dem Ich drinnen ist. Das ist die, die die Schöpferkraft schlechthin ist. Die Kraft, die aus dem Nichts heraus schafft, völlig aus dem Nichts heraus. Und das ist die Trinität als Ganzes. Auch der Christus Christus gilt ja durchaus auch schon bei den Alten in den Tod wird.
 
 
[01:01:42] Wie schwer Karma genannt aber ist der, der die Schöpfung macht, da Ausführende? Aber dazu kehrt, kehrte Vater Kraft in Wahrheit auch dazu. Das ist die Quelle und er selbst in die Tat um. Und dann kommt ihm noch der Heilige Geist dazu. Das heißt dort, wo es in die Weltschöpfung hineingeht. Und je mehr sind die niederen Regionen geht in die irdischen Regionen geht. Umso mehr stellen sich heute diese Aufgabenteilung heraus. Sozusagen das Göttliche erscheint als der Heilige Geist. Das ist genauso die die volle Göttlichkeit. Aber in einer bestimmten Erscheinungsform, sagen wir wir so, oder es erscheint als Christus oder als Vatergott eigentlich nicht so wirklich. Das bleibt immer im Hintergrund. Aber. In Wahrheit ist es absolut eine Einheit. Das ist das so, so schwer Begreifliche, womit auch andere Religionen zum Beispiel sehr hadern und kämpfen und was dann dem Christentum vorgeworfen wird. Jetzt erst wieder Vielgötterei. Und tatsächlich gab es Terminitäten. Aber eben anders geartete. Wie auch im Alten in vielen. Also es gibt sie auch, die Dreiheit Die drei Götter. Und. Diese Trägheit kommt aber auch im Grunde ja nur dadurch zustande, dass eben dieses, diese Dreiheit erst in den tieferen Regionen erscheint. Wenn ich wirklich ins höchste Geistige gehe, wenn ich in das gehe, was im Ich lebt, nämlich die Fähigkeit, aus der Freiheit etwas zu schaffen und aus der Freiheit zu schaffen, heißt aus dem Nichts etwas zu schaffen. Bin durch nichts gebunden und durch nichts. Nur durch mich selbst. Und das ist selbst dann der Fall, wenn ich nur was Äußeres, unscharfe. Aber wie ich es tue, ist keine Folge von irgendetwas, was von außen kommt, weder durch die Naturgesetze noch durch durch die ganzen Hierarchien, die von oben kommen. Sondern ich. Ich bringe einen ganz neuen Gestaltungsimpuls hinein, wie winzige auch immer ich.
 
 
[01:04:14] Aber dann leiste ich im ganz Kleinen das, was die Gottheit, die Trinität, im Großen macht. Und. Und darum ist es so wichtig, diese Stelle auch in ihre. Träger Etikette, aber zunächst als Quelle in ihrer Dreieinigkeit. Zu erkennen. Das ist ganz wichtig. Aber mit dem werden wir uns noch näher beschäftigen. Aber was wir jetzt zeigen, ist der Christus. Es ist also diese einseitige Erscheinung. Letztlich aber es ist die In Christus ist das göttliche Mensch geworden. Und. Und es vollendet sich dann eben. Nach dem Tod. Auf Golgatha. Vollzieht sich am dritten Tage die Auferstehung. Und die geht aber nicht ohne die Vater Kraft. Also das heißt, das heißt, der da ist dann wirklich sind alle Beteiligte, ja alle, alle. Der Heilige Geist, in Wahrheit der Christus und die Vaterkraft. Alle sind beteiligt. Dann. Der Christus so sein kann, dass er durch die Auferstehung durchgeht. Und weil die Vater Kraft gerade die Kraft ist, die das Physische. Vergeistigen kann. Komplett vergeistigen kann. Das kannte Christus also nur das Christus Prinzip, nennen wir es jetzt einmal So wurde die Christus Facette der Trinität aus sich allein heraus zunächst nicht. Sondern da musste Vater Kraft dazu kommen. Aber natürlich, er wird sich gerade dadurch. Ja. Auch der Christus weiter entwickeln. In gewisser Weise. Man kann dies ohne Weiteres so sagen, nämlich dass diese. Diese Kräfte auch in den niederen Weltbereichen. Zur Wirkung kommen können, wie oben an der Spitze, wenn sie sozusagen in der zehnten Sphäre oben sind. Im Imperium ist es eine Einheit. Wird Moskau erkannt, sind jetzt Vater, Sohn und Heiliger Geist getrennt. Zu sehen sind dann nur Wesensäußerungen ein und derselben Gottheit, ein und desselben schöpferischen Quelle und. Die sich heute auf drei verschiedene Arten äußern kann. Wir haben so was im Kleinen auch unter bestimmter tatsächlicher Zusammenhang.
 
 
[01:07:17] Wir haben in unserem Seelenleben zum Beispiel denken, fühlen wollen darinnen. Das ist im Kleinen auch eine Offenbarung der Trinität, dass wir diese drei, drei Aspekte drinnen haben. Und trotzdem ist es ein Ich, das in dem Interview wirkt. Aber es erscheint in drei Facetten und wir sind sehr wach geworden in ihm, im Denken. Und mit dem Denken kehrt dazu dann auch die Wahrnehmungswelt. Ergreifen können wir Sancho nur mehr traumhaft im Gefühlsleben, im ihnen, auch in den Emotionen, die wir haben, in den Augen, in den Begierden, die wir haben. Steckte auch Dringliches und durchaus auch in den. Lebens förderlichen Begierden. Aber ist trotzdem in Nahrungs Begierde eigentlich. Man muss unterscheiden zwischen Nahrungstrieb und Nahrungs begierde, Begierde nach einem Nahrungsmittel. Das kann sehr leicht dazu führen, dass Leute fangen und noch das nächste viel mehr, als ich eigentlich brauche. Das Genießen ist es wichtig. Es geht Geht gar nicht darum, dass ich damit meine, meine Erden Existenz gewährleiste, um hier wirken zu können, sondern es geht mir vorzüglich nur um den Genuss, nur um den Genuss. Ich soll genießen, aber nicht nur nicht Genuss um des Genusses willen, sondern sondern eben. Spüren, miterleben irgendwo, dass das Ganze einem höheren Dienst, einem höheren Ziel dient, einer geistigen Aufgabe dient. Und dazu gehört eben auch, wie auch das Essen. Und dann soll es mir schmecken, Ich soll es genießen. Es ist alles gut, aber es darf nicht Selbstzweck werden, sozusagen die Aufgabe, die vielleicht schwieriger ist und unangenehmer ist. Manchmal, wo man einiges durchmachen muss. Das streiche weg, Danke des genügt genießen erweckt. Naja, okay, kommt ja öfter vor. Es ist die andere Seite. Schieben wir weg. Aber so ist doch auch die Trinität in einer gewissen Weise drinnen im Denken, Fühlen und Wollen. Und wir sind am Wachsen, im Denken, im im Fühlen träumen wir im Willen und des Willens aber der eigentlich das höchste Geistige durchlaufen.
 
 
[01:10:04] Komplett. Wer sonst wird dauernd. Ich will, ich will oder Ich will nicht, Ich will nicht. Aber das hat mit dem wirklichen Willen, aus dem ich heraus kommt, nix zu tun. Und da steckt aber meistens die Vaterschaft dahinter. Das heißt, ohne diese Kraft würden auch wir so egal ob jetzt geistig arbeiten oder nicht. Wird man keinen Schritt vor den anderen setzen können. Wir werden keinen Finger bewegen können. Nix. Wir brauchen dazu hier auf Erden zumindest unseren physischen. Körper und sein physischen Leib. Und dass in diesem physischen Leib sich die Willenskraft entfalten kann, um in letzter Konsequenz die Vaterschaft zu. Wir arbeiten die ganze Zeit schon damit, nur ohne, dass wir es wissen. Und daher haben wir auch nicht die Freiheit noch diese Kraft. Selbst in Tätigkeit ganz bewusst in Tätigkeit zu setzen. Aber das wird kaum bis ins Physische hinein. Vollenden. Die letzten Male gesprochen wird sich das erst beim letzten kosmischen Entwicklungszustand unserer Erde. Ist ja ganz, ganz weit weg. Wenn, dann werden wir nämlich den physischen Leib vollkommen vergeistigt haben. So wie er eigentlich. Ursprünglich war aber Hoyt gegeben von der Gottheit. Denn? Der Adam, wie er ihm im ersten Kapitel der Genesis geschildert wird. Ist der Wein in Wärmemenge, und Wärme ist nur die äußere Erscheinung Seite der Willenskraft. Das heißt, auf diesem alten Saturn wird es in Wahrheit. Dort wird es ganz der Fall. Und es war bei der Erdenentwickelung. Weil diese alten Stadien immer kurz wiederholt werden, ist es auch durchgegangen, und das heißt, der Adam wird zuerst. Das ist ein riesiges kosmisches Willenswesen Wärme Wesen. Und. Und erst im zweiten Kapitel der Genesis ad acta kommt ja noch im zweite Schöpfungsgeschichte. In Wahrheit wird der Adam noch einmal geschaffen, wie es heißt, dass der Acker Erde oder so und. Und dann blies ihm Jahwe den lebendigen Odem ein.
 
 
[01:12:54] Dann kommt etwas Luft Element dazu. Und dann kommt in Wahrheit ja auch erst so richtig das Licht Element dazu. Auch wenn Schwimmen im ersten Abschnitt der Genesis die Götter das Licht schaffen. Aber das ist noch nicht. Das ist das geistige Licht. Das ist nur nötig als Licht im ersten Kapitel. Denn im zweiten Kapitel geht es schon mehr ins Äußere hinein. Einen Schritt weiter wartet Mühsame, mussten wir hinein in diese Welt? Aber da kommt jetzt der zweite Band dazu. Die hängt sehr stärker mit der Gefühlsebene zusammen. Und erst der letzte Schritt unter Druck, um es dann so weit, weit. In einem Testament eigentlich so ziemlich ziemlich durch. Weil. Erst so ging. In den späteren Passagen des des. Alten Testaments kommen wird, dorthin, das wirklich so ganz auch die Denkkraft herausgreift. Und. Ich habe hier Meister vom Willen übers Gefühl zum Denken. Das macht als letztes auf. Und mit denen. Hommer war auch in gewisser Weise die Trinität in uns. Und. Von dem. Sagen wir dann Major. Das ist zwar vielleicht nicht immer der Heilige Geist, aber zumindest Geist. Wenn wir denken. Das ist das letzte Zipfel, was wir heute haben. Aber es ist, was. Eine gewisse Berechtigung gibt es, weil wir im Denken durchaus eben auch schöpferisch sein können und und uns dort aber dann ganz selbstbewusst sein können im Denken auch immer nur im Fühlen sind, weil man nur und wird. Weil man halt noch immer sehr viel auch bei Tag. Und glauben nur, dass das alles für das Ich ist. Aber es ist es nicht. Wird der Milchmarkt durch diese Dinge durch. Also das. Ist es jetzt wichtiger zu sehen. Wir finden zu dem ich immer mehr dadurch, dass wir sehen. Aber es ist immer die Auseinandersetzung mit den Widersachern. Luzifer, Ahriman, Linker, Rechter, Schächer, den haben wir alle in uns.
 
 
[01:15:53] Auch er wirkt in uns durch den luziferischen oder durch den amerikanischen Einfluss und und sollte uns auch klar sein, dass. Das. Wenn das Ich nicht stark genug ist. Können die sehr wohl das Ego so überwältigend das alles möglich ist, auch im negativen Sinn. Es hat das rote Theater da eine Scheckkarte ahrimanische der Mörder ist, der gewissenlos mordet zu seinem eigenen Vorteil. Das steckt in jedem Menschen von uns drinnen. Und das luziferische Ab heben schon. Hauptsache mir geht's gut. Hauptsache ich schwebe über den Wolken sozusagen und lass es gut gehen. Wurscht, ob und rundherum die Welt zu Grunde geht. Das haben wir genau so in uns. Es ist da, mit dem wir immer spielen und wir können auf keines verzichten. Wir können uns nicht so einfach wegschaffen. Wir dürfen uns nicht einmal wünschen, dass es nicht da wäre, weil unser Ich, unsere Freiheit. Erwerben wir uns gerade dadurch, dass wir das ins Gleichgewicht bringen. Das. Das ist das Entscheidende. Das Ich, das balanciert. Das immer ausbalanciert. Das ist es, weil ich. Bei den Hierarchien, die über uns stehen. Engel, Wesenheiten, Erzengel, Ur Engel usw was du hinauf geht. Durch die Entscheidung. Ganz eindeutig die, die die regulären Wesenheiten gehen, den Weg des was von oben aus der Gottheit herunterströmt, dem folgen sie weder dem Luzifer noch dem. Die haben das Problem nicht. Die ist eigentlich in sich nicht zum Ausgleich bringen. Sie können ja gar nicht. Sie können kämpfen gegen den Ahriman oder gegen den Luzifer. Das kann ja Aufgabe sein. Aber sie haben nicht dieses beständige Ringen um das Gleichgewicht. Daher, und das haben wir. Und in diesem Gleichgewicht, in diesem Ringen um das Gleichgewicht, liegt die Möglichkeit, zur Freiheit zu drängen. Und es ist ganz in uns an unsere Hand gegeben, wie man damit zurande kommen.
 
 
[01:18:37] Es kann uns niemand abnehmen. Jeder muss für sich balancieren. Irgendwo. Das müssen wir lernen. Einfach. Das ist sehr wichtig. Jetzt möchte, noch bevor man dort direkt weiter gehen, noch etwas anderes einflechten. Nämlich, in dem ich Bezug nehmen auf ein paar Fragen, die auch in den Kommentaren gestellt werden zu den letzten Vorträgen. Und dabei eben. Eine Frage war noch den beiden Schätzchen, die. Links und rechts vom Kreuz ist, dass Christus eben auch gekreuzigt werden. Also dies in dem Bild, dem für die luziferischen und ahrimanischen Kräfte und der Christus in der Mitte spielt, für die für die göttliche Kraft, für die Ich Kraft. Die, die das im Gleichgewicht hält. Das ist das Bild irgendwo dafür. Und. Das, was dann immer Rudolf Steiner fortgesetzt hat mit Edith Marianne. Mit dieser Statue des Menschheitsrepräsentanten. Dass das noch insofern sehr differenziert ist, weil wenn man genau hinschaut, sieht man zwei luziferische und zwei ahrimanische. Drinnen. Es gibt Innen, Außen und innen, Innen Luzifer, Außen, Luzifer, innen, Ahriman, außen Ahriman ihnen. Also wir haben mit den Widersachern von allen Seiten zu tun. Es kommt aus uns und es kommt auf uns zu. Also es begegnen uns das Luziferische dauernd draußen, indem wir einfach nur die Sinneswelt haben. Das ist aber grundsätzlich nichts Schlechtes, was gut ist, weil wir lernen, sie auszuführen, dass sie, nicht wir so aufmerksam sein auf sie. Nur wir sollen nicht stehen bleiben dabei, das schon für alles zu nehmen. Auf der anderen Seite ist es aber nicht hier und heute, immer mehr, überall. Um uns. Aber wir haben es auch in uns. Wir haben es in uns bis in den Organismus hinein. Unser ganzes, ja unser ganzes Menschenwesen ist heute viel mehr Ahriman isiert, als es früher der Fall war. Wir sind steifer, härter geworden. In gewisser Weise.
 
 
[01:21:23] Unbewegliche, Unkreative, in einer gewissen Weise aber dafür sehr intellektuell. Und. Und. Da Ahriman benutzt die Logik sehr stark, um das uns zu seinen Zielen führt. Werkzeug ist ein wunderbares Werkzeug. Logos aus dem Logos. Es ist die göttliche Weltordnung, die eigentlich drinnen liegt. Nur der Logos ist mehr als unsere Logik. Unsere Logik ist lineares Ableiten, also Prämisse. Daraus zieht die Folgerung, erste Prämisse, zweite Prämisse, Folgerung aus. Und so geht es Schritt für Schritt weiter. Aber ist das doof, Ekelhaft, doof, Ekelhaft die Kerneule dazu. Ich kann nur einen Think Tank Komikern ist so ein Punkt, der an sich nicht unwahr ist, aber komplett einseitig ist und damit komplett zerstörerisch in der Welt auch wirken kann. Wir erleben es tagtäglich in Wir erleben dort, wo immer die ohne das Jetzt ist jetzt wirklich kritisieren will. Wir können heute noch nicht anders. Aber dort, wo Lösungen gesucht werden, was Klimakrise, Umweltschutz, Sonstiges. Man kann mit Sicherheit, dass oft genau die Lösung, die angeboten wird, die dann mit eurer Kraft angestrebt wird, das steht das nächste und noch größere Problem erzeugt. Alles, was so aus, aus, aus und aus den Verstandeskräften kommt. Daher weitet uns der arme Mann. Und der ist drinnen. Und auch zum Beispiel so wie heute die Wissenschaft bis zu einem gewissen Grad läuft, ist sie gebunden an dieses Ahrimanische. Und damit ihr verdammt dazu, die wichtigsten Dinge nicht zu erkennen. Der kommt immer weiter. Und das ist fatal für die Wissenschaft. Überhaupt nicht. Das Geniale daran Sie führt uns immer weiter sie ab. Das ist es. Und wenn es dann endlich durchgegangen ist, den Weg kommt Es darf es auch noch nicht. Beispiel. Was hat man nicht alles geglaubt, wenn die DNA, also die Erbanlagen des Menschen, ganz enträtselt ist. Also man hat das alles weiß, dann werden wir den Schlüssel haben.
 
 
[01:24:01] Für jede Wundertaten könnte, dann werden wir jede Krankheit heilen können. Wir werden wissen, warum der Mensch so das so ist. Wir wären sogar künstlich das beeinflussen können und den Menschen nach Maß das machen können. Na, wir wissen längst in Wahrheit, dass das nicht funktioniert. Es funktioniert einfach nicht. Welche Gene? Zum Gähnen, Aber. Aber jedenfalls. Sie sind ein kleines Rädchen an dem Ganzen. Sicher ein wichtiges aber. Aber dass Darwin damit alle Rätsel gelöst werden. Im Gegenteil. Es treten immer mehr Rätsel auf. Wird der Mensch noch wesentlich komplexer ist, das Menschenwesen wesentlich komplexer ist. Das wird dem. Die Wissenschaft wird darauf kommen, dass allein mit dem physisch, materiell, physisch materiellen Erleben und den Gesetzmäßigkeiten, die darinnen sind, dass man damit nicht weiterkommt, das, was dich irgendwo an einer Grenze stößt, wo andere Kräfte, andere Ursachen hineinkommen, die nicht materieller Art sein. Ja immer, wenn man bisher geistiges Erlebnis hat, dann wird mit erleichtert darauf kommen, dass das so ist. Es funktioniert so, dass die Wissenschaft bis heute sich das Bewusstsein. Nicht erklären kann, das Rätsel. Ihr seht, seht wie auf Jahrhunderten daran herum. In Wahrheit. Und sie sind keinen Schritt näher gekommen. Bis jetzt. Er kann den Teppich bis in die letzte Phase, die DILTHEY, die Gehirnstruktur, die Nervenfasern und das alles erforschen und Messen und Ding, nur um zu erkennen. Das erklärt mir aber das Bewusstsein auch nicht. Ich kann schon feststellen Aha, ich erlebe die Farbe rot und dann die und die Nervenzellen aufleuchten. Aber dass ich dadurch irgendetwas erlebe. Bloß nicht wirklich ableiten. Da fehlt eben noch noch was ganz Entscheidendes und da fehlt ihm ne ganze Menge. Was fehlte dem zum physischen Leib, der bei uns eben noch dazu verstoff flüchtig ist, welche die Erkenntnis des übersinnlich physischen Leib ist dies zugegebenermaßen das schwerste überhaupt.
 
 
[01:26:46] Aber es kommt ja zum physischen, stofflichen Leib, auf jeden Fall noch dazu die Lebenskräfte. Es ist der Ätherleib, wobei man nicht an die Leute. Es gibt ja viele Leute Ding, Vitalismus und und Gut und Böse, oft vielfach viel besser verstanden. Das ist dann aber zu intellektuell geworden. Und es ist ja auch nicht das Wichtige. Man müsse die lebendigen Lebenskräfte erfahren können, zum Beispiel in einem lebendigen Denken, und dann zu merken Das ist aber jetzt ganz anders als das normale Hirn. Kasseler Denken, da ist etwas anderes. In Kassel haben wir dazu, dass Disco erstarrt abstirbt. Und dann haben wir bequem unsere logischen Gedanken. Das ist was Stolpern ist im Leben. Hobby. Praktisch ununterbrochen einen logischen Widerspruch der Kette zu Gegensätze, die einander total widersprechen, aber in dem Aufeinanderprallen wieder die Sachen in ein wichtiges Gleichgewicht bringen. Die Einseitigkeiten führt sofort in Absterben, entweder in eine absterben oder in eine völlige Auflösung hinein. Auflösung ist der Luzifer. Absterben. Verhärten ist da Ahriman. Und die Wahrheit liegt dazwischen. Nämlich das Aus, aus dem Ich heraus, aus dem Willen heraus, aus dem freien, aber bewussten Wollen heraus. Ja aus dem Nichts kommt. Und immer etwas. Dazugibt, was der Luzifer und Ahriman gut nicht kennen, was sie überhaupt nicht können, beide nicht können. Aber wir haben diese Quelle. In uns. Und um die geht. Ja, aber noch was ist interessant? Sich anzuschauen Und nehme jetzt auf weitere Frage, äh, auch Rücksicht. Also erstens einmal, wie ist es mit der Auferstehung des Christus? Wie wird das, Haben wir eigentlich schon gesprochen? Das ist natürlich nicht darum geht, dass der Christus in einem stofflichen Leib aufersteht. Physischer Leib und stofflicher Leib sind zwei verschiedene Dinge. Grundverschiedene Dinge in gewisser Weise. Es ist eigentlich ja. In die Wege geleitet durch den luziferischen Einfluss.
 
 
[01:29:38] Dadurch sind wir bei ihnen in die Fänge des Ahrimanke kommen. Und der fängt endlich an den wirklichen physischen Leib, den übersinnlich physischen Leib, und der hat nichts mit unserer äußeren Gestalt zu tun, so wie wir jetzt sind, sondern man könnte es nennen es ist unsere Geistgestalt, es ist, es ist die. Ja. Die die geistige Form. Die unserem Ich entspricht, die wir uns selber letztlich gestalten sollen. Wir müssen Anthroposophisch betrachtet ist es das, was Steiner ist, den Geistesmenschen. Beschreibt. Das ist eine rein geistig physische Leib in Wahrheit. Und wenn es unser Geistesmensch wird, wir werden ihn am Ende. Selbst gestaltet haben. Das heißt, er wird ganz Ausdruck unserer Individualität sein. Und das ist ist ist es dann, um was es geht? Das ist eher vis a vis a vis a vis a vis des Songs. Es ist die geistige Form unseres Ichs. Ich kann sie jetzt nur in Ihnen in sinnlichen Bildern wieder schildern, weil es ist nix Heimliches, aber man muss es ins Bild fassen und um. Was mir als stärkstes immer kommt Es ist ein lebendiger Kristall, es hat die Klarheit und die, die die Reinheit der Gestalt eines Kristalls, aber es ist trotzdem total beweglich, das heißt, das ist nichts, was erstarrt ist, sondern es ist. Ein Großteil der sich. Immer wieder. Lebendig umgestaltet, aber eben trotzdem gerade dadurch immer eine ganz individuelle Note hat durch. Es ist nicht so, dass der Erfolg fertig ist und steht. Und so ist er heute. Also heut bin ich heute der übersinnliche Gestalt oder was? Sondern es ist eben ein lebendiger Kristall. Er ist ständig in Bewegung, aber er findet immer wieder zu den klaren Formen. Aber die sind dauernd in Bewegung, in Veränderung drinnen. Nur spielt. Es ist der Vorschlag, einfach das Spiel zu nehmen, als es wird, wird auch etwas Dreigliedriges drinnen haben.
 
 
[01:32:29] Wenn wen wir die göttliche Kraft in uns haben und uns aus der Gestalten dann sind, ist eben die einzige Gottheit die Quelle, die sich aber in drei Facetten offenbaren kann. Und das heißt, es wird auch eine gewisse Dreigliedrigkeit drinnen stecken in der Struktur, die aber ganz lebendig beweglich ist. Aber trotzdem so klar ist, wie ein Kristall so unverwechselbar einzigartig ist, wie jeder Kristall einzigartig ist. Wenn es das ist. Ja, das ist großartig. Es gibt keine zwei Kristalle auf der Welt, auch wenn es um genau das selbe Mineral handelt, sich einander exakt gleichen. Sie haben alle dieselbe Gesetzmäßigkeit drinnen. Das ist aber eigentlich mehr das Allgemeine aber, das interessant wird. Wie unterscheidet es sich zum Beispiel an Quarz Kristalle, Quarz? Kristalle finden bei jedem Sand drinnen ganz klein, so klein, dass man es mit Feinauge nur glitzern sieht. Aber man muss unter die Lupe oder das Mikroskop legt sich schön durch gestaltete Kristalle ist dabei jedes Körnchen und jedes Sandkörnchen anders. Einzigartig. Das ist Ausdruck von Individualität in Wahrheit. Doch da wirken diese Kräfte auch drinnen. Nur das war mir nicht bewusst. Dominanter wirken aber genau diese göttlichen Kräfte. Und da wirken wir auch durchaus mit in all diesen Dingen, gerade in dem, was uns immer die kleine Abweichung von der Norm ist. Wo es keine Gleichmacherei gibt. Witz. Wir haben gesprochen für längere Zeit. Jeder hat seinen Stern. Von mir aus hat jeder einzelne Sandkörnchen. Das eigentlich sein Wesen widerspiegelt. Da gibt es tatsächlich Zusammenhänge, weil wir ja wirklich im Leben zwischen Tod und neuer Geburt an der Welt, an der Erde arbeiten. Und das findet auch seinen Ausdruck in Tischen, Fahnen. Es ist eben nichts hier, hier auf Erden. Wo sich auch nur einmal exakt gleich wiederholen würde. Nicht. Selbst wenn man es auf im 1.
 
 
[01:35:22] 02., dritten und letzten Blick nicht bemerkt, wird die Unterschiede oft ganz fein sind. Aber nichts wiederholt sich in gleicher Weise, in ganz gleicher Weise. Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten stimmen in den. Sandkörnchen in den Quarzkristallen sind oder die hunderttausenden anderen Kristalle Arten, die es gibt. Und trotzdem gibt es eine Individualität. Absolut. Das ist natürlich jetzt nur erstauntes Abbild, aber so, so als Bild kann man es gebrauchen. Dafür wie, wie ganz einzigartig individuell dann unser Auferstehungsleib, das heißt unser Geistesmensch, unser vergeistigter physischer Leib sein wird. Einzigartig. Und in so einen Leib. Echter Erstling. Endlich. Geht der Christus mit seiner mit dem Tod auf Golgatha, mit der Auferstehung durch, so dass er seinen einzigartigen. Übersinnlich physischen Leib hat. Der ganz einzigartig ist. Auch einzigartig ist. Und wenn wir ihm wirklich dann dieser vollen Auferstehung teilhaftig werden. Am Ende eben im Kontext dieser ganzen kosmischen Entwicklungskette dann. Haben wir auch jeder diesen einzigartigen Auferstehungsleib. Einzigartig. Es wäre eine einzigartige Geistgestalt, könnte man es nennen. Und wie gesagt ist es da sehr stylisch. Heute im Bild dazu. Das ist nun nicht das Übersinnliche. Der wirkliche physische Leib ist eben übersinnlich, aber wir können es wieder nur uns veranschaulichen am Sinnlichen. Das macht nix, wir kennen es halt nur nicht anders. Es wird ja auch erst dann Sinn machen, wenn genügend theoretisch alle Menschen das auch erleben könnten. Dann wird sich auch die Sprache so ändern, dass man über das auch problemlos reden können, weil jeder auch diese Erfahrung gemacht hat bereits. Und etwas sieht davon dann. Dann kann man über das auch reden, ohne dass man diese sinnlichen Bilder als Krücke braucht. Aber das wird nur dauern. Es wird noch dauern. Aber, aber. Wir. Müssen oder sollten es jedenfalls geschafft haben. Bis zu dem Zeitpunkt schon auf Erden, wo wir uns nicht mehr verkörpern werden in einem physischen Leib.
 
 
[01:38:31] Wenn, dann ist es sinnlich. Physische Weg. Für uns, in der es ist, wird noch die Erde da sein. Es wird es noch geben. Aber wir leben nicht mehr in dieser Welt, sondern wir leben bereits in einer höheren Sphäre, im übrigen Äther und ziemlich dort, wo der Luzifer herumgeistert. Daher müssen wir gelernt haben, mit dem fertig zu werden. Wenn. Natürlich wird er auch dort versuchen, seine Ziele durchzusetzen. Es wird dann sicher auch noch nicht während der Erde Entwicklung. Gelingen, den Luzifer schon vollkommen zu erlösen. Wir kämen vielleicht besser in Richtung bringen. Und ihn nehme ich in eine Richtung bringen, wo er letztlich auch die Chance hatte, mal wirklich der Freiheit teilhaftig zu werden. Wir haben in der Vergangenheit gesprochen, in dem wir die Freiheit entwickeln, sind wir Erstlinge, die den anderen geistigen Wesenheiten vorangehen, um ihnen auch die Freiheit zu ermöglichen. Das ist nämlich auch ein Kind dieses Weges, den die Gottheit eingeschlagen hat. So müssen wir es so. Denn dem Allerkleinsten, dem jüngsten, dem unerfahrensten geistigen Wesen, es zu ermöglichen, zur Freiheit zu kommen. Die Möglichkeit, ihm zu geben. Wie geschockt tun mich, mich selber. Die Freiheit kann uns niemand schenken. Gewiß kann uns wer im Gefängnis herauslassen. Aber das ist nur die es. Das ist nicht die, die die wahre Freiheit, die geistige Freiheit. Eben so schön, wie Schiller sagt. Der Mensch ist frei und wäre er in Ketten geboren. Mit seiner geistigen Freiheit hat das nichts zu tun. Da kann er äußerlich ganz eingesperrt sein. Die Frage ist, ob er sich seine geistige Freiheit erwerben kann und aus der heraus tätig werden kann. Ja. Jetzt gibt es aber zu dieser Auferstehung des Christus auch noch. Nebenaspekt der Fragen This is jo jo. Was ist denn passiert mit dem? Physischen Leib des Christus, womit jetzt gemeint ist der stoffliche Leib des Christus, weil der wurde ja vom Kreuz abgenommen, in das Grab gelegt.
 
 
[01:41:14] Joseph von Arimathäa zur Verfügung gestellt hat. Dann wurde dieser Stein davor gewälzt, was verschämt durchaus üblich war. Also die Gräber mußten ja verschlossen werden. Also wurde der Stein vorher gerollt. Und dann? Passiert hier so, dass durch die Erdbeben täglich geschehen. Wird dieser Stein weg gerollt. Es ist also nicht so, dass irgendwelche Menschen den Weg gehen wollen, sondern der Christus, indem er stirbt am Kreuz. Und dann diese drei Tage. Durchmacht oder annähernd drei Tage durchmacht, wie man es so genau zählt durchzusetzen. Circa nicht volle drei Tage, aber am dritten Tage erfolgte in der Früh dann die Auferstehung. Ja, was denn jetzt passiert Das Dieser. Stofflich physische Leib des Christus verschwindet. Wo es ja wirklich damals der Zeit hier die Frage war, ob ich der vielleicht irgendwie heimlich entfernt werdende Schwierigkeiten stellen kann, nicht so leicht wegzuholen. Bewacht wurde das Grab auch. Wie ist es passiert? Jedenfalls ist. Am Sonntagmorgen ist der Stein weg gerollt und das Grab ist leer. Ja, es liegen sogar nur die, Die. Die Leichentücher. Ja, das Tuch liegt dort. Es ist schon eigenartig. Es ist aber auch alles irgendwie durcheinandergeworfen, weil ihm schwere Erdbeben wollen. Und auch wenn das jetzt manchem vielleicht bissl komisch vorkommen wird, dass das so funktioniert, aber die Schilderung von Rudolf Steiner ist doch sehr stimmig. Man muss es nur wirklich konsequent durchdenken. Durch das Erdbeben geschieht dabei das, dass auch diese ganze Grabkammer ziemlich durcheinandergewürfelt wird, auch der Leichnam jetzt runterfällt, von dem Stein, auf den abgelegt wurde und wirklich auch sich die Erde öffnet und dieser Leichnam wie auch verschlungen wird von der Erde, wenn man so will. Und wirklich ihr Mehrwert spalten sich geöffnet auf etwas, das deutlich ist und das seit heute zufällig oder nicht zufällig heute tücher, auch irgendwo dort noch sichtbar liegengeblieben sind, Nicht zusammengelegt.
 
 
[01:43:55] So, so wirklich aber aber sie waren, waren da. Und und das nächste ist es, dass auch dieser Leichnam, nämlich dass die stoffliche Seite davon sich sehr schnell auflöst in der Erde, dass das, wo er sowieso auch etwas Übliches ist, in den Breiten tot üblich, durch den Leichnam sowieso sehr schnell sich auflöst. Also unter den Bedingungen der Hitze und soweiter, dass das relativ schnell geht. Also das heißt, so wie es schildert, ist der Vorgang so, dass dieser Leichnam von einer Erdspalte aufgenommen wird und sich dort drin und dann aber auch sehr schnell auflöst. Es ist sowieso, es wird verschüttet, aber es geht sehr schnell und. Und das hat aber noch einen weiteren Grund, denn in den geistigen Code gehen wir nur zurück zu dem Vorabend der Kreuzigung, also Gründonnerstag. Die Geschichte im Garten Gethsemane, bevor der Christus dann doch noch verhaftet wird. Die Nacht in Gethsemane. Wo deutlich dort geschildert wird, dass das in ihm bereits Blut auf der Stirne austrat. Er schwitzt, Blut berät. Wenn wir einen Organismus Blut schwitzt, ist das Alarmzeichen schlechthin, weil es zeigt, dass eigentlich schon die Blutgefäße zerfallen. Besser würde das Blut nicht austreten. Es ist ja nicht so, dass es in der Wunde blutet, sondern es werden also alle Blutgefäße bereits porös. Es tritt das Blut bereits durch die durch die Blutgefäße auf Aus. Also das heißt schon bevor der Christus überhaupt noch gekreuzigt wurde, hat ihn Zerfallsprozess im Grunde begonnen. Und in Wahrheit ist ja diese Äußerung des Christus, dieses Flehen zu zur Vatergottheit, sprich also zu dieser, dieser Kraft in der Trinität, die im Grunde fürs Physische zuständig ist, wird der Vatergott ist fürs Physische zuständig. Der Christus hängt mit den Lebenskräften am stärksten zusammen, und der Heilige Geist hängt mit den mit dem Seelischen zusammen. Also das heißt.
 
 
[01:46:38] Der Christus ist Eigentlich schon. Mehr als einer Variante des Todes könnte. Ein normaler Mensch würde das nicht überleben, diese Nacht in Gethsemane. Wenn der Blut Schweiß auftritt, dann ist es das Zeichen des ganz nahen Todes. Und in Wahrheit fleht er. Da wird diese berühmte Sache. Lasst diesen Kelch an mir vorübergehen. Es wird ja häufig so interpretiert, dass er jetzt noch einen schwachen Moment hat und sagt Bitte, Vater, sowas muss gut sein, ich will das doch nicht durchmachen. Wird ja oft so irgendwie wie angeschaut. Es ist ein Moment der Schwäche, wo er wo er noch einmal bittet Darum aber bitte lass es nichts nicht geschehen. Aber dann natürlich mit dem Nachsatz Aber dein Wille geschehe. Also ja, es ist ja nur eine Bitte sozusagen. Und die Bitte ist aber ganz, ganz anders aufzufassen. Der Christus fleht darum. In Wahrheit ist der physische Leib. Der physisch stoffliche Leib, in dem er jetzt lebt und der er im Grunde drauf und dran ist zu sterben, der möge noch durchhalten. Bis das Werk vollbracht ist, nämlich dass wirklich die Kreuzigung stattfindet, dass das ganze Mysterium von Golgatha hätte nicht stattfinden können, wenn der jetzt in der Nacht gestorben wäre. Und das heißt, dann würde das Ganze, der ganze Prozess also nicht in Gang gekommen sein. Und dann wäre eben auch die ganze Erde. Entwicklungen weiter sind der Erde Entwicklung nicht erfüllt worden. Und. Es stand eben einfach auf des Messers Schneide. Das. Und. Und es war nicht zu verhindern, dass er es selbst durch die höchste göttliche Kraft. Wäre es aber nicht möglich gewesen, die ganzen Dinge so zu leiten, dass das Problem überhaupt gar nicht auftritt? Sondern es ist eben so, dass das in dem ja wirklich letztlich trotzdem die ganze göttliche Kraft sich inkarniert in dem Jesus von Nazareth, in der Leibesfülle des Jesus von Nazareth.
 
 
[01:49:18] Und man muss sich das vorstellen die ganze Gottheit im Grunde inkarniert sich, der wirkt da hinein immer mehr, immer mehr hinein, bis sie ganz in ihrem Christusaspekt, zumindest dort drinnen Wohnstatt nimmt in dieser Leibesfülle. Das ist eine Kraft, die Kosmen schaffen kann. Und stellt sich jetzt vor die Kraft, die den ganzen Kosmos geschaffen hat. Dies soll jetzt wohnen in zu einer winzig kleinen Körperhülle. In ihrer vollen Kraft. Nicht nur Zipfel, sondern es geht wirklich um die Inkarnation des Göttlichen. Ganz. Im Prinzip muss, um den Ansturm dieser Kraft. Die Leibesfülle. Sofort zerfallen. In Wahrheit, das heißt der Prozess der beim Menschen. Heute 708090, 100 Jahre dauert. Je nachdem, wie lang wir heute leben. Aber mit Sicherheit auf jeden Fall führt dazu, dass unser physisch stofflicher Leib früher oder später zerstört wird durch unsere geistige Kraft in Wahrheit. Wir zerstören ihn durch unsere geistige Kraft. Daher olles Schnapsidee. Ja, wo man jetzt sucht noch wegen den Menschen als physisches Wesen. Vielleicht nicht ganz unsterblich, aber. Langlebiger zu machen. Immer langlebiger. Dafür sorgte Ahriman. Es ist ja ganz interessant, dass das Kraut, also durch die Wirkung des Ahriman tatsächlich die Menschen nicht früher sterben, sondern. Zumindest die Spanne, die grundsätzlich möglich ist, also ziemlich auszureizen und noch mehr auszureizen werden in der Zukunft. Aber irgendwann ist trotzdem Ende. Und das ist notwendig, weil die menschliche Entwicklung ist darauf angewiesen, dass wir durch. Viele Erdenleben durchgehen und dass wir unsere physisch stoffliche Leibesfülle, die eben noch nicht dieser Auferstehungsleib ist, die erst am Anfang ist, dort hinzukommen mithilfe des Christus und mithilfe des Vatergottes. Die helfen uns ja jetzt dabei, dass wir den Weg dorthin finden, irgendwann am Ende der Entwicklung unseren vergeistigten physischen Leib zu haben und damit unsere absolut einzigartige geistige Physiognomie haben werden. Aber. Der Weg dorthin ist, ist weit.
 
 
[01:52:37] Und wenn man heute unter der Wirkung des Ahriman vielleicht länger. Na ja, zog ich mal von der Seite her. Belastet sind mit mit dem physisch stofflichen Leib. Aber bitte glaubt nicht, dass ich damit jetzt meinen Job am besten möglichst schnell wegnehmen wird. Ich könnte erst weg, wenn wir unsere Aufgabe, die wir uns vorgenommen haben, vollendet haben. Dann macht Sinn. Aber dann ist das, was dieses Werkzeug leisten kann, nämlich dieser physisch stoffliche Leib, erledigt. Dann ist es nicht mehr brauchbar für unsere Aufgabe. Er könnte uns nicht mehr dienen, und dann muß er abgelegt werden. Weil es unser Ich will unser Ich, sagt ihr. Wenn ihr jetzt noch weiter drinnen bleiben müsste. Dann bin ich gefesselt an die Erde. Dann bin ich gefesselt an den armen Mann. Aber ohne jetzt noch etwas unternehmen zu können gegen ihn. Das heißt, es ist schon gut, Aber immerhin, wir haben auf Erden doch eine gewisse Lebensspanne zugestanden. Die durchaus auch schon älteren Zeiten an die 100 Jahre gehen konnte. Es waren halt nicht so viele Menschen, die das erreicht haben. Aber es konnte durchaus gehen. Aber irgendwann ist Schluss. Und das ist gut. Es ist gut, dass wir das ablegen können. Aber jetzt stell dich vor. Dort drinnen lebt nicht nur das noch sehr schwache und kleine Mensch nicht, sondern es lebt jetzt wirklich die ganze göttliche Kraft dort drinnen in dem stofflich physischen Leib. Es ist ein Leib, der dazu, wie er, wenn er noch so. So haben noch so Edles und darüber mehr gesprochen. Gott, diese Leibesfülle des Jesus von Nazareth ist ist dereinst mögliche und damit die ja ja meisten dem Leben geöffnete, aber trotzdem sie sich im Stofflichen verwirklicht, im physisch Stofflichen verwirklicht. Stecken da wir manchen Kräfte drinnen auch und die verhindern, dass das Es ist eben kein Geistleibchen physischer, sondern es ist ein stofflicher Leib, und der muss zerfallen, und er muss umso schneller zerfallen, je stärker die geistige Kraft darinnen wirkt.
 
 
[01:55:19] Deswegen wichtig ist der Geist, der uns dem Tod entgegenführt. Und. Jetzt ist aber unser. Unser kleines Feier. Ich weiß nicht, wie man es im Vergleich mit dem Christus oder mit der ganzen Trinität, die dahinter steckt. Kerzenflamme hält dagegen Immer sind wir was ganz was Winziges. Aber jetzt kommt diese ganze Kraft zieht da ein. Mit der Jordan Taufe zieht diese Kraft eh nur Schritt für Schritt, denn es ist ja nicht so, dass dich schwups Jordan taufe. Und jetzt ist wirklich der Christus da drinnen voll und ganz. Da fängt es an! Und es vollendet sich. Auf Golgatha. Im Moment des Todes. Über das haben wir also öfter gesprochen. Eigentlich ist die Inkarnation des Christus vollendet. Im Todesmoment. Dort ist er erst ganz angekommen. Und. Jetzt steht aber und und das sind ja drei Lebensjahre die, die jetzt dieser Christus auf Erden durchmacht, wo er voll und ganz Mensch geworden ist, voll und ganz voll und ganz. Gott ist aber voll und ganz auch Mensch ist. Und das ist heute die gewaltige Diskrepanz, dass da die geistige Kraft ist, die den ganzen Kosmos schafft. Und dies soll jetzt sich in zwei winzige physisch stoffliche Hülle hineinpressen, ohne. Das die zerfällt. Ich schäme mich bei uns Menschen so es ist. Es ist auch unser Ich, unser geistiges, das den Körper letztlich irgendwann zersprengt. Irgendwann hält es der Körper nicht mehr aus, wenn er Geist entwickelt. Alles umbauen muss, alles verändern muss. Aber das Physische ist zu hart, das physisch Stoffliche zu hart. Das tut nicht mit. Irgendwann sträubt sich und zerbricht unter dem Umgestalten. Und das ist der Moment, wo wir dann entlassen werden aus dem Physischen und uns. Indem wir durchgehend durch den Weg zwischen Tod und neuer Geburt eine neue Leibesfülle bauen, die. Angemessen ist in dem, was wir gelernt haben, und so, dass wir damit fruchtbar umgehen können, wenn wir das System so am Ende unseres Lebens.
 
 
[01:58:14] Ist die Körperhülle vollkommen erschöpft und wir könnten dann nichts mehr damit anfangen, um uns weiter zu entwickeln und uns weiterzubringen. Wir bleiben wirklich so lange auf Erden im Kontakt, solange wir hier an unserer Entwicklung arbeiten können. Und. Die Zeitspanne, die uns so im Durchschnitt zur Verfügung steht, hängt eben. Damit zusammen, wie stark oder schwach unser Ich geworden ist. Gibt natürlich eine andere Hand Verlust Größen. Aber wenn man es jetzt vergleicht mit dem, dass die ganze göttliche Kraft hineinkommt kommt, müsste eigentlich innerhalb kürzester Zeit das zerspringen. Ist, ist, ist, ist ja diese riesige. Diskrepanz einen. Eben. Weil auch auch wenn. Diese Lobeshymnen des Jesus von Nazareth, also das eigentlich Essentielle bis hin sind dieses Er, dieses nathanischen Jesusknaben, der das erste Mal überhaupt geboren wird auf Erden. Und wie es dann dann bei der Geschichte mit dem 12-jährigen im Tempel wechselt, das Ich des zweiten Jesus Knaben hinüber ist, ist jetzt vielleicht gar nicht so wichtig, aber nur so zur Erinnerung. Also da gibt es noch komplizierte Dinge im Hintergrund. Aber jedenfalls, es ist gelungen, dort die idealste physisch stoffliche Leibesfülle überhaupt zur Verfügung zu stellen. Dem Christus, die irgendwie denkbar ist, aber trotzdem Sie hält dem Ansturm dieser gewaltigen göttlichen Schöpferkräfte nicht länger als drei Jahre aus. Dieser Körper. Wenn es in anderen nicht so Männerkörper gewesen wäre, wäre vielleicht schon kurz nach der Geburt zerfallen. Und zwei sage ich jetzt wirklich zerfallen. Gestorben. Und innerhalb kürzester Zeit ritt. Aufgelöst in die Elemente. Also das heißt älter werden, wenn man so will, die Verwesung. Findet unheimlich schnell statt, viel schneller eben jetzt bei den Leibesübungen des stofflich physischen Leibes des Christus, als es durchschnittlich beim Menschen täuscht. Erstens wird ihm die Kraft sehr stark, die den Leib zerstört, darum keine. Keine Sekunde länger hätte der Christus leben können.
 
 
[02:01:26] Auch wenn man ihn nicht ans Kreuz geschlagen hätte. Nur nur diese, diese Prüfung, ans Kreuz geschlagen zu werden, ihm durch die Menschheit eigentlich geopfert zu werden. Um das ging's. Es ging nicht nur darum, dass er heute zur Bahn fährt und lebt und dann heute irgendwo verschwindet. Es ging definitiv darum, dass er auf diese Art zu Tode gekommen ist. Dass er dieses Kreuz auf sich genommen hat. Das ist ganz essenziell, also ohne Kreuzestod. Hätte das Ganze keinen Sinn gemacht. Er muss durch das alles durchgehen. Er muss. Muss er leben. Den Tod hätten wir in gewisser Weise schlimmstmögliche Weise müssen mitmachen. Alle leiden, die auch bei den Menschen da sind. Er muss selber durch das durchgehen. Nur dadurch. Kann der Christus seine Aufgabe erfüllen und. Der Punkt ist aber der, dass diese Leibesfülle am Ende war. Am Ende seiner Lebensmöglichkeiten. Im Grunde und um das geht es in dieser Szene, in ihm im Garten Gethsemane fleht darum. Dass die Vater Kraft in ihm äußert, die mit dem Physischen zusammenhängt, die möge stark genug genug sein, dass er die. Die paar Stunden noch durchhält, bis er wirklich durch den Kreuzestod durchgehen kann. Also. Daher. Wieder kleine Randbemerkungen. Was aber in der Geschichte vieler wohlig gespielter, wenn wir hier dann zum Beispiel den Juden immer wieder vorgeworfen werden, sie haben den Christus getötet, letztlich ja und nur so fand, mochte dem, dem seinem Statthalter den Pilatus überlassen haben, konnten sie auch nicht anders. Weg wäre ja eben Palästina damals. Und der römische Herrschaftsstand äußerte. Die Hohepriester hatten nicht die Möglichkeit, das Todesurteil auszusprechen und vollstrecken zu lassen, sondern es musste bewilligt werden. Also von Pontius Pilatus, der das gar nicht wollte irgendwo. Aber es ist vor allem eines sinnlos. Egal wie sich wie sich diese Hohepriester verhalten haben, ob es sozusagen ihnen in die Schuhe zu schieben, dass das sie ja schuld sind am Tod des Christus.
 
 
[02:04:23] Und das müssen sie gewesen wären, dann wäre es anders gekommen und dann wäre alles besser gegangen. Nein, der Tod auf Golgatha war notwendig. Der Gang auf die Schädelstätte war notwendig, mit allen Konsequenzen, mit allen Leiden, die damit verbunden sein. Das Wort, das Entscheidende nur dadurch. Konnte der Christus seine Aufgabe erfüllen und. Wenn ihr jetzt denkt, aber da ist eine Leibesfülle da, die eigentlich schon von sich aus, weil die starke geistige Kraft lebt, diesen Körper zerspringen will. Sie trinkt schon danach. Und es ist also wirklicher Kopf an Kopf Rennen. Jetzt schaffe ich es noch bis circa 80 zu kommen. Und alles wäre verloren gewesen, wenn er Stunden vorher stirbt. Der Leib war am Ende, und zwar so am Ende, dass er wirklich. Also wenn jetzt, hypothetisch gesprochen, die Kreuzigung nicht stattgefunden wäre, was passiert? Er wäre gestorben und der Leichnam wäre. Schnellstens zerfallen. Die Kraft, die den Körper auflöst, so stark. Und es ist ja die geistige Kraft, die dann die Verwesung auch vorantreibt. Das heißt, dass alles das Materielle in in alle Windrichtungen wieder zerstreut. Im Grunde. Und. Pam Christus ging das unheimlich schnell. Also auch er hat es dann wirklich geschafft. Er hat durchgehalten. Also das heißt das Göttliche in ihm, die Vaterkraft in ihm, hat ihm zugleich die Kraft gegeben, sich noch bis zur letzten Minute durch zu tragen, nämlich nett als Hilfe bettelnd die Schmerzen ertragen und dieses Ding durch, das musste sowieso allein tragen. Aber was er nicht vermocht hätte den Körper noch die paar Stunden bis zum Kreuzestod. Das durch zu tragen, nämlich dass der Körper nicht zerfällt. Die Leiden auf sich zu nehmen und das alles, das war nicht das Thema, aber das Thema war. Der Körper zerfällt mir. Wie soll ich das ausdrücken? Zwischen den Fingern. Eigentlich löst sich das schon auf.
 
 
[02:07:01] Im Garten Gethsemane. Das ist ganz stark köchelt und. Dann findet aber wirklich die Kreuzigung statt. Aber dann ist der Zerfall. Dieser Leibesfüllendes des Stofflichen geht mit einer großen Geschwindigkeit vor sich, also schnell, wesentlich schneller, als es üblich ist. Wenn Sie ein neues Bild vorstellen die Kraft, die jetzt in uns lebt und bis jetzt in das hinein, die Kraft, die das Universum schafft. Und die muss so konzentriert in sich gehalten werden, dass dass nicht. In die Welt hinaus verstreut wäre. Bei uns ist es ja auch so wir werden in die Welt verstreut, auf die Erde und irgendwann werden wir mit der Erde, die sich auflöst, andere weiter verstreut werden. Sich so was stofflich von uns, dieses Bild, bis es bis wirklich in die fernsten Fernen verteilt, irgendwo, wo bei uns das jetzt durch viele, viele Tote durch geht, weil wir viele Erdenleben haben, viele Tote, alles, was unser physisches Ich irgendwann, irgendwann diese. Erde, aber auch die Erde wird sich auflösen. Und dann ist es da draußen, irgendwo im Kosmos. Und das muß es auch und das soll es auch. Aber das ist alles ein Prozess der Bibel Christus. Wenn diese gewaltige Kraft drinnen ist, alles viel, viel schneller sich vollzieht. Und auch das ein Aspekt dafür, dass sich dieser Leichnam von dem Erdbeben verschüttet. Er löst sich schneller auf, wesentlich schneller auf. Beigetragen, auch das schildert Rudolf Steiner, haben auch die ganzen Essenzen, die verwendet werden, um den Körper zu schreiben. Sie hatten im Inet nicht in Wahrheit die Aufgabe den Körper anzupissen oder so was. Sondern eigentlich wandte es. Hilfsmittel. Dass der Körper sich schneller auflöst. Schneller in die Auflösung übergeht, schneller sich sich in in die Erde verbindet. Im Moment durchaus aus hygienischen Gründen in das. Das muß heut dort in den Regionen alles sowieso viel schneller gehen und und das trägt dazu bei, dass sehr schnell alles, was stofflich ist, an den an den Leib des Christus durch das Afoch am dritten Tag jedenfalls so weit weg ist, dass es nicht mehr auffindbar ist.
 
 
[02:10:01] Der Leichnam kommt und wird dient unter der Erde verschüttet, löst sich dort sehr schnell auf. Das Physische, das physisch Stoffliche. Löst sich sehr schnell auf und und. Das ist aber dann auch die Voraussetzung, dass da. Daraus sich jetzt dieser geistig physische Leib erheben kann. Bei uns. Wir erleben die Auferstehung nicht dann, wenn wir sterben. In dieser jetzigen Inkarnation. Und wohl auch nicht in der nächsten und nicht in der übernächsten, sondern erst. In unserer aller letzten. Irdischen Inkarnation. Und wir hatten ja in der Vergangenheit schon Inkarnationen, was der Christus in diesen drei Jahren durchmacht in der Leibesfülle durch das Jesus von Nazareth, das machen wir durch durch alle Inkarnationen, die wir haben. Von der ersten. In der Frühzeit der Erde Entwicklung bis zu unserer letzten, die noch dem Heute irgendwo in der Zeit sein wird nach dem Ende der Kulturepochen. Als er im sechsten, 7., auch den neunten, zehnten Jahrtausends, je nach Entwicklung des Menschen. Aber alles das, was bei uns auf diese vielen, vielen Jahre verteilt ist, das ist beim Christus innerhalb der drei Jahre. Zusammengedrängt, komprimiert und so wie wir und und unser letzter Tod wird auch so sein. Bellen schleichender geistige Entwicklung. Das, dass das Stoffliche ganz leicht von uns abfällt. Das heißt. Unser letzter Leichnam, den wir ablegen, der wird eigentlich. Bischof Faust im Moment des Todes beginnen zu verfahren. Wir werden genau durch diese Symptome durchgehen. Wie sie auch der Christus hatte sie sich eben vorher nur gefleht hatte. Durchhalten, noch durchhalten. Wir werden nicht sagen müssen, schon wird es zerfällt einfach. Das heißt der Tod und der Zerfall des Leichnams, das wird ruckzuck passieren. Und. Jetzt tritt sehr oft auch die Frage auf Versäume zum Beispiel Erdbestattung, morgen Feuerbestattung. Nun, die Erdbestattung hat den Sinn. Den Menschen. An die Erde zu binden.
 
 
[02:13:11] Und zwar an die stoffliche Erde zu binden. Die Feuerbestattung. Beschleunigt diesen ganzen Prozess und ist nur naja, Ansatzpunkt zu dem mal wirklich hinaus das alles zu versteuern. Das ist eigentlich das letztlich unser physisch stoffliches in den ganzen Kosmos zu versteuern. Was der Christus eben auf andere Art macht nicht durch ein Verbindungsglied, durch Verbindung des Leichnams, jedenfalls nicht mit Feuer, sondern durch die Verbrennung. Die passiert im Sinne eines Zerfalls, eines raschen Zerfalls und und er geht uns eben auch. Dauert denn den Weg verfahren? Das wird bei uns auch cool, egal ob man es verbrennen lassen oder sonst irgendwas. Es werden auch unsere Leichname in der Zukunft. Schneller, viel schneller sich auflösen. Weil wir heute auch schon zwar mit einer ziemlichen Fernperspektive, aber auf dem Weg sind. Langsam, langsam uns von der stofflichen Welt zu lösen. Eben bis ins 6. 07. Jahrtausend, achte Jahrtausend sollten wir es idealerweise geschafft haben. Es wird sicher noch genug Menschen geben, die dies bis dahin nicht schaffen. Aber dann sind wir auch so weit, dass wir sterben, unseren letzten Tod auf Erden haben und dass der Leichnam quasi unter den Händen schon verschwindet und auflöst und der Wind bläst, bläst die letzten Stäubchen davon. Warum hat man in Ägypten die Mumifizierung gemacht? Um das physisch Stoffliche möglichst lange zu erhalten, die Gestalt zu erhalten und den Menschen dadurch aber auch im geistigen Bereich sehr stark an die Erde zu binden. Das ist jetzt gar nicht negativ zu sehen, weil wir haben ja die Aufgabe, nämlich die Erde zu erobern, umzugestalten, dort tätig zu werden. Es musste eine starke Bindung. Zur Erde geschaffen werden. Es schaut aber jetzt im Nachzug eben genau diese Wirkung. Wir werden heute mehr Stoff es Menschen, wir werden mehr Materialisten vom Denken. Es wird als erstes wirklich unsere Leiblichkeit in der nächsten Inkarnation noch stofflicher, wenn man so will.
 
 
[02:16:02] Es spielt noch größere Rolle in der nächsten Inkarnation des Stoffliche also, das heißt der wirklich stofflich physische Leib mit so gut der der Problematik durch. Der übersinnlich physische Leib leidet darunter. Das ist. Darum geht es ja auch bei dem Erdenleben des Christus, der uns Elend der Auferstehung teilhaftig werden lassen soll. Nämlich der Auferstehung des vergeistigt Physischen. Aber so? IS. Durch den ahrimanischen Einfluss, der aber dann auch durch das ägyptische noch verstärkt wurde, aber die Verstofflichung immer stärker geworden. Und. Damit insbesondere die Bindung an die Erde, was aber auch bedeutet, dass die Menschen. Bis zu einem gewissen Grad sogar schneller wieder herunter gekommen sind und im nächsten Erdenleben noch stofflicheren Leib hatten. Also das Stoffliche hat noch mehr Übergewicht über das geistig Physische, als es vorher war. Das heißt, es ist ein Weg, der den Menschen führt zum Ahrimanischen, zum Materiellen, zum Materialistischen. Ich sag das jetzt durchaus nicht als Kritik Quellen Notwendigkeit erinnern soll. Wir sollten. Dorthin kommen. Wir sollten dort hinkommen. Nur. Es ist die andere Seite die, dass Moslems wieder herauskommen müssen. Wenn der Materialismus, den wir heute haben, ist vorbereitet worden in der ägyptischen Zeit. In dem auch gerade durch die Mumifizierung und gerade die Mumifizierung der neo weitest entwickelten Geister, die es damals gab, also Menschen, die es damals gab. Die einfachen Arbeiter Landarbeiter das nicht wirklich mumifizierte werden. Sie konnten sich das nicht leisten und selbst die Höhergestellten konnten sich nicht das selbe leisten, was bei den Pharaonen durchgemacht wurde. Also die Pharaonen warens die, bei denen das besonders durchgeführt wurde und das hat ihnen diese Bindung auch im nachtodlichen Leben, diese starke Bindung an die Erde gegeben? Und wieder herunterkommen und herunterkommen. Mit. Mit. Der Aufgabe, mich noch mehr ins physisch Materielle zu binden, noch mehr Verständnis für das physisch Materielle zu gewinnen.
 
 
[02:19:13] Das ist alles nix Böses. Die Notwendigkeit dazu war da. Nur jetzt ist Zeit, sich langsam wieder zu lösen. Davon. Und. Er. So viele Götter Empfehlungen oder was abgeben? Überhaupt nicht. Individuell ganz unterschiedlich ist aber Die Zukunft wird sein, dass man froh ist, wenn die. Der Leichnam nach dem Tod sehr schnell. Sich in der Welt verteilt. Manche werden es aber vielleicht brauchen, die noch immer nicht so richtig gefestigt sind im Physischen. Hätte das Zerfall zumindest nicht zu schnell. Er folgt. Und das sind Dinge, die die zum Beispiel Einfluss haben können oder sollten, sogar auf ja, in welcher Form lasse ich mich zum Beispiel bestatten? Erdbestattung? Feuerbestattung. Dort wird die Verteilung schneller erfolgen. Das ist der Unterschied. Deshalb wird sofort erfolgen nach dem nach dem Tod. Wenn die Auflösung schneller ist, bin ich schneller drinnen. In der geistigen Welt, wenn, wenn der Leichnam erhalten ist Otaku ein mumifiziertes. Ist es schwerer. Den geistigen Aufschwung zu machen. Bis zu einem gewissen Grad, aber. Aber ich habe die. Positiven Nachwirkungen des Ganzen wird die ganze Geschichte werden sehen, dass es nicht nur Widersacher Geschichte ist. Ja, die Widersacher sind nicht ohne Grund da. Der Mensch musste daher kommen. Er muss die Erde leben. Er muss zu Gottes physische Leben, sich dort hineinstellen und dort seine Aufgabe erfüllen, weil nur wenn er dort geht und sich wirklich Ja. Symbolisch gesehen an die Erde kreuzigen lässt. Das heißt sie wirklich doch ganz, ganz beendet und sogar No fleht darum. Das zu dürfen. Es ist. So gesehen haben wir ja vielleicht, wenn wir jetzt uns Cornetto herausnehmen aus den physischen. Mit einem gewissen Count Fausto wird der Christus dazugezählt, angefleht Bitte noch Zeit durchhalten. Nämlich zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wo wir unsere Aufgabe hier erfüllt haben. Das wird alles in der Zukunft bewusster werden.
 
 
[02:22:07] Wir werden trotzdem nicht die Minute oder Sekunde unseres Todes wissen. Aber wir werden dann Einfluss darauf nehmen, dass wir so lange physisch stofflich da bleiben, solange wir mit diesem Körper hier eine Aufgabe erfüllen können. Und wenn die vorbei ist? Wenn man loslassen und dann wird aber der. Das physisch Stoffliche immer schneller. Sich verteilen in der Welt. Und. Das wird ganz individuell sein. Ich sag die Bewertung jetzt, bei wem, schneller oder bei wem es langsamer erfolgt, aber es wird ganz individuell sein. Es wird also diese Auflösung individuell sein und das kann man dann natürlich unterstützen, eben auch durch die Bestattungsart. Hat ein gewissen Einfluss. Er ist nicht überwältigend groß, aber es hat einen gewissen Einfluss. Also Menschen, die die Bindung heute brauchen, ans physisch Stoffliche länger brauchen, ist es besser, wenn es Erdbestattung ist. Und für die, die, die diese Bindung in dieser Art nicht brauchen und die trotzdem sich dann leicht und sich freiwillig zu inkarnieren, sozusagen rasch wieder aus ihrer geistigen Aufgabe heraus, bei denen kann, das muß es sogar sehr schnell zerflattern, weil es ist eigentlich gar nicht gut, wenn der Leichnam in irgend einer Form noch existiert. Wenn sie in die nächste Inkarnation reinkommen. Eigentlich sollte er bis dahin aufgelöst sein. Das? War in der Vergangenheit der Fall. Es ist aber so, dass bei den Ägyptern gerade versucht wurde, genau das eben nicht zu haben, sondern möglichst. Die Mumie muss mindestens solange erhalten bleiben, bis sie wieder inkarniert. Dann wird das so zum wichtigen Erdenmenschen. Was heute dann weiter geht in den Materialismus hinein. Aber wir mussten Erdenmenschen werden. Sollten wir? Aber wir sind jetzt in der Zeit, wo wir. Auch langsam, von dem wir uns wieder lösen. Also ich hätte solche Fragen aber immer total ins tiefe Geistige hineinspielen. Und. Erzähle das Ganze, weil ich diese Frage gelesen habe während der letzten Kommentare.
 
 
[02:25:04] Aber es ist wirklich eine spannende Frage, also wie sich das weiterentwickeln wird. Eben, dass das immer schneller die Auflösung gehen wird von Natur aus außer mittels künstlich künstlich zurückhalten. Aber den die fehlt für Mehrzahl von Menschen. Es war vorhin die starke geistige Aufgaben, die daher sehr schnell auch. Wiederkommen wollen. Für diverse extremes Hemmnis. Und es kommen heute Menschen, die stark geistig arbeiten, sehr schnell wieder im Moment. Es dann oft. Jahrzehnte erfuhr. Jahre, selten aber Jahrzehnte. War früher nicht, wer das kosmische Maß ist, in etwa zweimal pro Kulturepoche. Das heißt, es ist etwas über 1000 Jahre. Die zwischen den einzelnen Inkarnationen liegen mich heute im Durchschnitt wesentlich dichter. Aber das heißt auch, dass insgesamt eigentlich die Auflösung des Leichnams sehr viel schneller gehen sollte. Aber wie gesagt, es ist keineswegs förderlich, sondern führt uns heute sehr, sehr nah über starke Bindung ans Materielle, ans zu starke Bindung an die ahrimanischen Kräfte, wenn wir herankommen. Der Leichnam ist noch gar nicht wirklich aufgelöst. Der sollte weg sein bis dahin. Ich. 30, 40 Jahren. Zumindest sollte er eigentlich aufgelöst sein. Die wesentlichen Teile. Ja, das sind so ein paar. Gedanken, die mir gekommen sind im Bezug auf diese Fragen. Als ich wieder spät. Er hätte eine ganz andere Geschichte zu erzählen. Das müssen wir uns fürs nächste Mal vornehmen, nämlich in Vergleich auch. Zwischen dem Johannes. Der Jo. Zwar nicht die Auferstehung in dem Sinne durchmacht. Aber die Auferweckung durch den Christus durchmacht. Und das zu vergleichen mit dem, was der Christus durchmacht auf Erden. Also das heißt mit diesem Einweihungstot, den Johannis durchmacht, wo er durchgeht und dem, was der Christus durchmacht, das in gewisser Beziehung zu setzen. Thanatos da steckt also sehr viel Interessantes drinnen. Auch, auch ausgehend von einer Frage, die mir gestellt wurde, eher Weiß man denn überhaupt, wann diese Auferweckung des Lazarus stattgefunden hat? Es gibt dazu äußere Traditionen.
 
 
[02:28:31] Sehr wohl. Es. Namentlich in der koptischen Kirche, die teilweise wirklich sehr viele tiefe Einblicke hatten in manche Sachen. Aber es ist im Katholizismus irgendwo bekannt. Im Hintergrund ist nicht so an der Oberfläche, aber na ja, aber das werden wir Wahrheiten immer sprechen. Okay. Es ist schon wieder 09:30. Das werden wir uns vielleicht fürs nächste neues Thema nehmen. Es reicht ein Thema. Es gehört trotzdem zu diesen ganzen ganzen Dingen dazu. Es ist diese, weil eben auch natürlich eine unheimlich starke Beziehung besteht zwischen dem Christus. Und dem Johannes. Wenn wir wissen, sie haben. Nur zur Erinnerung er ist der erste, durch den Christus selbst Eingeweihte und in gewisser Weise in dieser Form der einzige. Der so gewählt wurde. Also weil auch die toten Erwägungen die anderen zwei toten Erwägungen der ja eigentlich Einweihungen sind in Wahrheit, weil, wenn. Der Tod so eng, so weit eingetreten ist, dass ihm wirklich diese Silberschnur über dem Boden gerissen ist, das heißt, wo Astralleib und ich dann wirklich davonziehen und nie mehr zurück können. Sie können nur zurück, wenn der Anker bleibt, es eine letzte Verbindung mit dem physisch ätherischen Denken. Wenn diese letzte Verbindung gekappt ist, dann ist es aus und dann kann niemand des Auferweckten, auch der höchste liebe Gott mit. Nicht die höchste geistige Kraft kann dann in der in dem physischen Körper wieder das Geistige heranholen. Das geht nicht. Und. BM Johannes weiß ja auch noch so, dass diese Spanne. Haben wir auch. Bis zur letzten Sekunde ausgereizt wurde es so, dass er wirklich so lange in diesem todesartigen Zustand. Geblieben ist und dass der Christus erst wirklich in aller aller letzten Moment. Die Erweckung durchgeführt hat. Also, was ist jetzt? Eine Minute später? Wäre es nicht mehr möglich gewesen, ihn zurück zu holen. Hat aber dazu geführt, dass das des eben dieser, dieser Johannes die tiefst möglichste Einweihung durchgemacht hat, die es geben kann.
 
 
[02:31:41] Also das, an dem die Ägypter zum Beispiel dann schon letztlich gescheitert sind. In der späteren Phase, wo es dann oft schief gegangen ist, weil es war allen klar und bewusst. Das wussten alle Eingeweihten. Jo, je länger ich diese Phase halten kann. Und bis knapp möglich stand fest, dass die Silberschnur reißen könnte. Aber das muss ebenso so aufmerksam sein, dass es nicht passiert wäre. Dann ist er wirklich weg. Und dann? Dann kann er nichts mehr berichten von dem, was er erlebt hat. Und das ging für das deutsche Theater in den Todesschlaf versetzt wurde. Dass der dann im Aufwachen. Jo Winter draußen oder drüben sein, vom Bewusstsein her. Aber er ist schon wieder da sein. Alles das schildert, was er erlebt hat und die, die Priester eben das. Das alles aufnehmen, sich einprägen, nicht mit stenografieren natürlich, sondern sondern es einfach sich wirklich wortgetreu merken. Pedal statt Stärke Schulung dazu. Aber. Dieser Prozess wird bei mir nicht wirklich ausgereizt bis zur letzten Minute. Damit ist er nicht nur der einzige. Vom Christus selbst Eingeweihte. Er ist der der, der sicher als aller Nähesten dieser Grenze gekommen ist. Ab, der es wirklich aus ist und es keinen Rückweg gibt. Das ging mir auch nur dadurch, dass das der Christus ist, weil er ja mit den Lebenskräften so verbunden ist und auch genau den Zeitpunkt erfassen konnte. Bis wie weit kann es gehen? Es sind ja so Merkwürdigkeiten in ihm. Im Neuen Testament. Steht die Nachricht, dass der Lazarus gestorben sei und oder zuerst einmal krank ist. Und der Christus tut nichts dergleichen, sagt nur Diese Krankheit ist nicht zum Tode, sondern zur Verherrlichung Gottes. So in meinen Worten nicht so ausgedrückt. Wo man mir das so äußerlich nimmt Denken. Na, Böhm äußerte, er könnte ihn heilen, aber er geht gar nicht hin, denn er geht erst hin, vielleicht um zu beweisen, wie stark Gott ist.
 
 
[02:34:18] Und das geht so wirklich nicht. Und das geht es wirklich nicht. Es geht darum, einen Menschen in eine Einweihung. Durchmachen zu lassen, ihm die Chance zu dieser Entwicklung zu geben, die sonst auf diese Art noch kein Mensch jemals durchgemacht hat. Erstens durch den Christus selber erweckt zu werden, nicht von einer Priesterschaft, sondern durch den Christus, das heißt sprich durch durch das Göttliche Selbst. Diese Auferweckung durchzumachen und das eben noch bis zum letzten Moment durchzuziehen, das möglich ist. Es gibt es etwas, was Johannes dadurch mitnimmt in die späteren Zeiten hinein. Gibt immer immense Bedeutung und immense Kraft drinnen. Und das ist ja das, was dann eben auch im, im Wahren in echten Rosenkreuzer genannt lebt. Und er geht ja schon einen Weg durch. Hier war. Es tatsächlich so einer, der diesen ganz konsequent diesen Weg, ja letztlich auch das ich erwähnt in der vorchristlichen Zeit noch nicht so bewusst war. Aber der geht einen ganz bestimmten Weg, der ganz eng an den Christus. Bindet, kann man nicht sagen, aber der in ganz starker Zusammenarbeit mit dem Christus ist. Und. Und. Im Grunde ist ja insbesondere, dass das, was da im. In der Apokalypse ist, natürlich auch im Johannesevangelium. Aber. Insbesondere wird das Museum auf die Zukunft sich bezieht. Und das ist die Apokalypse, die sie bis auf den nächsten kosmischen Entwicklungszustand bezieht. Das konnte niemand anderer hereinholen als der Johannes, der auf diese Art vom Christus selbst eingeweiht wurde und der eben auch an den Punkt nahe heran gebracht wird, der der Leib dieses, dieses Johannes drauf und dran war zu zerfallen. Wo eben auch. Auch seine Schwester. Socken wie er stinke, die er schon. Sie haben schon etwas gerochen, Holmes. Und Sie sind davon ausgegangen. Es war am vierten Tag und normalerweise am vierten Tag nur Auferweckung zu schaffen.
 
 
[02:37:24] Das ist wirklich absolut an der Grenze. Selbst der Christus steht ein bisserl früher auf, allerdings in einer anderen Form nicht. Nicht, dass so eine. Erweckung aber auch bei ihm die wirkliche Auferstehung Jesu in den. Geistig physischen Leib. Die Auferweckung beim Lazarus. Der steht ihr dann im stofflichen Leib wieder auf, obwohl er bis an die Grenze dessen gebracht wird, wo er scheiterte. Der Körper zerfällt. So weit ist es gebracht worden, das heißt im. Auch, was auch in den ägyptischen Mysterien war, den Menschen so lang wie möglich dort zu lassen. Die haben es nicht geschafft, das so exakt den Zeitpunkt zu finden, wie es der Christus eben konnte. Und das, das gibt eben dieser Einweihung des Johannes eine ganz, ganz besondere Qualität. Und. Das geht uns aber alle an, die wir heute Moderne, geistige Strebende sind, immer nur der erste Moderne. Eingeweihte. Der durch den Christus eingefädelte. Und wen wir heute uns. Auf. Ja moderne oder zukunft. Trächtige Art einer Einweihung durchgehen wollen. Dann geht es genau um das damit, dass jetzt alle jetzt in die Apokalypse hereinnehmen müssen. Und alle anderen Religionen sind so und so, aber vom Prinzip her ist das, was da drin steht, ein Grundprinzip, das für alle Menschen gilt. Man müsste ja wirklich einmal ganz Dickes das, was da alles drinnen ist aus dem Rahmen. Diese oder jene Religion herausnehmen. Das steht über über allem. Aber nicht etwa ist jetzt die Religion unsere christliche Städtebau in anderen Religionen? Dies ist der Inhalt, der drinnen ist. Das Christentum wird sich dort verwirklichen, wo es nicht mehr Religion ist, sondern was Höheres ist. Wo es nennt niemand Kirche ist das schon alles? Krücken auf dem Weg dorthin und Krücken, die nur aus der Vergangenheit kommen. Aber das Christentum verwirklicht sich dann, wenn das Göttliche in jedem einzelnen Menschen bewusst ergriffen wird und aus dem heraus die Gemeinschaftsbildung passiert.
 
 
[02:40:15] Dann, dann ist es verwirklicht und dann ist es keine Religion mehr. Dann ist es viel, viel mehr. Dann ist dann führt es dorthin, dass. Irgendwann einmal. Immer mehr Menschen. Und eine möglichst große Zahl hoffentlich genau so in der geistigen Welt leben, wie sie auf der inter irdischen leben und wo sie. Aber auch jederzeit hin und her wechseln oder beides gleichzeitig sehen, kein Bewusstsein für drüben haben und für da haben. Das wird kommen. Und es wird kommen. Für mehr oder weniger Menschen noch während der Zeit, während der wir stofflich inkarniert sind. Auf Erden. Wenn man mal drüben ist, ist es sowieso anders. Aber. Aber dann. Dann werden wir nämlich ganz bewusst leben mit der ganzen Erde. Dann wird von mir aus die ganze Erde unsere stoffliche Leiblichkeit sein. Das heißt, wir haben dann also nicht den rein physischen Leib, sondern wir sind ganz stark verbunden mit der Erde. Aber die ganze Erde ist dann aber der gemeinsame Leib. Für die ganze Menschheit. Und den Christus, der damit verbunden ist. Es ist schon klar, dass jetzt, wenn er das das erste Mal hört, alles vollkommen verrückt, vollkommen und vollkommen abgehoben und aber. Man kann nicht kühn genug denken. Die Wirklichkeit ist so. Sie ist so. Und es geht es nur darum, ob wir es schaffen, das bewusst mit Bewusstsein zu zu erkennen, zu ergreifen und damit bewusst aus dem heraus zu agieren. Gut. Aber es ist schon wieder ziemlich spät. Ich lese noch ganz schnell. Den elften Wochenspruch. Das nächste Mal macht dann weiter. Es ist in dieser Sonnenstunde an dir, die weise Kunde zu erkennen, an Weltenschönheit, hingegeben in dir, dich fühlend zu durchleben. Verlieren kann das Menschenich und finden sich im Weltenich Verliert dich und findet dich da draußen. Aber auch das Umgekehrte Beides. Dann baumelt die Brücke zwischen den Welten.
 
 
[02:43:19] Bis zum nächsten Mal, meine Lieben. Gute Nacht. Gute Nacht. Danke euch allen im Livestream. Vielen Dank. Gerne. Danke. Danke an euch, dass ihr mit der Base der Visone. Ohne euch ginge es nicht gemeinsam. Danke. Gute Nacht. Gute Nacht. Bis Swquiz möchte ich mal sehen. Ja, genau. Das war schön. Also, wir. Servus. Bis zum nächsten Mal. Gute Nacht. Ja. Mir scheint, du hast. So?


== Glossar==
== Glossar==

Version vom 12. Juni 2024, 18:08 Uhr

vorige Folge ◁   ■   ▷ nächste Folge

«Ein interaktiver Vortragszyklus über den Zusammenhang mit dem Wirken Jesu Christi und dem eigenen Ich. Ausgangspunkt sind die Schriften von Rudolf Steiner, z.B. die GA 104, GA 104a und GA 346. Hier fließen sowohl Fragen und Anliegen von Zuschauern als auch eigene geisteswissenschaftliche Erkenntnisse mit ein. Und es gibt immer Bezüge zu aktuellen Themen der Zeit.»

Video & Audio

- 217. Vortrag -
▷ Alle Vorträge zur Apokalypse von Dr. Wolfgang Peter
anthro.wiki
↘ mp3 Audio zum Runterladen


+++Rohtranskription vom 217. Vortrag +++ diese ist maschinell +++ gerne kannst du mit uns bei der Transkription mitTun +++

[00:00:42] So. Meine Lieben, ich begrüße euch ganz herzlich zum 217. Vortrag zur Apokalypse und es gibt heute den elf, den Wochenspruch. Wir haben kurz vorher gesprochen darüber. Es ist manchmal ein bisschen unsicher, welcher welcher wirklich der richtige ist. Es gibt eben einfach eine gewisse Freiheit darinnen, das zu wählen. Es hat sich mit Recht durchaus eingebürgert, dass zumindest die die vier großen feste Zeiten im Jahr, dass dann wirklich der richtige Spruch kommt und das bedeutet, dass man dann manchmal einen Sprung irgendwo machen muss. Und. Das tut aber nichts. Das hat auch Rudolf Steiner ja extra betont, dass eben immer vier, vier Wochen eigentlich in der gleichen Stimmung in etwa gehalten sind, dass das Facetten ein und derselben Stimmung sind, dass es passt dann auf jeden Fall und wir sind dann wieder synchron. Es ist dann komisch, wenn der Weihnachtspruch vielleicht drei Wochen nach Weihnachten kommt. Das ist dann irgendwie eigenartig. Da ist es wirklich besser, immer einen entsprechenden Sprung zu machen, dann geht es aus. Das Ganze kommt daher, weil sich der Ostertermin ja immer verschiebt und es so unpraktischer Monat kann. Das immer hin und her. Gutes Monat eigentlich hin und her wandern, weil das geht ja. Ist aber gut, dass es so ist. Es ist sehr beweglich das Ganze, weil weiß man oft in der Vergangenheit schon, auch zu Rudolf Steiners Zeiten. Von der Wirtschaft her kann man das nicht immer fix festlegen. Dann kann man besser planen, aber jedes Jahr anders. Das macht es so schwierig irgendwo, aber fürs geistige Beweglichkeit eigentlich gut. Erfreulich, dass es nicht so mechanisch ist, eh immer die gleiche Leier abgespult wird, sondern es ist immer wieder in Bewegung das Ganze. Und das bringt halt auch die Wochen Sprüche in Bewegung, das schadet nix. Das ist gut. Wir haben jetzt den elften Wochenspruch, welcher nach unserer.


[00:02:53] Unsere Auswahl, wie wir es. Wie wir es machen. Die elf elf war nicht sehr viele Sorgen. Es gibt da nichts wirklich so ganz Konkretes. Obwohl sie bei vielen Zahlenmystik gern als Zahl des wie auch des Bösen, eigentlich des Übelste, Ausschweifung usw gilt. Das ist dann der elfte elfte Es ist der Beginn des Fasching, jedenfalls der der überschäumenden Emotionen. Auch irgendwo, wo man so ein bisserl außer sich kommt, aber nicht. Nicht im guten Sinne ganz bei sich ist. Aber bitte nicht überbetonen. Es ist die Meinung, die sich gebildet hat. Dazu manchmal Man muss, man kann manchmal ein bisserl zu viel hineinlesen. Also ist es positiv. Durchaus auch. Es kommt ja bei allen diesen Zahlen auch immer darauf an, Was tue ich damit im Angesicht dieser Zahl? Was mach ich damit? Das. Das heißt, es hängt letztlich von uns ab, ob etwas gut und böse ist. Hängt immer von uns ab. Immerhin Luzifer und Ahriman kann man nicht einfach als böse bezeichnen, weil sie dringend notwendig sind, damit das ganze Weltgeschehen funktioniert. Damit wir vor allem auch zu unserer Freiheit kommen, brauchen wir diesen diesen Widerpart und und müssen dadurch immer diesen Balanceakt zwischen den beiden machen. Wird, wenn sich's ausgeht, heute ja das Thema sein. Es ist auch eben dieses Bild, der Christus zwischen Luzifer und Ahriman. Also wir sind der Statue des Menschheitsrepräsentanten. So deutlich ist, und das betrifft bei uns genauso das Ich zwischen Luzifer und Ahriman, das ist das Dominierende. Nicht dass ich zwischen dem Engel und dem Engel schon, sondern schon eher die Engel drinnen sind. Die Engel mit Peter Forester, die besonders unartig sind und unartig sind, aber ihre Aufgabe erfüllen, indem sie uns heute zur Unartig keit in der einen oder anderen Form verleiten. Und das Böse verschwindet sofort. Wenn wir uns nicht verleiten lassen, dann kann der Ahriman nix tun.


[00:05:23] Und dann konnte Luzifer nichts tun. Nur wir lassen uns zu gern verleiten. Also Margarita und die haben. Wir kurz vorher, bevor ihr gekommen seid, abgebrochen. Über. Über. Ja, was ist denn das mit dem Ich und aus dem ich heraus tätig sein? Und das ist erstens einmal wirklich schwer. Wir bilden es uns zwar oft ein, wir tun es, aber wir tun sehr selten. Wir sind also heute nach wie vor in Wahrheit viel lieber Befehlsempfänger Indirektheit, so dass man es nicht so deutlich merkt. Aber wir tun was, was man heute tut, das ist besser, oder? Oder wenn der Chef mir sagt im Mußestunden Nachricht, wenn ich selber spät mich aufraffen muss, etwas zu tun. Das ist viel schwerer. Dann sage ich jetzt frei, jetzt bin ich zu müde dazu. Dann, dann verleugne ich aber in Wahrheit das eigene Ich, wenn ich es. Ich ist der strengste Chef von allen. Ich bin heute, so gut du willst, Dann tu. Und wenn sie das nicht durch, dann. Dann. Dann widersprichst du dir eigentlich selber. Also beißt die durch. Nur wir hören heute nicht auf. Es ist das Ich ist doch gnadenlos und wenn es darf in ihren schon hinkriegst, so lange nur kriechen kannst, gehe ich weiter. Tu es auch. Ja, es ist nett. Immer auch die wirklich wertvollen Sachen, die dann letztlich ja schön sind, wenn man es durchzieht. Es macht fix und fertig. Vielleicht am Anfang ist, ob man nachher spürt, man hat mehr Kraft als vorher. Obwohl es mir zu anstrengend werden mal komplett erschöpft war. Aber es gibt Kräfte. Dort, wo man mit dem eigenen Willen wirklich dahinter steht und eins mit dem ist, gehen die schwersten Dinge in irgendeiner Weise, die man sonst vielleicht gar nicht schaffen würde. Aber das schwere tragen nicht nur, sich zu überwinden.


[00:07:40] Dazu. Das ist viel leichter, wenn es der Chef sagt, oder? Ich bin heute in meinem Betrieb. Ich muss um auch dort sein, ob er will oder nicht. Ich kann nicht immer fehlen. Dort ist alles normal. Wenn man sich mit sich selber einen Termin ausmacht. Angenommen neben Übungen, also zweite Nebenübung irgend eine bestimmte Handlung, etwas ganz Leichtes, im Grunde von der Handlung her zu einem bestimmten Zeitpunkt, dann vergesse zu auf. Aha. Wir haben eine schöne musikalische Untermalung. Macht nix, Passt. Aber. Wir. Wir hören alles mit. Es ist leichter. Macht nix. Kein Problem. Na also. Es ist wirklich schwer, aus freier eigener Initiative wirklich tätig zu werden und konsequent dabei zu bleiben. Nett es dann a bisserl anstrengend wird. Dann na, lieber morgen oder übermorgen? Na, durchziehen, durchziehen. Denn sonst widerlegt man sich selbst und widerlegt die eigene Freiheit, die uns eigentlich ermöglicht ist. Aber sie wird nur dann Wirklichkeit, wenn wir es wollen, wenn wir es tun. Ich meine, das passiert jedem. Es braucht nicht glauben, dass es die perfekten Menschen gibt, denen das immer gelingt. Niemand gelingt es immer. Aber dass es mehr wird. Aber dann müssen wir wissen Das muss wirklich richtig schwer. Es ist immens schwer. Es ist viel leichter. Also wenn ich jetzt ganz böse sage, im Gleichschritt mitzumarschieren, so haben wir in der Realität aber aber ganz schnell. Immer funktionierte die. Die größten Gruppen von Friedensapostel Davos. Bisschen Marschmusik und Think. Und das geht sehr, sehr schnell. A bisserl Druck von außen, Angst und sie marschieren schon. Es ist unglaublich, wie das funktioniert, weil aus Freiheit dann zu sagen Ich bin für den Frieden, ich bin dagegen. Koste es, was es wolle und kostet es vielleicht auch mein Leben. Das ist eine Zone. In der Theorie lässt sich das leicht sagen Ich bin für den Frieden und ich sie auch.


[00:10:18] Aber das ist nur rein ein schöner Gedanke im Kopf. Aber das ist noch nicht Wille, weil Wille wird dort, wo es Tat wird, und zwar auch, wenn es alles kostet. Und das ist nicht leicht. Und man weiß es in Wahrheit erst, ob man es schafft, wenn man mal in der Situation drinnen ist und dann entscheidet sich's. Da kann man sich vorher nie sicher sein und das erfordert den vollen Einsatz des Ichs. Das ist nicht einfach. Also darum. Es liegt immer an uns, ob etwas böse wird oder gut wird. Und es liegt an dem, wie wir uns entscheiden, wie wir tätig werden oder nicht. Wir müssen niemanden verteufeln, wenn er scheitert. Ich habe mir ja oft gesagt oder immer wieder gesagt. Scheitern kehrt heute auch dazu um zu lernen. Gut, dann ist es halt wieder ein Punkt, wo ich sag Das hab ich noch nicht geschafft. Und wenn es so schwierige Fragen sind, wo es wirklich um Leben und Tod geht, das ist nicht so einfach. Doch den Mut zu haben, wirklich das eigene Leben zu riskieren und vielleicht auch wirklich zu verlieren. Das? Ich will es. Das? Ich will es. Es ist bereit auch dazu. Heute in die nächste Inkarnation. Punkt. Oh, so, so, so, so stark ist es drinnen. Das. Das Ich sieht eigentlich nur die Aufgabe, die Bewährungsprobe. Und was kann ich dadurch weiterentwickeln? Was kann ich weiterentwickeln? Dadurch, dass ich eben an dem kleinen Menschen, der da unten ist, also in unseren Leibeshüllen arbeite. Wenn der astrale Kringel da bitte Angst und Schrecken und und weg von Tor, nur auf und davon. Das ist ist ganz normal und ist Instinkt, gearbeitet zu haben wir alle in uns. Diesen Überlebensinstinkt, diesen Selbsterhaltungstrieb, wie sie hier herrscht und der ist ja auch notwendig bis zu einem gewissen Grad nur das ich dann entscheidet.


[00:12:28] Ja, aber jetzt ist es wichtiger, weil ich verrate mich selbst wenn er anfängt mitzuspielen und und das ist gerade dort, wo zur Gewalt erschienen ist, dass die Leute ihm unter Druck setzt, unter Zwang gesetzt. Das ist das absolute, ultimative Mittel, die Menschen dazu zu bringen, dass sie sich selbst verraten, weil dann sind sie in gewisser Weise gebrochen. Und dann geht es sehr schnell, dass sie einfach mitmarschieren, weil sie sie eigentlich im Grunde selber nicht mehr in den Spiegel schauen können. Sie erkennen immer sagen, wo ich bin, der das durchzieht. Na und? Dann marschiert mehrfach mit. Jetzt wird stumpf bis zu einer gewissen Weise, bis zu einem gewissen Grad okay, aber das ist nicht leicht. Also das ist ist niemand vorzuwerfen, dass in so einer Situation eben auch scheitert. Und uns sozusagen heute zurückzieht und die Willenskraft nicht aufbringt, das Letzte zu riskieren. Aber das Ich ist immer bereit, das Letzte zu riskieren. Ich hoffe, dass ich hier in gewisser Weise leichter Weise darüber steht. Es zieht sich durch viele Inkarnationen, durch alle unsere Inkarnationen durch. Für das Ich ist es kein Problem. Ja, dann ist dieses Erdenleben zu Ende. Das ist für das Ich kein Problem. Wenn Sie Doktor ist eine Aufgabe, die ist groß genug und dafür, diese ganze Inkarnation sozusagen zu riskieren, dann tut es. Das heißt, ich lebe heute weiter. Aber wie? Im entscheidenden Fall ist es ich bereit, es zu tun. Aber unser Ego schreit, schreit auf und sagt Nein, um Gottes willen, nein, bitte nicht! Und trotzdem sieht man, dass es doch immer wieder Menschen gibt, die das aber doch tun und ihr eigenes Leben einsetzen für andere. Und. Das sind Impulse, die aus dem Ich heraus kommen. Und ich kann mir ja nicht vornehmen. Ich werde in der Situation so reagieren, wenn ich mit meiner geistigen Entwicklung weit genug bin, wer ich wahrscheinlich tun.


[00:14:52] Aber das weiß ich eben dann in dem Moment. Und niemand kann für sich garantieren Ich werde das tun, sondern. Ich tu's oder ich tu's nicht. Es entscheidet sich einen Sekundenbruchteil. Im Grunde. Und. Und wenn man sich entscheidet, dann ist es ja eher Befreiungsakt. Auch wenn man letztlich sogar stirbt. Oder noch Schlimmeres. Wenn man denken, Folter und weiß Gott, was soll es gibt das ist. Das ist ja nur da, wo vor die harmloseste Suche das sich schnell sozusagen aus dem Leben befördert werde. Aber wenn man so schaut, was an Grausamkeiten in der Welt passieren, ist es nicht immer so en vogue, sondern das ist ist langes Leiden oft auch damit verbunden. Und. Trotzdem trotzdem dran zu bleiben. Das erfordert sehr, sehr viel. Und das sollte man sich immer bewusst sein. Also wenn man spricht, tritt sie auf und wir sind für den Frieden und für dieses und alles, aber nur um dorthin zu kommen. Das ist ein weiter, weiter, weiter Weg. Und dass es wirklich auf der Welt diesen diesen Frieden gibt, im Sinne, dass man einander leben lässt, sozusagen und leben lässt. Auch in der Fassung, wie man glaubt oder weiß leben zu müssen, dass der Raum gegeben wird, das wird noch dauern, das wird noch dauern. Ihr wisst ja, dass das auch Rudolf Steiner sehr deutlich davon spricht, Ihm am Ende der Zeit der Kulturepochen also das hängt ja mit der Apokalypse zusammen, dass dort dann der Krieg aller gegen alle kommt, also gerade dann, wenn die letzte Kulturepoche. Die die Epoche von Laodicea, die laue Epoche, wo eigentlich sich nichts Entscheidendes mehr tut. Die Entscheidung fällt also schon vorher. Da ist wieder die berühmte sechste Epoche. Dann. Das ist wieder die ganz entscheidend. Das ist die nächste uns folgende Kulturepoche, die Kulturepoche von Philadelphia, wie es hier in der Apokalypse genannt wird, also die Epoche, wie man sie jetzt so in unserer Zeit Sprache ausdrücken würde, das ist die echte Epoche der Menschlichkeit.


[00:17:30] Wo es darum geht, wirklich jedem Menschen den individuellen Gestaltungsraum zu geben. Also und und zwar in allen Belangen, in im Geistigen natürlich, aber auch auch in der Arbeit zum Beispiel. Das wirklich Heiße dann, das sich verwirklicht, dass der Mensch ganz das macht, was aus seinem, aus seinen geistigen Fähigkeiten heraus kommt und und das aber tut für die anderen, nicht für sich, sondern für die andern und und alles das, was er eigentlich auch vielleicht für sich selber nicht tun kann, nämlich für sein Leben, das wird ihm von den anderen erfüllt. Nur jetzt wird es sicher nicht funktionieren. Das? Das heißt, dort haben wir neue Chancen, Entwicklungsweg durchzugehen durch jetzt das Bewusstsein Seelen Zeitalter. Bis wir wirklich so voll bewusst im Ich drinnen stehen. Und und unterscheiden wirklich unterscheiden lernen zwischen was ist mein Ego wie Auto host auch deine Rechte, aber auch deine Pflichten und Freund, du folgst mir, denn ich müsse wissen was ist das Ich und was es ist nur. Der Name ist angehängt, aber in Wahrheit ist es ist es das Ego oder die Widersacher, die luziferischen oder arimanischen, den wir dabei. Das ist ja weiter, weiter, weiter weg. Und weil, wenn es funktioniert, dann ist zum Beispiel Thema Nebenübungen. Das ist dann kein Thema mehr. Stellte sich selbstverständlich. Ich habe mich im Griff. Also das heißt, ich, ich, ich bin mir meines Ichs wirklich bewusst. Ich bin mir der Geistigkeit meines Ichs bewusst. Ich habe daher auch ganz konkrete geistige Wahrnehmungen in dem Sinne, wie wir es jetzt hier bisher besprochen haben, also Imaginationen, die ich aber ins Bild darf, indem ich selber ganz bewusst tätig werde, wo es also so ganz klar ist, wie es im logischen Denken. Klar, bin, mir bewusst bin, ich bin ganz dabei bei jedem Schritt. Das ist nicht Hokuspokus und es steht vor mir, sondern ich muss mich abmühen, das alles auf die Reihe zu kriegen, sozusagen.


[00:20:03] Und so ist es dann im geistigen Wahrnehmen auch, dass wir bewusst sind Ich bin komplett von A bis Z mit dabei und das Bild aufzubauen. Und trotzdem ist es nicht einfach mein willkürliches Erzeugnis, sondern das Bild aufzubauen ist ein weiter Weg, mir alles dessen bewusst zu werden und dann kann ich das Bild versinken lassen. Dann eigentlich erst fängst du richtig zu sprechen an, dann ist aber nämlich die wirkliche geistige Wahrnehmung da. Weil was wir als Imaginationen bezeichnen, hat zwei Seiten. Das eine ist das Bild, wo wir es in ein sinnliches Bild übertragen. Das dient erstens dazu, um es kommunizieren zu können, dient aber zweitens auch dazu, dass wir uns alle der Details bewusst werden. Weil die geistige Begegnung ist immer so das erste Moment, wo sie überhaupt etwas wahrnehmen ist. Ich spüre, die Berührung wird hier schon oft erzählt. Es ist irgendwie Ah, da ist was. Das berührt mich jetzt. Selbst die Elementarwesen. Also indem ich einfach eine Pflanze anschau und jetzt irgendwas spür. Und aber eigentlich noch nicht so wirklich konkret fassen kann, was es heute 20 Elementarwesen an Aisons, 30 an eins Nummer zwei. Aber na, so konkret ist es noch gar nicht. Es ist nur nur die Berührung. Data ist etwas, was, was zwar angeregt ist durch durch die sinnliche Betrachtung dort draußen, aber das ist es noch nicht. Da ist noch etwas Unsichtbares. Reserviert ist, ein Echo in seinem Lebensgang schreibt, welches Kind dann unterscheiden gelernt hat. Zuversicht zwischen der Welt, die man sieht, und der Welt, die man nicht sieht. Jedenfalls nicht mit den Augen sehen kann, auch nicht mit den Ohren hören kann, sondern die, die in die übersinnliche Welt ist. Und da ist nix vom Sinnlichen mehr drinnen. Es ist das in ein sinnliches Bild zu kleiden, auch es in eine Vision zu kleiden, vis a vis a vis vielfach in der Bibel drinnen ist und auch da geschildert ist.


[00:22:26] Muss man ja machen, weil sonst kann ich es nicht beschreiben, sonst müßte tritt lauter Punkt um Punkt und Punkt unterbrochen, und wir müßten heut so lang warten, bis durch den vorbereiteten Text wir so weit sind, das, was der Johannes beschreibt, selber zu sehen, rein übersinnlich. Aber wenn das Kommunizieren, wie es er weitergeben will, niederschreiben will, dann muß es sind letztlich sinnliche Bilder fassen. Daher sind die Engel oder die Wesen mit den Flügeln usw. Das sind ja durchaus stimmige Bilder. Nur ein Engel schaut nicht so aus, weil er schaut gar nicht aus, weil er keine sinnliche, sondern eine übersinnliche Erscheinung ist. Also das ist das, was man erst lernen müssen. Und das entsteht aber dann daraus, dass diese Berührung, die wir zuerst empfunden haben, die wird. Zu einem ganz differenzierten Gebilde. Und. Und das spüre ich. Es ist nicht ich. Ja, er erwidert irgendwie nur mit sinnlichen Worten ausdrücken. Aber es ist. Es ist ein. Es ist ein seelisches Wahrnehmen. Es hat eine Verwandtschaft mit einem Fühlen irgendwo. Ich fühle diese Wesen irgendwo. Aber ich erkenne auch die Zusammenhänge zwischen ihnen. Und, und, und. Also es ist ein Erleben im Seelischen, allein im Seelischen. Und da kommen noch die Schwierigkeiten des. Unsere Gefühle haben einerseits auch diese übersinnliche Seite, aber sie haben durchaus die sinnliche, also wir. Wir fühlen uns nicht wohl. Ich hab Magenschmerzen. Aha, Die Magenschmerzen haben was zu tun mit dem physisch Sinnlichen. Aber es hat doch die seelische Seite des Sich unwohl Fühlens. Immer der Übergang irgendwo da hin zwischen dem Sinnlichen und dem Übersinnlichen. Aber wenn eben in dem Erleben der Imagination. Ich habe zuerst diese gefühlsmäßige Berührung, dies nur sehr, ganz undifferenzierte Wesen, das heißt, ich bin berührt worden. So, jetzt fange mal an, das Bild aufzubauen. Es sind ein Bild zu bekommen.


[00:24:58] Gelingt früher oder später, kann oft lange dauern, bis es mir gelingt. Der modernen Weg ist es nicht so schnell. Die Bewegung ist und Schnittbild ist auch gleich der der Schwelle. Beim alten Hinsehen geht es eins zu eins. Das ist Berührung und das Bild erleben ist praktisch eins. Aber dann ist es im Grunde wie eine Art, wie eine Art Wachtraum, den man erlebt und den Wachtraum ist dann lauter sinnliche Bilder, drinnen verfremdet, verändert aber trotzdem sinnliche Bilder. Also auch wenn in der Nacht von den Engel, da war jemand, der kommt mit Flügeln und daher, dann ist es noch nicht das eigentliche übersinnliche Erlebnis, sondern es ist das, was durch die Traumtätigkeit in den sinnesartiges Bild übersetzt wird. Dahinter steckt ja Wohlstand. Und diese, diese Träume können uns auf etwas hinweisen. Natürlich. Aber es muss uns klar sein das ist noch nicht die eigentliche übersinnliche Erfahrung. Dem auch die steckt dahinter. Und. Und daher muss ich dann um Wirklich. Die wirklich rein übersinnliche Seite zu erfassen und sie in ihrem Zusammenhang zu sehen, das heißt die geistigen Kräfte der geistigen Wesenheiten, die da beisammen sind, um die in ihrem Zusammenhang zu verstehen, zu lernen, wer mit wem und und usw. Dazu muss sich das sinnesartige Bild, das Traumbild oder die Vision fallen lassen, komplett mit lösen von ihr. Sie muss es so loswerden, dass man nicht immer wieder gleich gleich aufsteigt. Und das ist schwer. Und dann geht durch ein Moment durch, wo wirklich ich wach bleiben muss. Mit Elohim könnte einem völlig leeren sein. Und trotzdem nicht einschlafen. Und wenn man sich selbst ein bisschen beobachtet, merkt man, dass das uns aber unheimlich schwerfällt. Selbst wenn man manchmal aussieht und wir in Wien ins Narren kastl schauen, also ins Leere, irgendwo schauen. Ich hab zwar die Augen offen, schau hinaus, aber ich seh eigentlich nix.


[00:27:22] Also tue ich mal so bissl. Er kommt mit dem Ding mit dem Zustand näher, aber dann nicht mehr. Ich laufe immer gerne irgendwo hin. Wenn wirklich nix mehr im Bewusstsein ist, dann dann schläft man ein. Aber wenn man, wenn man eben diesen Namen Kastl zustand, dann trotzdem ein bisserl aufmerksam auf sich wird, merkt man unter der Oberfläche, Da tut sich ganze Menge im Seelischen. Wir träumen nämlich in Wahrheit auch bei Tag. Ununterbrochen. Und wenn man so stark dabei man zum Beispiel gehen, dann lassen wir das bisserl mehr aufsteigen. Aber das passiert ununterbrochen. Ist ja oft, wenn man die Bühne eh schon ganz leer im Bewußtsein, Bei Gott nicht, bei Gott nicht, der bewegt sich ganz ordentlich drinnen. Und auch das. Müssen wir zur Ruhe bringen. Es dauert. Jetzt wird es noch schwerer. Du wirst noch schwer, weil ich denk doch, jetzt hat man sich ein Bild aufgebaut, hat sich durchgekämpft. Vielleicht Monate, vielleicht sogar. Kann ohne Weiteres sein. Im Extremfall Jahre. Da haben wir Berührung. Und dann brauchte ich. Zwischendurch vergesse ich das Ganze vielleicht wieder, dann taucht es wieder irgendwo auf. Es beschäftigt mich irgendwo. Und irgendwann auf einmal wird wird das Bild, das mir sagt was. Was das war. Aber es ist heut noch das eigentlich sinnesartige Bild zunächst und jetzt glaube endlich habe ich es. Aber denkste, das ist nur eine Vorstufe, um mir der Distanz bewusst zu werden. Irgendwo da, dort, dort, dort, da ist was. Es ist vielleicht auch nur eine Berührung. Und dann geht das jetzt mit Gewalt wegschaffen 10 Meter Und ich bin ja froh, dass jetzt ein schönes Bild, ich habe ja jetzt eine Vision vor mir, aber die ist es noch nicht. Sie ist es noch nicht. Sondern. Die Weg. Die wegschaffen. Und dann bin ich erst in meine geistigen Erlebnisse, dann in der geistigen Erfahrung drin.


[00:29:46] Es ist auch alles schwierig. Und. Und. Das sind aber alles die Dinge, die kommen werden im Zeitalter der Bewusstseinsseele. Ab ab jetzt oder eigentlich schon ab dem vorherigen Jahrhundert. Bei Einzelnen. Dass das aufleuchtet. Die Zeit ist reif und es wird kommen, dass die Menschen das Geistige wieder sehen. Und es wird sich scheiden zwischen denen, die dann alte Kräfte nur auferweckten, oder denen, die wirklich ganz konsequent und daher ganz mit dem Ich bewusst sind, dabei den neuen Weg gehen. Der Anfang nur für Mühevolles. Aber, der als einziger heute Sicherheit bietet. In der Vergangenheit hatten wir viel Hefets, dass diese Visionen nicht oder zumindest nicht zu sehr verfälscht wurden von Luzifer und Ahriman. Die. Namentlich der Luzifer. Im dritten, was wir jetzt dann spielen, kommt es so schön vor, dass Johannes selber, obwohl er dauernd da ist, der Protagonist irgendwo total in das Musterbeispiel des geistig Strebenden, aber vorhin auch des geistig Irrenden ist. Also immer wieder in die Fettnäpfchen treten, dass man nur treten kann. Der hat einen sicheren Instinkt dafür. Er ist daher auch ein Beispiel, in wie vielen Stellen man scheitern muß, vielleicht sogar, um einen Schritt weiter weiterzukommen. Na, aber jedenfalls der Test ganz deutlich. Und er sagt dasselbe. Der Luzifer. Bleibt er selbst. Ob wahr. Ob falsch der Mensch hinschaut. Also ob die Bilder, die da kommen, wahr sind oder ob die falsch sind. Der Luzifer bleibt. Und das ist richtig. Das ist richtig. Es könnte und das wird der Luzifer meistens verhindern, nämlich das Merken keine wirklich wahre Gestalt sieht, sondern meistens sieht man die Illusionsgestalten von ihm. Aber es ist immer der Luzifer. Völlig richtig. Die Gestalt ist der Luzifer, wurscht wie er erscheint. Er kann kaum zornig, wild, Temperament, Feuer scheinen, er kaum, kann in den höchsten Tönen jubilieren und denkt sie, höher geht's gar nicht mehr, der Engelgesang schlechthin.


[00:32:34] Wieso wird der Luzifer? Und. Aber die Götter wollen in der Wahrheit nur den Menschen haben. Und zu der Wahrheit müssen Mehrwert durch arbeiten. Der Luzifer. Also dort, wo wo es immer gleich bleibt. Steckte Luzifer dahinter? Immer wieder. Sie muss erst durchgehend durch, durch dieses. Gehemmt durch dieses Nichts irgendwo diese ganzen Illusionen weg. Und Luzifer ist in gewisser Weise illusionär. Er war in jeder Illusion nicht da drinnen. Wächter kann nicht die verrückteste Illusion schauen. Es ist wahr, dass das Luzifer, der Luzifer dahintersteckt. Aber das ist eben genau der Weg, der uns nicht weiterführt. Und solche Visionen werden heute auch kommen. Luziferische Visionen oder die andere Seite ist halt dann die ahrimanische, die jetzt vermehrt dazukommt und immer stärker werden wird. Die nehme ich dann mit logischen, klaren Verstand, mit der wissenschaftlichen Erkenntnis. Das Unmöglichste beweisen wird und trotzdem ist es Lüge. Mit der Logik kann man in Wahrheit alles beweisen. Sie ist trotzdem ein wichtiges Werkzeug. Es kehrt noch mehr dazu um. Sie ist im richtigen Sinn handhaben zu können. Und das muss sie eigentlich. Ich kann die Wahrheit nicht durch die Logik erkennen, aber ich muss sie ganz anders erkennen. Aber ich kann sie mir durch die Logik. Jetzt schön in der Reihe bringen und kann überschauen, wie die Dinge miteinander zusammenhängen. Aber ich kann sehr wohl logische Schlüsse bilden und mich komplett verirren dabei. Die Logik bleibt gewahrt, aber ich habe vielleicht nicht die ganze Wirklichkeit betrachtet und dies nicht dringend in den logischen Schluss, sondern nur ein ganz einseitiger Ausschnitt daraus. Und dann ist das alles logisch gesehen wahr. Und trotzdem ist es die Unwahrheit. Also die Logik kam ja ganz, ganz frisch. Wohin führen? Ist in der Wissenschaft genauso immer passiert, dass die Wissenschaftler ja, seit man sich strikt der Logik bediente, also sehr intensiv war und dann im Übergang vom vom Mittelalter zur Neuzeit.


[00:35:19] Aber vorher schon ist es geübt worden bei den Theologen, die haben das geübt, haben versucht, streng logisch alles zu beweisen. Aber, aber sie waren sich auch die, die die wirklichen Könner auf dem Gebiet wie Thomas von Aquin, wo ein sich auch bewusst. Aber das ist nicht alles mit dem komme Ich kann immer Grundwahrheiten nehmen, aber ich brauche ja die Offenbarung, die heut niedergeschrieben ist. Was dort heute noch geht, das heute noch Dinge sind von alten Sehern, also gar Sehern mit den alten Kräften. Die wirklich die Wahrheit geschaut haben, dass sie deshalb geschaut haben, weil sie eben in ihrem Leben sich ihr Leben so vielleicht durch viele Inkarnationen so verbracht hat, dass sie an sich jedenfalls gearbeitet haben. Schauen und. Und dann? Dann. War es dadurch gegeben, dass heute Luzifer und Ahriman an sie selber nicht so heran konnten. Und dann haben sie wirklich die geistige Wahrheit geschildert und in ein durchaus sinnliches, damit in gewisser Weise sogar trotzdem Luzifer, welches Bild gebracht wird. Der Luzifer hat was mit der Sinnlichkeit dem auch zu tun. Aber trotzdem ein wahres Bild. Also es ist ein ziemlich artiges Bild. Damit ist immer was luziferisch. Es muss aber nicht ganz grundsätzlich schlecht sein. Nur es kann Luzifer drängen, dann noch ein bisserl zu modifizieren. Es schaut a bisserl anders aus. Und wir nehmen es genauso für wahr. Wenn wir nicht uns entsprechend geschult haben. Eben uns von den luziferischen und von den ahrimanischen Kräften fern zu halten, sie nicht an uns heran zu lassen. Ja, vor allem in der Vergangenheit. Heute schaut es ein bisschen anders aus, wenn wir sie heute eigentlich durchaus an uns heranlassen müssen. Wir kommen nicht aus, sondern es geht jetzt darum. Kommt schnell. Aber ich spiele ich sozusagen gegeneinander aus. Das Problematische sind die Einseitigkeiten der Luzifer.


[00:37:51] Ist nicht böse. Er bringt ganz notwendige und wichtige Dinge. Aber wenn er das Übergewicht bekommt. Dann verfallen meine Illusionen. Dann werden wir auf den falschen Weg gebracht. Und beim Ahriman ist es nicht anders. Er bringt gute und wichtige Dinge. Ob. Er verleitet uns auch zum Forschen. Und es liegt an uns, das und zu unterscheiden, zu lernen. Das heißt nicht Luzifer ausschalten, Ahriman ausschalten, sondern erkennen. Was steckt dahinter? Und eben erkennen, wie luziferisch immer war. Aber. Das heißt nur. Es ist immer der Luzifer. Aber jetzt erkennen heißt dann aber auch weiter. Ja, Wo willst du uns hinführen? Und der will uns natürlich immer auf seine Seite führen. Aber wir brauchen ihn auch dort. Dem alten hinsehen. Wenn wir es in das sinnliches Bild in einer Vision kleiden wollen, braucht der Mann das nur ihm. Die alten Hellseher im guten Sinn. Hmm. Genau die richtigen Bilder gesehen. Das heißt, der Luzifer konnte sie nicht auf seine Bahn bringen, obwohl er notwendig war. Überhaupt die Illusion, dass die Division entsteht. Selbst wenn wir jetzt bewusst so ein kühnes, artiges Bild aufbauen. Brauchen wir den Luzifer dazu. Der steckt hinter der Sinnlichkeit. Ohne ihn käme es gar nicht in das sinnliche Bild bringen. Nur. Wir meinte spielt. Mensch, wenn wir es richtig machen und nicht der Luzifer für uns. Daher auch die Problematik, wenn wenn man etwas erzwingen will, möglichst schnell hellsichtig zu werden oder irgendwas zu sehen. Das geht sehr schnell, denn Luzifer hilft uns sehr schnell. Er bringt uns Bilder. Ob es intern mit 99 Prozentiger Wahrscheinlichkeit die verfälschten Bilder. Und wir nehmen sie für bare Münze. Wenn wir es immer wichtigen Sinne machen, dann wird das wahrscheinlich viel mühsamer, viel anstrengender. Am Anfang viel, viel länger dauern, bis man aus der Berührung, die man in einem bestimmten Lebensmoment erfahren hat, bis in das Bild gelten kann.


[00:40:36] Dann muss man sich bemühen damit, aber dann kann man sicher sein, dass man zur Wahrheit kommt. Und der Luzifer hilft uns nur durch jetzt in wirklich ein sinnliches Bild zu kleiden. Also das ist die große Schwierigkeit bei dem Ganzen. Na ja, schon wieder ziemlich lange Einleitung und wir waren noch nicht einmal beim elften Wochenspruch. Also schauen wir uns den mal an! Es ist in dieser Sonnenstunde an dir, die weise Kunde zu erkennen, an Welten Schönheit, hingegeben in dir, dich fühlend zu durchleben. Verlieren kann das Menschenich. Und finden sich in Welten. Ich. Also verliere dich und dich zu finden. Und. Das das Israel auch hängt zusammen mit dem im Grunde ja in Wahrheit im Kleinen beständigen Wechsel des Ich. Draußen zu erleben und dass ich zu erleben jetzt wirklich, dass ich. Es kann das eine sein, bis das Kind vielleicht schon um das dritte Lebensjahr erlebt. Ich bin etwas anders als alles andere, was da draußen ist. Vielleicht sogar so weit gehend. Ich bin was anderes als der Körper da, sondern ich bin da drin. Ich bin. Der ausdehnungslose Punkt dort drinnen in irgendeiner Form eigentlich nichts, aber doch alles. Und das ist dann das Erlebnis. Es liegt dann auf alles. Es ist sozusagen das Zentrum, der Angelpunkt, um den sich die ganze Welt dreht. Und es ist ihm in gewisser Weise wichtig, das so zu sehen. Aber es kehrt eben auch die andere Seite dazu. Zu sehen Ja, ich bin alles da draußen und sogar über die Grenze der sichtbaren Welt hinaus, bis hinter die Sterne, bis dort. Alles das hat mit meinem Ich zu tun. Was? Was auch? Die uhr in der Hand haben. Das bist du. Alles da draußen. Tut sie. Das bist du. Sich da draußen zu erkennen. Es ist es, kehrte Keating Batista zu.


[00:43:21] Es ist heute in der Geistesschulung so, dass man wirklich beides lernen muss. Und auch das sind sehr wichtige Gleichgewicht bringen deswegen im Code dann in den in der späteren indischen Philosophie oder Geistesschulung, wo es immer mehr weg von da und verliert dich dort draußen irgendwo. Aber das wird einseitig, wenn er nicht zugleich wieder ganz stark mich in mir selbst finde und mich ganz zurückziehen kann. Auch. Um mich ganz auf die Geistigkeit des eigenen Ichs konzentriere. Und. In Wahrheit über das hatten wir auch schon in der Vergangenheit gesprochen, in jeder sozialen Begegnung. Wenn Sie wirklich einmal das das ist, was sie sein sollte, dann ist es so, dass man sich ganz im anderen verliert. Und wieder ganz zu sich kommt. Das heißt, wenn ich mich ganz im anderen verliere, weil sie von mir eigentlich gar nichts mehr. Ich werde erwartet oder andere so stark ist es aber dadurch lernen kennen. Aber dass ich das jetzt ganz bewusst fassen kann, dazu muss ich wieder ganz zu mir kommen. Auch beides. Beides. Und. Und auch das erfordert unheimlich Mut, schon sich ganz im anderen zu verlieren. Das heißt völlig zu verzichten. Neo wird ihn nicht so machen. Sieht man nicht so, was das soll? Nein, er ist anders. Nein. Sondern einfach zu erleben, wie. Wie lebt es in dem anderen Menschen drinnen? Und jede Zustimmung oder Ablehnung haben sie bleiben lassen, statt nur eins zu werden, mit dem anderen zu. Zu spüren, wie das ist, eigentlich da und dabei zu sein. Im letzten auf den letzten Zipfel dieses Weges ist mir wirklich weggezerrt. Dass der Mann mit dem Bewusstsein immer dabei ist, geht hinein. Dann, man schildert es ja so schön man schläft eigentlich in den anderen hinüber und man schläft hinein, nämlich in dessen Willenskraft, nicht in die Gedanken, die sie dauernd macht, weil sie, die haben mit ihm ja meistens gar nicht so viel zu tun, sondern das ist, was ich heute in der Schule gelernt hat die Erfahrungen, die gemacht haben, aber alles, was äußerlich ist, in Wahrheit, dass das eigene Dahinter zu erkennen wäre.


[00:46:15] Erst Jo, warum bin ich in diese Erfahrungen hineingekommen? Was habe ich gelernt dabei? Für mich? Nicht fürs äußere Leben jetzt, sondern um zu mir zu finden. Da. Da muss ich eigentlich fast praktisch. Na, eigentlich fast alles vergessen. Alles vergessen, was man als Servicedasein ausmacht. Das ist es nicht. Ich bin der Mensch sowieso mit dem und dem Namen, wohne da und dort, habe das gelernt über den Beruf und die Familie. Das sind ja alles die Außenseite. Sondern das Entscheidende ist war. Wer hat mich dahin geführt, dass ich genau dort bin? Ich. Aber warum habe ich mich dorthin geführt? Warum habe ich mich hingeführt? Jetzt von mir aus in der Familie, wo sie dauernd Schwierigkeiten hab? Und warum bin ich ins Gegenteil komme in einer Familie, wo alles mir jede Bahn geebnet wird, jeder Weg geöffnet wird? Warum? Weil ich es wollte. So oder so aber nicht. Zum Beispiel wenn dort mehr erfüllt wird, dann ist es mit Sicherheit die Frucht eines früheren intensiven Arbeitens. Wo ich jetzt. So, jetzt gehen wir die Arbeit an, es liegt alles bereit. Also, das ist unheimlich. Schwer, diese Unterscheidung Ich und Ego, kleines Ich, großes Ich. Das ist unheimlich schwer. Das sind aber alles Dinge, die wir jetzt in dieser Kulturepoche. Uns erarbeiten sollten. Und je mehr Menschen dies tun, desto mehr werden wir der Menschlichkeit nahe kommen. Dem Menschsein überhaupt nahekommen, weil es das Menschsein erfüllt sich dort, wo. Eben genau diese menschliche Umgang miteinander, dieses den Mut haben, hinüberzuschlafen in den anderen und ihn in seiner, in seinem wahren Wesen sozusagen dadurch wahrzunehmen, zu erleben und das mitzunehmen. Und dem aus dem heraus zu begegnen, ohne dass ich das übernehmen muss. War nett. Aber ich weiß, warum der andere was so macht und ich es anders mache. Und ich sehe dann vielleicht doch, dass Tesco der Ergänzung ist.


[00:48:53] Dass die Welt wer fürchterlich will. Stellt euch vor, wenn jeder das, was er denkt, was für die Welt das Beste ist. Wenn der Test durchsetzen könnte. Das wäre Katastrophe. Das wäre Katastrophe. Weil er gar nicht wahrnimmt, dass es noch so viele andere Möglichkeiten gibt, Notwendigkeiten für die Welt, nämlich Notwendigkeiten, auch andere Perspektiven zu haben. Anderes Gegensätzliches vielleicht so gut zu machen, weil es das eine, wenn's noch so gut und schön ist, wenn es einseitig wird, wird schon allein dadurch böse. Im Grunde, das heißt, wir werden böse, wenn wir in diese Einseitigkeit verfallen. Es kehrt die andere Seite kompletter zu Tank, dann kommt es ins Gleichgewicht zu uns und es geht endlich bei uns im Atom. Dieses gibt dieses Gleichgewicht zu schaffen zwischen den luziferischen und den ahrimanischen Kräften im weitesten Sinne. Sie sind zwei beständige Gegner, beständige Herausforderungen. Sie sind gefährliche Gegner, aber sie sind absolut notwendig. Ohne Geld, ohne die beiden könnten wir unsere Entwicklungsziel, nämlich wirklich freie Menschen zu werden, nicht. Nicht erreichen dieses Ziel. Es ist eben diese, diese Statue des Menschheitsrepräsentanten, dem Rudolf Steiner gemeinsam mit Edith Maryanne geschaffen hat. So. Da steckt so viel drinnen, da steckt so viel drin. Es betrifft uns dauernd. Es ist angedeutet im Faust schon Goethe. Der Goethe konnte noch nicht diese beiden Gestalten so deutlich unterscheiden, sonst hätte er eigentlich zwei Gestalten hinstellen müssen. Aber es ist heute wieder genial Der Mephisto, der sich dort durchzieht durch den Faust, dass er beide Facetten hat, amouröser, mehr luziferisch oder sogar sehr stark luziferisch in ihm. Im ersten Teil. Faust eins ist überhaupt mehr die luziferische Seite da. Erst gegen Ende wird es dann, da kommt das Amerikanische stärker rein. Aber dann, vorhin im zweiten Teil, ist überhaupt mehr das Schwergewicht auf der ahrimanischen Seite. Und.


[00:51:32] Es gelingt, dem jugendlich Stotternden den Faust ziemlich einzuspannen in das. Ja wo er im Krieg für den Kaiser kämpft, aber eigentlich komplett aus Eigennutz, weil weil er dann dann den Strand als Lehen bekommt. Der hat ja die Vision Ich will den Strand mir mehr Land erobern, dem Meer Land abringen. Wie komm ich dazu? Na ja, der Mephisto sagt ja, wenn man dem Kaiser hilft mit den Unterstützen, dann wird das als Lehen übergeben, als Totenhaus, dann kann es tun. Und dann ist aber schön. Der Mühle drinnen macht sicher viel Gutes, aber auch viel Schlechtes. Was gehen da ganze Menge Menschen zu Grunde? Nicht alles wird erwähnt, aber ich möchte nicht wissen, wie viele Arbeiter dort zu Grunde gegangen sind, die ertrunken sind bei dem bei dem Werk den Strand trockenzulegen. Und es wird ja selbst gesagt, dass diese sehr, sehr unsicheres Land in Wahrheit ist. Aber wir haben es dem Meer abgetrotzt. Ja, ist auch was Gutes. Drinnen ist ja in der Tat dem Meer etwas abzuringen. Aber, aber es passiert sehr, sehr viel Schaden auch dabei. Und der Mephisto führt für Trittin den Faust dorthin, dass immer mehr Schaden entsteht bis zum Schluss. Und und und Alles, was ihm entgegensteht an vielleicht anderen Bedürfnissen. Die Menschen hätten zu sagen. Kalt lächelnd, Da lässt sich der Faust aus der Stirn erlauben, als fortan Vetter der Mephisto ist, das ausführende Organ der des Macht dann zuckte. Das habe ich nicht gewollt, aber in Wahrheit so gewollt. Okay. Schaffen wir. Schaffen wir die zur Seite. Wer meint heute schon, dass das alles friedlich und glücklich geht und man etwas anbetete? Welches der Güter und und soll uns die Geschichte mit Philemon und Baucis. Aber leider der Mephisto nimmt, sind die Hand und Leiter. Sie haben sich sträubt dagegen.


[00:53:54] Und dann ist heut schon die Tür gepocht, aber sie machen nicht auf das immer heftiger gepocht, wir heute mit der Tür gleich ins Haus gefallen und und dann, wenn auch auf dem Theater in der Hütte Widerstand geleistet. Ihr müsst mir Angst machen. Und dann ist die ganze Hütte in Flammen aufgegangen und die Bewohner erklären mit. Das hatte Faust so natürlich nicht gewollt, Aber. Aber er wollte unbedingt diesen Platz dort haben. Weil er dieses Schandfleck empfunden hat in seinem neu erschaffenen Reich als Unmarketer, den heute verfallene Holzhütte und irgend so heute spat ist doch immer das Glück und Leid, das ihm so fürchterlich auf die Nerven geht. Also weg. Er will ihnen alles geben, aber es gibt Millionen sozusagen. Sonst wollen nur ihr bescheidenes Hüttchen hausen und dort leben dürfen. Aber da muss weggeräumt werden. Mephisto tut es heute auf seine Art. Also das ist eben die Frage, wie weit wir so etwas akzeptieren können, dass dort Menschen sind, die sich mit dieser ganz kleinen, bescheidenen Hütte zum Beispiel zufrieden geben. Auch wenn es mein wunderbares neues Reich. Verunziert. Verschandelt, sagt man auf Wienerisch. Das macht doch. Wirklich, wirklich. Diesen Freiraum gibt es immer gemeinsam. Das betrifft natürlich beide Seiten. Vielleicht sind die ja bisher stur? Durchaus. Sollten vielleicht irgendwo einen Kompromiss finden, keine Frage. Aber. Das geht nur, wenn diese Begegnung von Mensch zu Mensch wirklich bis in den innersten Kern da ist, dass man wirklich versteht. Warum muß der auf dem bestehen? Das dort zu haben. Weil das eben ein Aspekt ist, nämlich die, dass dieser andere Mensch oder diese anderen Menschen dort eine Aufgabe haben, eine geistige Aufgabe. Und dies wird die Welt wichtig. Wenn sie das nur aus Lust und Laune nicht tue, geh nicht weg, dann stimmt auch was nicht. Aber es kann ja sein, dass damit der geistige Aufgabe verbunden ist, dass damit gut ein Zeichen gesetzt wird, die geschönte Welt Doktor Faust zum Beispiel schaffen will.


[00:56:34] Das ist auch noch nicht alles. Da gehört noch was anderes dazu. Wir sind da. Da wird es viel zu lernen geben in der Zukunft. Noch besser als es ist dieses Bild. Wird es Menschen zwischen Luzifer und Ahriman und Und jetzt stecken wir ein bisschen in die Apokalypse ein. Also es ist ja einerseits besser, dieses Bild. Der Christus zwischen Luzifer und Ahriman. Und das. Dieses Bild steht aber auch vor uns in einer etwas anderen Gestalt, wenn Mysterium von Golgatha. Der Christus hängt bekanntlich nicht alleine am Kreuz. Abgesehen, dass im Umfeld noch sehr viele andere irgendwo am Kreuz hängen, aber dort direkt neben seinem Kreuz, gibt es einen linken, ein linkes und ein rechtes Gerät. Den linken und den rechten Schächer, wie man sagt. Doch dabei, oder wie meist genannt wird, ist er auch verurteilte, zum Tode Verurteilte. Ja tatsächlich bis zu einem gewissen Grad Verbrecher auch, aber aber mit unterschiedlicher Qualität, nämlich der einen mehr mit der luziferischen Qualität und der andere mehr mit der ahrimanischen. Also der ist der ganz brutal tötend, der bleibt den was den Weg ist aber immer weg. Und. Wo eben auch Herr Dank deutlich gewürdigt wird. Aber von vorn, von Christus. Das ist auch ein gewisser Unterschied drinnen ist. Luzifer hat trotzdem mit dem Licht nur wenig zu tun. Und er sagt Du wirst mit mir in ihm in den Himmel kommen, sozusagen. Und der andere nicht. Es ist der amerikanische, nicht. Der ist halt wirklich die Unterwelt. Man muss ja immer sehr luziferisch nicht die Unterwelt, sondern der ist eigentlich schon eine höhere Welt, eine lichte Welt heute. Nicht ganz die richtige Farbe, aber durchaus. Und. In gewisser Weise finden wir aber das Spiegelbild dieser Sache. Auch hier in der Szene, wo wir jetzt stehen. In in der Apokalypse, also dort, wo der Reiter erscheint, auf dem weißen Pferd nämlich, wenn man es.


[00:59:07] Wenn dieser Reiter. Neo. Wer ist es? Es ist der Christus. Es ist Aber auch Homer gehört eigentlich die einzige Gottheit, welche die Trinität in ihrer Einheit eigentlich. Will. Wenn es da heißt, es wird sozusagen so ganz spärlich angedeutet, dann so Kleinigkeiten, an denen man erkennt und die müssen wir dann richtig lesen. Und ich sah, wie der Himmel sich auftat. Dieser Herr Reiter kommt wirklich aus dem Himmel. Das ist anders, etwas anders als aus dort, wo der Weiße Reiter erscheint. Eröffnung des sieben Siegel. Also wenn das erste Siegel geöffnet wird, erscheint der zweite auf dem weißen Pferd. Der kommt aber nicht unbedingt direkt vom Himmel. Der kommt deshalb, wenn das erste Siegel geöffnet wird. Da ist dezidiert gesagt der kommt vom Himmel. Und damit ist hier wirklich gemeint die alte allerhöchste Bereich. Wir haben das letzte Mal gesprochen vom sogenannten Imperium. Es ist die höchste Sphäre, die zehnte zu elf gekommen. Also ein Grund, warum die Elf eben von manchen gewiss als was Böses angesehen wird, ist, was über die Vollkommenheit hinausgeht. Also das will noch über das, über die allerhöchste Sphäre hinaus. Und das ist aber eigentlich abwä abwegig, das führt schon woanders hin. Aber hier ist er Jedenfalls ist es wirklich gemeint. Also dieser, dieser Reiter, der da kommt, der ist wirklich. Er ist die einzige Gottheit. Und. Und er hat er trägt den Namen, denn nur er selber Kenntnis ist, die ich kenne. Die hängt sehr mit dem Christus zusammen, aber sie hängt genauso mit der Trinität als Ganzes zusammen. W. Das zeigt nämlich erst die Qualität, die in dem Ich drinnen ist. Das ist die, die die Schöpferkraft schlechthin ist. Die Kraft, die aus dem Nichts heraus schafft, völlig aus dem Nichts heraus. Und das ist die Trinität als Ganzes. Auch der Christus Christus gilt ja durchaus auch schon bei den Alten in den Tod wird.


[01:01:42] Wie schwer Karma genannt aber ist der, der die Schöpfung macht, da Ausführende? Aber dazu kehrt, kehrte Vater Kraft in Wahrheit auch dazu. Das ist die Quelle und er selbst in die Tat um. Und dann kommt ihm noch der Heilige Geist dazu. Das heißt dort, wo es in die Weltschöpfung hineingeht. Und je mehr sind die niederen Regionen geht in die irdischen Regionen geht. Umso mehr stellen sich heute diese Aufgabenteilung heraus. Sozusagen das Göttliche erscheint als der Heilige Geist. Das ist genauso die die volle Göttlichkeit. Aber in einer bestimmten Erscheinungsform, sagen wir wir so, oder es erscheint als Christus oder als Vatergott eigentlich nicht so wirklich. Das bleibt immer im Hintergrund. Aber. In Wahrheit ist es absolut eine Einheit. Das ist das so, so schwer Begreifliche, womit auch andere Religionen zum Beispiel sehr hadern und kämpfen und was dann dem Christentum vorgeworfen wird. Jetzt erst wieder Vielgötterei. Und tatsächlich gab es Terminitäten. Aber eben anders geartete. Wie auch im Alten in vielen. Also es gibt sie auch, die Dreiheit Die drei Götter. Und. Diese Trägheit kommt aber auch im Grunde ja nur dadurch zustande, dass eben dieses, diese Dreiheit erst in den tieferen Regionen erscheint. Wenn ich wirklich ins höchste Geistige gehe, wenn ich in das gehe, was im Ich lebt, nämlich die Fähigkeit, aus der Freiheit etwas zu schaffen und aus der Freiheit zu schaffen, heißt aus dem Nichts etwas zu schaffen. Bin durch nichts gebunden und durch nichts. Nur durch mich selbst. Und das ist selbst dann der Fall, wenn ich nur was Äußeres, unscharfe. Aber wie ich es tue, ist keine Folge von irgendetwas, was von außen kommt, weder durch die Naturgesetze noch durch durch die ganzen Hierarchien, die von oben kommen. Sondern ich. Ich bringe einen ganz neuen Gestaltungsimpuls hinein, wie winzige auch immer ich.


[01:04:14] Aber dann leiste ich im ganz Kleinen das, was die Gottheit, die Trinität, im Großen macht. Und. Und darum ist es so wichtig, diese Stelle auch in ihre. Träger Etikette, aber zunächst als Quelle in ihrer Dreieinigkeit. Zu erkennen. Das ist ganz wichtig. Aber mit dem werden wir uns noch näher beschäftigen. Aber was wir jetzt zeigen, ist der Christus. Es ist also diese einseitige Erscheinung. Letztlich aber es ist die In Christus ist das göttliche Mensch geworden. Und. Und es vollendet sich dann eben. Nach dem Tod. Auf Golgatha. Vollzieht sich am dritten Tage die Auferstehung. Und die geht aber nicht ohne die Vater Kraft. Also das heißt, das heißt, der da ist dann wirklich sind alle Beteiligte, ja alle, alle. Der Heilige Geist, in Wahrheit der Christus und die Vaterkraft. Alle sind beteiligt. Dann. Der Christus so sein kann, dass er durch die Auferstehung durchgeht. Und weil die Vater Kraft gerade die Kraft ist, die das Physische. Vergeistigen kann. Komplett vergeistigen kann. Das kannte Christus also nur das Christus Prinzip, nennen wir es jetzt einmal So wurde die Christus Facette der Trinität aus sich allein heraus zunächst nicht. Sondern da musste Vater Kraft dazu kommen. Aber natürlich, er wird sich gerade dadurch. Ja. Auch der Christus weiter entwickeln. In gewisser Weise. Man kann dies ohne Weiteres so sagen, nämlich dass diese. Diese Kräfte auch in den niederen Weltbereichen. Zur Wirkung kommen können, wie oben an der Spitze, wenn sie sozusagen in der zehnten Sphäre oben sind. Im Imperium ist es eine Einheit. Wird Moskau erkannt, sind jetzt Vater, Sohn und Heiliger Geist getrennt. Zu sehen sind dann nur Wesensäußerungen ein und derselben Gottheit, ein und desselben schöpferischen Quelle und. Die sich heute auf drei verschiedene Arten äußern kann. Wir haben so was im Kleinen auch unter bestimmter tatsächlicher Zusammenhang.


[01:07:17] Wir haben in unserem Seelenleben zum Beispiel denken, fühlen wollen darinnen. Das ist im Kleinen auch eine Offenbarung der Trinität, dass wir diese drei, drei Aspekte drinnen haben. Und trotzdem ist es ein Ich, das in dem Interview wirkt. Aber es erscheint in drei Facetten und wir sind sehr wach geworden in ihm, im Denken. Und mit dem Denken kehrt dazu dann auch die Wahrnehmungswelt. Ergreifen können wir Sancho nur mehr traumhaft im Gefühlsleben, im ihnen, auch in den Emotionen, die wir haben, in den Augen, in den Begierden, die wir haben. Steckte auch Dringliches und durchaus auch in den. Lebens förderlichen Begierden. Aber ist trotzdem in Nahrungs Begierde eigentlich. Man muss unterscheiden zwischen Nahrungstrieb und Nahrungs begierde, Begierde nach einem Nahrungsmittel. Das kann sehr leicht dazu führen, dass Leute fangen und noch das nächste viel mehr, als ich eigentlich brauche. Das Genießen ist es wichtig. Es geht Geht gar nicht darum, dass ich damit meine, meine Erden Existenz gewährleiste, um hier wirken zu können, sondern es geht mir vorzüglich nur um den Genuss, nur um den Genuss. Ich soll genießen, aber nicht nur nicht Genuss um des Genusses willen, sondern sondern eben. Spüren, miterleben irgendwo, dass das Ganze einem höheren Dienst, einem höheren Ziel dient, einer geistigen Aufgabe dient. Und dazu gehört eben auch, wie auch das Essen. Und dann soll es mir schmecken, Ich soll es genießen. Es ist alles gut, aber es darf nicht Selbstzweck werden, sozusagen die Aufgabe, die vielleicht schwieriger ist und unangenehmer ist. Manchmal, wo man einiges durchmachen muss. Das streiche weg, Danke des genügt genießen erweckt. Naja, okay, kommt ja öfter vor. Es ist die andere Seite. Schieben wir weg. Aber so ist doch auch die Trinität in einer gewissen Weise drinnen im Denken, Fühlen und Wollen. Und wir sind am Wachsen, im Denken, im im Fühlen träumen wir im Willen und des Willens aber der eigentlich das höchste Geistige durchlaufen.


[01:10:04] Komplett. Wer sonst wird dauernd. Ich will, ich will oder Ich will nicht, Ich will nicht. Aber das hat mit dem wirklichen Willen, aus dem ich heraus kommt, nix zu tun. Und da steckt aber meistens die Vaterschaft dahinter. Das heißt, ohne diese Kraft würden auch wir so egal ob jetzt geistig arbeiten oder nicht. Wird man keinen Schritt vor den anderen setzen können. Wir werden keinen Finger bewegen können. Nix. Wir brauchen dazu hier auf Erden zumindest unseren physischen. Körper und sein physischen Leib. Und dass in diesem physischen Leib sich die Willenskraft entfalten kann, um in letzter Konsequenz die Vaterschaft zu. Wir arbeiten die ganze Zeit schon damit, nur ohne, dass wir es wissen. Und daher haben wir auch nicht die Freiheit noch diese Kraft. Selbst in Tätigkeit ganz bewusst in Tätigkeit zu setzen. Aber das wird kaum bis ins Physische hinein. Vollenden. Die letzten Male gesprochen wird sich das erst beim letzten kosmischen Entwicklungszustand unserer Erde. Ist ja ganz, ganz weit weg. Wenn, dann werden wir nämlich den physischen Leib vollkommen vergeistigt haben. So wie er eigentlich. Ursprünglich war aber Hoyt gegeben von der Gottheit. Denn? Der Adam, wie er ihm im ersten Kapitel der Genesis geschildert wird. Ist der Wein in Wärmemenge, und Wärme ist nur die äußere Erscheinung Seite der Willenskraft. Das heißt, auf diesem alten Saturn wird es in Wahrheit. Dort wird es ganz der Fall. Und es war bei der Erdenentwickelung. Weil diese alten Stadien immer kurz wiederholt werden, ist es auch durchgegangen, und das heißt, der Adam wird zuerst. Das ist ein riesiges kosmisches Willenswesen Wärme Wesen. Und. Und erst im zweiten Kapitel der Genesis ad acta kommt ja noch im zweite Schöpfungsgeschichte. In Wahrheit wird der Adam noch einmal geschaffen, wie es heißt, dass der Acker Erde oder so und. Und dann blies ihm Jahwe den lebendigen Odem ein.


[01:12:54] Dann kommt etwas Luft Element dazu. Und dann kommt in Wahrheit ja auch erst so richtig das Licht Element dazu. Auch wenn Schwimmen im ersten Abschnitt der Genesis die Götter das Licht schaffen. Aber das ist noch nicht. Das ist das geistige Licht. Das ist nur nötig als Licht im ersten Kapitel. Denn im zweiten Kapitel geht es schon mehr ins Äußere hinein. Einen Schritt weiter wartet Mühsame, mussten wir hinein in diese Welt? Aber da kommt jetzt der zweite Band dazu. Die hängt sehr stärker mit der Gefühlsebene zusammen. Und erst der letzte Schritt unter Druck, um es dann so weit, weit. In einem Testament eigentlich so ziemlich ziemlich durch. Weil. Erst so ging. In den späteren Passagen des des. Alten Testaments kommen wird, dorthin, das wirklich so ganz auch die Denkkraft herausgreift. Und. Ich habe hier Meister vom Willen übers Gefühl zum Denken. Das macht als letztes auf. Und mit denen. Hommer war auch in gewisser Weise die Trinität in uns. Und. Von dem. Sagen wir dann Major. Das ist zwar vielleicht nicht immer der Heilige Geist, aber zumindest Geist. Wenn wir denken. Das ist das letzte Zipfel, was wir heute haben. Aber es ist, was. Eine gewisse Berechtigung gibt es, weil wir im Denken durchaus eben auch schöpferisch sein können und und uns dort aber dann ganz selbstbewusst sein können im Denken auch immer nur im Fühlen sind, weil man nur und wird. Weil man halt noch immer sehr viel auch bei Tag. Und glauben nur, dass das alles für das Ich ist. Aber es ist es nicht. Wird der Milchmarkt durch diese Dinge durch. Also das. Ist es jetzt wichtiger zu sehen. Wir finden zu dem ich immer mehr dadurch, dass wir sehen. Aber es ist immer die Auseinandersetzung mit den Widersachern. Luzifer, Ahriman, Linker, Rechter, Schächer, den haben wir alle in uns.


[01:15:53] Auch er wirkt in uns durch den luziferischen oder durch den amerikanischen Einfluss und und sollte uns auch klar sein, dass. Das. Wenn das Ich nicht stark genug ist. Können die sehr wohl das Ego so überwältigend das alles möglich ist, auch im negativen Sinn. Es hat das rote Theater da eine Scheckkarte ahrimanische der Mörder ist, der gewissenlos mordet zu seinem eigenen Vorteil. Das steckt in jedem Menschen von uns drinnen. Und das luziferische Ab heben schon. Hauptsache mir geht's gut. Hauptsache ich schwebe über den Wolken sozusagen und lass es gut gehen. Wurscht, ob und rundherum die Welt zu Grunde geht. Das haben wir genau so in uns. Es ist da, mit dem wir immer spielen und wir können auf keines verzichten. Wir können uns nicht so einfach wegschaffen. Wir dürfen uns nicht einmal wünschen, dass es nicht da wäre, weil unser Ich, unsere Freiheit. Erwerben wir uns gerade dadurch, dass wir das ins Gleichgewicht bringen. Das. Das ist das Entscheidende. Das Ich, das balanciert. Das immer ausbalanciert. Das ist es, weil ich. Bei den Hierarchien, die über uns stehen. Engel, Wesenheiten, Erzengel, Ur Engel usw was du hinauf geht. Durch die Entscheidung. Ganz eindeutig die, die die regulären Wesenheiten gehen, den Weg des was von oben aus der Gottheit herunterströmt, dem folgen sie weder dem Luzifer noch dem. Die haben das Problem nicht. Die ist eigentlich in sich nicht zum Ausgleich bringen. Sie können ja gar nicht. Sie können kämpfen gegen den Ahriman oder gegen den Luzifer. Das kann ja Aufgabe sein. Aber sie haben nicht dieses beständige Ringen um das Gleichgewicht. Daher, und das haben wir. Und in diesem Gleichgewicht, in diesem Ringen um das Gleichgewicht, liegt die Möglichkeit, zur Freiheit zu drängen. Und es ist ganz in uns an unsere Hand gegeben, wie man damit zurande kommen.


[01:18:37] Es kann uns niemand abnehmen. Jeder muss für sich balancieren. Irgendwo. Das müssen wir lernen. Einfach. Das ist sehr wichtig. Jetzt möchte, noch bevor man dort direkt weiter gehen, noch etwas anderes einflechten. Nämlich, in dem ich Bezug nehmen auf ein paar Fragen, die auch in den Kommentaren gestellt werden zu den letzten Vorträgen. Und dabei eben. Eine Frage war noch den beiden Schätzchen, die. Links und rechts vom Kreuz ist, dass Christus eben auch gekreuzigt werden. Also dies in dem Bild, dem für die luziferischen und ahrimanischen Kräfte und der Christus in der Mitte spielt, für die für die göttliche Kraft, für die Ich Kraft. Die, die das im Gleichgewicht hält. Das ist das Bild irgendwo dafür. Und. Das, was dann immer Rudolf Steiner fortgesetzt hat mit Edith Marianne. Mit dieser Statue des Menschheitsrepräsentanten. Dass das noch insofern sehr differenziert ist, weil wenn man genau hinschaut, sieht man zwei luziferische und zwei ahrimanische. Drinnen. Es gibt Innen, Außen und innen, Innen Luzifer, Außen, Luzifer, innen, Ahriman, außen Ahriman ihnen. Also wir haben mit den Widersachern von allen Seiten zu tun. Es kommt aus uns und es kommt auf uns zu. Also es begegnen uns das Luziferische dauernd draußen, indem wir einfach nur die Sinneswelt haben. Das ist aber grundsätzlich nichts Schlechtes, was gut ist, weil wir lernen, sie auszuführen, dass sie, nicht wir so aufmerksam sein auf sie. Nur wir sollen nicht stehen bleiben dabei, das schon für alles zu nehmen. Auf der anderen Seite ist es aber nicht hier und heute, immer mehr, überall. Um uns. Aber wir haben es auch in uns. Wir haben es in uns bis in den Organismus hinein. Unser ganzes, ja unser ganzes Menschenwesen ist heute viel mehr Ahriman isiert, als es früher der Fall war. Wir sind steifer, härter geworden. In gewisser Weise.


[01:21:23] Unbewegliche, Unkreative, in einer gewissen Weise aber dafür sehr intellektuell. Und. Und. Da Ahriman benutzt die Logik sehr stark, um das uns zu seinen Zielen führt. Werkzeug ist ein wunderbares Werkzeug. Logos aus dem Logos. Es ist die göttliche Weltordnung, die eigentlich drinnen liegt. Nur der Logos ist mehr als unsere Logik. Unsere Logik ist lineares Ableiten, also Prämisse. Daraus zieht die Folgerung, erste Prämisse, zweite Prämisse, Folgerung aus. Und so geht es Schritt für Schritt weiter. Aber ist das doof, Ekelhaft, doof, Ekelhaft die Kerneule dazu. Ich kann nur einen Think Tank Komikern ist so ein Punkt, der an sich nicht unwahr ist, aber komplett einseitig ist und damit komplett zerstörerisch in der Welt auch wirken kann. Wir erleben es tagtäglich in Wir erleben dort, wo immer die ohne das Jetzt ist jetzt wirklich kritisieren will. Wir können heute noch nicht anders. Aber dort, wo Lösungen gesucht werden, was Klimakrise, Umweltschutz, Sonstiges. Man kann mit Sicherheit, dass oft genau die Lösung, die angeboten wird, die dann mit eurer Kraft angestrebt wird, das steht das nächste und noch größere Problem erzeugt. Alles, was so aus, aus, aus und aus den Verstandeskräften kommt. Daher weitet uns der arme Mann. Und der ist drinnen. Und auch zum Beispiel so wie heute die Wissenschaft bis zu einem gewissen Grad läuft, ist sie gebunden an dieses Ahrimanische. Und damit ihr verdammt dazu, die wichtigsten Dinge nicht zu erkennen. Der kommt immer weiter. Und das ist fatal für die Wissenschaft. Überhaupt nicht. Das Geniale daran Sie führt uns immer weiter sie ab. Das ist es. Und wenn es dann endlich durchgegangen ist, den Weg kommt Es darf es auch noch nicht. Beispiel. Was hat man nicht alles geglaubt, wenn die DNA, also die Erbanlagen des Menschen, ganz enträtselt ist. Also man hat das alles weiß, dann werden wir den Schlüssel haben.


[01:24:01] Für jede Wundertaten könnte, dann werden wir jede Krankheit heilen können. Wir werden wissen, warum der Mensch so das so ist. Wir wären sogar künstlich das beeinflussen können und den Menschen nach Maß das machen können. Na, wir wissen längst in Wahrheit, dass das nicht funktioniert. Es funktioniert einfach nicht. Welche Gene? Zum Gähnen, Aber. Aber jedenfalls. Sie sind ein kleines Rädchen an dem Ganzen. Sicher ein wichtiges aber. Aber dass Darwin damit alle Rätsel gelöst werden. Im Gegenteil. Es treten immer mehr Rätsel auf. Wird der Mensch noch wesentlich komplexer ist, das Menschenwesen wesentlich komplexer ist. Das wird dem. Die Wissenschaft wird darauf kommen, dass allein mit dem physisch, materiell, physisch materiellen Erleben und den Gesetzmäßigkeiten, die darinnen sind, dass man damit nicht weiterkommt, das, was dich irgendwo an einer Grenze stößt, wo andere Kräfte, andere Ursachen hineinkommen, die nicht materieller Art sein. Ja immer, wenn man bisher geistiges Erlebnis hat, dann wird mit erleichtert darauf kommen, dass das so ist. Es funktioniert so, dass die Wissenschaft bis heute sich das Bewusstsein. Nicht erklären kann, das Rätsel. Ihr seht, seht wie auf Jahrhunderten daran herum. In Wahrheit. Und sie sind keinen Schritt näher gekommen. Bis jetzt. Er kann den Teppich bis in die letzte Phase, die DILTHEY, die Gehirnstruktur, die Nervenfasern und das alles erforschen und Messen und Ding, nur um zu erkennen. Das erklärt mir aber das Bewusstsein auch nicht. Ich kann schon feststellen Aha, ich erlebe die Farbe rot und dann die und die Nervenzellen aufleuchten. Aber dass ich dadurch irgendetwas erlebe. Bloß nicht wirklich ableiten. Da fehlt eben noch noch was ganz Entscheidendes und da fehlt ihm ne ganze Menge. Was fehlte dem zum physischen Leib, der bei uns eben noch dazu verstoff flüchtig ist, welche die Erkenntnis des übersinnlich physischen Leib ist dies zugegebenermaßen das schwerste überhaupt.


[01:26:46] Aber es kommt ja zum physischen, stofflichen Leib, auf jeden Fall noch dazu die Lebenskräfte. Es ist der Ätherleib, wobei man nicht an die Leute. Es gibt ja viele Leute Ding, Vitalismus und und Gut und Böse, oft vielfach viel besser verstanden. Das ist dann aber zu intellektuell geworden. Und es ist ja auch nicht das Wichtige. Man müsse die lebendigen Lebenskräfte erfahren können, zum Beispiel in einem lebendigen Denken, und dann zu merken Das ist aber jetzt ganz anders als das normale Hirn. Kasseler Denken, da ist etwas anderes. In Kassel haben wir dazu, dass Disco erstarrt abstirbt. Und dann haben wir bequem unsere logischen Gedanken. Das ist was Stolpern ist im Leben. Hobby. Praktisch ununterbrochen einen logischen Widerspruch der Kette zu Gegensätze, die einander total widersprechen, aber in dem Aufeinanderprallen wieder die Sachen in ein wichtiges Gleichgewicht bringen. Die Einseitigkeiten führt sofort in Absterben, entweder in eine absterben oder in eine völlige Auflösung hinein. Auflösung ist der Luzifer. Absterben. Verhärten ist da Ahriman. Und die Wahrheit liegt dazwischen. Nämlich das Aus, aus dem Ich heraus, aus dem Willen heraus, aus dem freien, aber bewussten Wollen heraus. Ja aus dem Nichts kommt. Und immer etwas. Dazugibt, was der Luzifer und Ahriman gut nicht kennen, was sie überhaupt nicht können, beide nicht können. Aber wir haben diese Quelle. In uns. Und um die geht. Ja, aber noch was ist interessant? Sich anzuschauen Und nehme jetzt auf weitere Frage, äh, auch Rücksicht. Also erstens einmal, wie ist es mit der Auferstehung des Christus? Wie wird das, Haben wir eigentlich schon gesprochen? Das ist natürlich nicht darum geht, dass der Christus in einem stofflichen Leib aufersteht. Physischer Leib und stofflicher Leib sind zwei verschiedene Dinge. Grundverschiedene Dinge in gewisser Weise. Es ist eigentlich ja. In die Wege geleitet durch den luziferischen Einfluss.


[01:29:38] Dadurch sind wir bei ihnen in die Fänge des Ahrimanke kommen. Und der fängt endlich an den wirklichen physischen Leib, den übersinnlich physischen Leib, und der hat nichts mit unserer äußeren Gestalt zu tun, so wie wir jetzt sind, sondern man könnte es nennen es ist unsere Geistgestalt, es ist, es ist die. Ja. Die die geistige Form. Die unserem Ich entspricht, die wir uns selber letztlich gestalten sollen. Wir müssen Anthroposophisch betrachtet ist es das, was Steiner ist, den Geistesmenschen. Beschreibt. Das ist eine rein geistig physische Leib in Wahrheit. Und wenn es unser Geistesmensch wird, wir werden ihn am Ende. Selbst gestaltet haben. Das heißt, er wird ganz Ausdruck unserer Individualität sein. Und das ist ist ist es dann, um was es geht? Das ist eher vis a vis a vis a vis a vis des Songs. Es ist die geistige Form unseres Ichs. Ich kann sie jetzt nur in Ihnen in sinnlichen Bildern wieder schildern, weil es ist nix Heimliches, aber man muss es ins Bild fassen und um. Was mir als stärkstes immer kommt Es ist ein lebendiger Kristall, es hat die Klarheit und die, die die Reinheit der Gestalt eines Kristalls, aber es ist trotzdem total beweglich, das heißt, das ist nichts, was erstarrt ist, sondern es ist. Ein Großteil der sich. Immer wieder. Lebendig umgestaltet, aber eben trotzdem gerade dadurch immer eine ganz individuelle Note hat durch. Es ist nicht so, dass der Erfolg fertig ist und steht. Und so ist er heute. Also heut bin ich heute der übersinnliche Gestalt oder was? Sondern es ist eben ein lebendiger Kristall. Er ist ständig in Bewegung, aber er findet immer wieder zu den klaren Formen. Aber die sind dauernd in Bewegung, in Veränderung drinnen. Nur spielt. Es ist der Vorschlag, einfach das Spiel zu nehmen, als es wird, wird auch etwas Dreigliedriges drinnen haben.


[01:32:29] Wenn wen wir die göttliche Kraft in uns haben und uns aus der Gestalten dann sind, ist eben die einzige Gottheit die Quelle, die sich aber in drei Facetten offenbaren kann. Und das heißt, es wird auch eine gewisse Dreigliedrigkeit drinnen stecken in der Struktur, die aber ganz lebendig beweglich ist. Aber trotzdem so klar ist, wie ein Kristall so unverwechselbar einzigartig ist, wie jeder Kristall einzigartig ist. Wenn es das ist. Ja, das ist großartig. Es gibt keine zwei Kristalle auf der Welt, auch wenn es um genau das selbe Mineral handelt, sich einander exakt gleichen. Sie haben alle dieselbe Gesetzmäßigkeit drinnen. Das ist aber eigentlich mehr das Allgemeine aber, das interessant wird. Wie unterscheidet es sich zum Beispiel an Quarz Kristalle, Quarz? Kristalle finden bei jedem Sand drinnen ganz klein, so klein, dass man es mit Feinauge nur glitzern sieht. Aber man muss unter die Lupe oder das Mikroskop legt sich schön durch gestaltete Kristalle ist dabei jedes Körnchen und jedes Sandkörnchen anders. Einzigartig. Das ist Ausdruck von Individualität in Wahrheit. Doch da wirken diese Kräfte auch drinnen. Nur das war mir nicht bewusst. Dominanter wirken aber genau diese göttlichen Kräfte. Und da wirken wir auch durchaus mit in all diesen Dingen, gerade in dem, was uns immer die kleine Abweichung von der Norm ist. Wo es keine Gleichmacherei gibt. Witz. Wir haben gesprochen für längere Zeit. Jeder hat seinen Stern. Von mir aus hat jeder einzelne Sandkörnchen. Das eigentlich sein Wesen widerspiegelt. Da gibt es tatsächlich Zusammenhänge, weil wir ja wirklich im Leben zwischen Tod und neuer Geburt an der Welt, an der Erde arbeiten. Und das findet auch seinen Ausdruck in Tischen, Fahnen. Es ist eben nichts hier, hier auf Erden. Wo sich auch nur einmal exakt gleich wiederholen würde. Nicht. Selbst wenn man es auf im 1.


[01:35:22] 02., dritten und letzten Blick nicht bemerkt, wird die Unterschiede oft ganz fein sind. Aber nichts wiederholt sich in gleicher Weise, in ganz gleicher Weise. Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten stimmen in den. Sandkörnchen in den Quarzkristallen sind oder die hunderttausenden anderen Kristalle Arten, die es gibt. Und trotzdem gibt es eine Individualität. Absolut. Das ist natürlich jetzt nur erstauntes Abbild, aber so, so als Bild kann man es gebrauchen. Dafür wie, wie ganz einzigartig individuell dann unser Auferstehungsleib, das heißt unser Geistesmensch, unser vergeistigter physischer Leib sein wird. Einzigartig. Und in so einen Leib. Echter Erstling. Endlich. Geht der Christus mit seiner mit dem Tod auf Golgatha, mit der Auferstehung durch, so dass er seinen einzigartigen. Übersinnlich physischen Leib hat. Der ganz einzigartig ist. Auch einzigartig ist. Und wenn wir ihm wirklich dann dieser vollen Auferstehung teilhaftig werden. Am Ende eben im Kontext dieser ganzen kosmischen Entwicklungskette dann. Haben wir auch jeder diesen einzigartigen Auferstehungsleib. Einzigartig. Es wäre eine einzigartige Geistgestalt, könnte man es nennen. Und wie gesagt ist es da sehr stylisch. Heute im Bild dazu. Das ist nun nicht das Übersinnliche. Der wirkliche physische Leib ist eben übersinnlich, aber wir können es wieder nur uns veranschaulichen am Sinnlichen. Das macht nix, wir kennen es halt nur nicht anders. Es wird ja auch erst dann Sinn machen, wenn genügend theoretisch alle Menschen das auch erleben könnten. Dann wird sich auch die Sprache so ändern, dass man über das auch problemlos reden können, weil jeder auch diese Erfahrung gemacht hat bereits. Und etwas sieht davon dann. Dann kann man über das auch reden, ohne dass man diese sinnlichen Bilder als Krücke braucht. Aber das wird nur dauern. Es wird noch dauern. Aber, aber. Wir. Müssen oder sollten es jedenfalls geschafft haben. Bis zu dem Zeitpunkt schon auf Erden, wo wir uns nicht mehr verkörpern werden in einem physischen Leib.


[01:38:31] Wenn, dann ist es sinnlich. Physische Weg. Für uns, in der es ist, wird noch die Erde da sein. Es wird es noch geben. Aber wir leben nicht mehr in dieser Welt, sondern wir leben bereits in einer höheren Sphäre, im übrigen Äther und ziemlich dort, wo der Luzifer herumgeistert. Daher müssen wir gelernt haben, mit dem fertig zu werden. Wenn. Natürlich wird er auch dort versuchen, seine Ziele durchzusetzen. Es wird dann sicher auch noch nicht während der Erde Entwicklung. Gelingen, den Luzifer schon vollkommen zu erlösen. Wir kämen vielleicht besser in Richtung bringen. Und ihn nehme ich in eine Richtung bringen, wo er letztlich auch die Chance hatte, mal wirklich der Freiheit teilhaftig zu werden. Wir haben in der Vergangenheit gesprochen, in dem wir die Freiheit entwickeln, sind wir Erstlinge, die den anderen geistigen Wesenheiten vorangehen, um ihnen auch die Freiheit zu ermöglichen. Das ist nämlich auch ein Kind dieses Weges, den die Gottheit eingeschlagen hat. So müssen wir es so. Denn dem Allerkleinsten, dem jüngsten, dem unerfahrensten geistigen Wesen, es zu ermöglichen, zur Freiheit zu kommen. Die Möglichkeit, ihm zu geben. Wie geschockt tun mich, mich selber. Die Freiheit kann uns niemand schenken. Gewiß kann uns wer im Gefängnis herauslassen. Aber das ist nur die es. Das ist nicht die, die die wahre Freiheit, die geistige Freiheit. Eben so schön, wie Schiller sagt. Der Mensch ist frei und wäre er in Ketten geboren. Mit seiner geistigen Freiheit hat das nichts zu tun. Da kann er äußerlich ganz eingesperrt sein. Die Frage ist, ob er sich seine geistige Freiheit erwerben kann und aus der heraus tätig werden kann. Ja. Jetzt gibt es aber zu dieser Auferstehung des Christus auch noch. Nebenaspekt der Fragen This is jo jo. Was ist denn passiert mit dem? Physischen Leib des Christus, womit jetzt gemeint ist der stoffliche Leib des Christus, weil der wurde ja vom Kreuz abgenommen, in das Grab gelegt.


[01:41:14] Joseph von Arimathäa zur Verfügung gestellt hat. Dann wurde dieser Stein davor gewälzt, was verschämt durchaus üblich war. Also die Gräber mußten ja verschlossen werden. Also wurde der Stein vorher gerollt. Und dann? Passiert hier so, dass durch die Erdbeben täglich geschehen. Wird dieser Stein weg gerollt. Es ist also nicht so, dass irgendwelche Menschen den Weg gehen wollen, sondern der Christus, indem er stirbt am Kreuz. Und dann diese drei Tage. Durchmacht oder annähernd drei Tage durchmacht, wie man es so genau zählt durchzusetzen. Circa nicht volle drei Tage, aber am dritten Tage erfolgte in der Früh dann die Auferstehung. Ja, was denn jetzt passiert Das Dieser. Stofflich physische Leib des Christus verschwindet. Wo es ja wirklich damals der Zeit hier die Frage war, ob ich der vielleicht irgendwie heimlich entfernt werdende Schwierigkeiten stellen kann, nicht so leicht wegzuholen. Bewacht wurde das Grab auch. Wie ist es passiert? Jedenfalls ist. Am Sonntagmorgen ist der Stein weg gerollt und das Grab ist leer. Ja, es liegen sogar nur die, Die. Die Leichentücher. Ja, das Tuch liegt dort. Es ist schon eigenartig. Es ist aber auch alles irgendwie durcheinandergeworfen, weil ihm schwere Erdbeben wollen. Und auch wenn das jetzt manchem vielleicht bissl komisch vorkommen wird, dass das so funktioniert, aber die Schilderung von Rudolf Steiner ist doch sehr stimmig. Man muss es nur wirklich konsequent durchdenken. Durch das Erdbeben geschieht dabei das, dass auch diese ganze Grabkammer ziemlich durcheinandergewürfelt wird, auch der Leichnam jetzt runterfällt, von dem Stein, auf den abgelegt wurde und wirklich auch sich die Erde öffnet und dieser Leichnam wie auch verschlungen wird von der Erde, wenn man so will. Und wirklich ihr Mehrwert spalten sich geöffnet auf etwas, das deutlich ist und das seit heute zufällig oder nicht zufällig heute tücher, auch irgendwo dort noch sichtbar liegengeblieben sind, Nicht zusammengelegt.


[01:43:55] So, so wirklich aber aber sie waren, waren da. Und und das nächste ist es, dass auch dieser Leichnam, nämlich dass die stoffliche Seite davon sich sehr schnell auflöst in der Erde, dass das, wo er sowieso auch etwas Übliches ist, in den Breiten tot üblich, durch den Leichnam sowieso sehr schnell sich auflöst. Also unter den Bedingungen der Hitze und soweiter, dass das relativ schnell geht. Also das heißt, so wie es schildert, ist der Vorgang so, dass dieser Leichnam von einer Erdspalte aufgenommen wird und sich dort drin und dann aber auch sehr schnell auflöst. Es ist sowieso, es wird verschüttet, aber es geht sehr schnell und. Und das hat aber noch einen weiteren Grund, denn in den geistigen Code gehen wir nur zurück zu dem Vorabend der Kreuzigung, also Gründonnerstag. Die Geschichte im Garten Gethsemane, bevor der Christus dann doch noch verhaftet wird. Die Nacht in Gethsemane. Wo deutlich dort geschildert wird, dass das in ihm bereits Blut auf der Stirne austrat. Er schwitzt, Blut berät. Wenn wir einen Organismus Blut schwitzt, ist das Alarmzeichen schlechthin, weil es zeigt, dass eigentlich schon die Blutgefäße zerfallen. Besser würde das Blut nicht austreten. Es ist ja nicht so, dass es in der Wunde blutet, sondern es werden also alle Blutgefäße bereits porös. Es tritt das Blut bereits durch die durch die Blutgefäße auf Aus. Also das heißt schon bevor der Christus überhaupt noch gekreuzigt wurde, hat ihn Zerfallsprozess im Grunde begonnen. Und in Wahrheit ist ja diese Äußerung des Christus, dieses Flehen zu zur Vatergottheit, sprich also zu dieser, dieser Kraft in der Trinität, die im Grunde fürs Physische zuständig ist, wird der Vatergott ist fürs Physische zuständig. Der Christus hängt mit den Lebenskräften am stärksten zusammen, und der Heilige Geist hängt mit den mit dem Seelischen zusammen. Also das heißt.


[01:46:38] Der Christus ist Eigentlich schon. Mehr als einer Variante des Todes könnte. Ein normaler Mensch würde das nicht überleben, diese Nacht in Gethsemane. Wenn der Blut Schweiß auftritt, dann ist es das Zeichen des ganz nahen Todes. Und in Wahrheit fleht er. Da wird diese berühmte Sache. Lasst diesen Kelch an mir vorübergehen. Es wird ja häufig so interpretiert, dass er jetzt noch einen schwachen Moment hat und sagt Bitte, Vater, sowas muss gut sein, ich will das doch nicht durchmachen. Wird ja oft so irgendwie wie angeschaut. Es ist ein Moment der Schwäche, wo er wo er noch einmal bittet Darum aber bitte lass es nichts nicht geschehen. Aber dann natürlich mit dem Nachsatz Aber dein Wille geschehe. Also ja, es ist ja nur eine Bitte sozusagen. Und die Bitte ist aber ganz, ganz anders aufzufassen. Der Christus fleht darum. In Wahrheit ist der physische Leib. Der physisch stoffliche Leib, in dem er jetzt lebt und der er im Grunde drauf und dran ist zu sterben, der möge noch durchhalten. Bis das Werk vollbracht ist, nämlich dass wirklich die Kreuzigung stattfindet, dass das ganze Mysterium von Golgatha hätte nicht stattfinden können, wenn der jetzt in der Nacht gestorben wäre. Und das heißt, dann würde das Ganze, der ganze Prozess also nicht in Gang gekommen sein. Und dann wäre eben auch die ganze Erde. Entwicklungen weiter sind der Erde Entwicklung nicht erfüllt worden. Und. Es stand eben einfach auf des Messers Schneide. Das. Und. Und es war nicht zu verhindern, dass er es selbst durch die höchste göttliche Kraft. Wäre es aber nicht möglich gewesen, die ganzen Dinge so zu leiten, dass das Problem überhaupt gar nicht auftritt? Sondern es ist eben so, dass das in dem ja wirklich letztlich trotzdem die ganze göttliche Kraft sich inkarniert in dem Jesus von Nazareth, in der Leibesfülle des Jesus von Nazareth.


[01:49:18] Und man muss sich das vorstellen die ganze Gottheit im Grunde inkarniert sich, der wirkt da hinein immer mehr, immer mehr hinein, bis sie ganz in ihrem Christusaspekt, zumindest dort drinnen Wohnstatt nimmt in dieser Leibesfülle. Das ist eine Kraft, die Kosmen schaffen kann. Und stellt sich jetzt vor die Kraft, die den ganzen Kosmos geschaffen hat. Dies soll jetzt wohnen in zu einer winzig kleinen Körperhülle. In ihrer vollen Kraft. Nicht nur Zipfel, sondern es geht wirklich um die Inkarnation des Göttlichen. Ganz. Im Prinzip muss, um den Ansturm dieser Kraft. Die Leibesfülle. Sofort zerfallen. In Wahrheit, das heißt der Prozess der beim Menschen. Heute 708090, 100 Jahre dauert. Je nachdem, wie lang wir heute leben. Aber mit Sicherheit auf jeden Fall führt dazu, dass unser physisch stofflicher Leib früher oder später zerstört wird durch unsere geistige Kraft in Wahrheit. Wir zerstören ihn durch unsere geistige Kraft. Daher olles Schnapsidee. Ja, wo man jetzt sucht noch wegen den Menschen als physisches Wesen. Vielleicht nicht ganz unsterblich, aber. Langlebiger zu machen. Immer langlebiger. Dafür sorgte Ahriman. Es ist ja ganz interessant, dass das Kraut, also durch die Wirkung des Ahriman tatsächlich die Menschen nicht früher sterben, sondern. Zumindest die Spanne, die grundsätzlich möglich ist, also ziemlich auszureizen und noch mehr auszureizen werden in der Zukunft. Aber irgendwann ist trotzdem Ende. Und das ist notwendig, weil die menschliche Entwicklung ist darauf angewiesen, dass wir durch. Viele Erdenleben durchgehen und dass wir unsere physisch stoffliche Leibesfülle, die eben noch nicht dieser Auferstehungsleib ist, die erst am Anfang ist, dort hinzukommen mithilfe des Christus und mithilfe des Vatergottes. Die helfen uns ja jetzt dabei, dass wir den Weg dorthin finden, irgendwann am Ende der Entwicklung unseren vergeistigten physischen Leib zu haben und damit unsere absolut einzigartige geistige Physiognomie haben werden. Aber. Der Weg dorthin ist, ist weit.


[01:52:37] Und wenn man heute unter der Wirkung des Ahriman vielleicht länger. Na ja, zog ich mal von der Seite her. Belastet sind mit mit dem physisch stofflichen Leib. Aber bitte glaubt nicht, dass ich damit jetzt meinen Job am besten möglichst schnell wegnehmen wird. Ich könnte erst weg, wenn wir unsere Aufgabe, die wir uns vorgenommen haben, vollendet haben. Dann macht Sinn. Aber dann ist das, was dieses Werkzeug leisten kann, nämlich dieser physisch stoffliche Leib, erledigt. Dann ist es nicht mehr brauchbar für unsere Aufgabe. Er könnte uns nicht mehr dienen, und dann muß er abgelegt werden. Weil es unser Ich will unser Ich, sagt ihr. Wenn ihr jetzt noch weiter drinnen bleiben müsste. Dann bin ich gefesselt an die Erde. Dann bin ich gefesselt an den armen Mann. Aber ohne jetzt noch etwas unternehmen zu können gegen ihn. Das heißt, es ist schon gut, Aber immerhin, wir haben auf Erden doch eine gewisse Lebensspanne zugestanden. Die durchaus auch schon älteren Zeiten an die 100 Jahre gehen konnte. Es waren halt nicht so viele Menschen, die das erreicht haben. Aber es konnte durchaus gehen. Aber irgendwann ist Schluss. Und das ist gut. Es ist gut, dass wir das ablegen können. Aber jetzt stell dich vor. Dort drinnen lebt nicht nur das noch sehr schwache und kleine Mensch nicht, sondern es lebt jetzt wirklich die ganze göttliche Kraft dort drinnen in dem stofflich physischen Leib. Es ist ein Leib, der dazu, wie er, wenn er noch so. So haben noch so Edles und darüber mehr gesprochen. Gott, diese Leibesfülle des Jesus von Nazareth ist ist dereinst mögliche und damit die ja ja meisten dem Leben geöffnete, aber trotzdem sie sich im Stofflichen verwirklicht, im physisch Stofflichen verwirklicht. Stecken da wir manchen Kräfte drinnen auch und die verhindern, dass das Es ist eben kein Geistleibchen physischer, sondern es ist ein stofflicher Leib, und der muss zerfallen, und er muss umso schneller zerfallen, je stärker die geistige Kraft darinnen wirkt.


[01:55:19] Deswegen wichtig ist der Geist, der uns dem Tod entgegenführt. Und. Jetzt ist aber unser. Unser kleines Feier. Ich weiß nicht, wie man es im Vergleich mit dem Christus oder mit der ganzen Trinität, die dahinter steckt. Kerzenflamme hält dagegen Immer sind wir was ganz was Winziges. Aber jetzt kommt diese ganze Kraft zieht da ein. Mit der Jordan Taufe zieht diese Kraft eh nur Schritt für Schritt, denn es ist ja nicht so, dass dich schwups Jordan taufe. Und jetzt ist wirklich der Christus da drinnen voll und ganz. Da fängt es an! Und es vollendet sich. Auf Golgatha. Im Moment des Todes. Über das haben wir also öfter gesprochen. Eigentlich ist die Inkarnation des Christus vollendet. Im Todesmoment. Dort ist er erst ganz angekommen. Und. Jetzt steht aber und und das sind ja drei Lebensjahre die, die jetzt dieser Christus auf Erden durchmacht, wo er voll und ganz Mensch geworden ist, voll und ganz voll und ganz. Gott ist aber voll und ganz auch Mensch ist. Und das ist heute die gewaltige Diskrepanz, dass da die geistige Kraft ist, die den ganzen Kosmos schafft. Und dies soll jetzt sich in zwei winzige physisch stoffliche Hülle hineinpressen, ohne. Das die zerfällt. Ich schäme mich bei uns Menschen so es ist. Es ist auch unser Ich, unser geistiges, das den Körper letztlich irgendwann zersprengt. Irgendwann hält es der Körper nicht mehr aus, wenn er Geist entwickelt. Alles umbauen muss, alles verändern muss. Aber das Physische ist zu hart, das physisch Stoffliche zu hart. Das tut nicht mit. Irgendwann sträubt sich und zerbricht unter dem Umgestalten. Und das ist der Moment, wo wir dann entlassen werden aus dem Physischen und uns. Indem wir durchgehend durch den Weg zwischen Tod und neuer Geburt eine neue Leibesfülle bauen, die. Angemessen ist in dem, was wir gelernt haben, und so, dass wir damit fruchtbar umgehen können, wenn wir das System so am Ende unseres Lebens.


[01:58:14] Ist die Körperhülle vollkommen erschöpft und wir könnten dann nichts mehr damit anfangen, um uns weiter zu entwickeln und uns weiterzubringen. Wir bleiben wirklich so lange auf Erden im Kontakt, solange wir hier an unserer Entwicklung arbeiten können. Und. Die Zeitspanne, die uns so im Durchschnitt zur Verfügung steht, hängt eben. Damit zusammen, wie stark oder schwach unser Ich geworden ist. Gibt natürlich eine andere Hand Verlust Größen. Aber wenn man es jetzt vergleicht mit dem, dass die ganze göttliche Kraft hineinkommt kommt, müsste eigentlich innerhalb kürzester Zeit das zerspringen. Ist, ist, ist, ist ja diese riesige. Diskrepanz einen. Eben. Weil auch auch wenn. Diese Lobeshymnen des Jesus von Nazareth, also das eigentlich Essentielle bis hin sind dieses Er, dieses nathanischen Jesusknaben, der das erste Mal überhaupt geboren wird auf Erden. Und wie es dann dann bei der Geschichte mit dem 12-jährigen im Tempel wechselt, das Ich des zweiten Jesus Knaben hinüber ist, ist jetzt vielleicht gar nicht so wichtig, aber nur so zur Erinnerung. Also da gibt es noch komplizierte Dinge im Hintergrund. Aber jedenfalls, es ist gelungen, dort die idealste physisch stoffliche Leibesfülle überhaupt zur Verfügung zu stellen. Dem Christus, die irgendwie denkbar ist, aber trotzdem Sie hält dem Ansturm dieser gewaltigen göttlichen Schöpferkräfte nicht länger als drei Jahre aus. Dieser Körper. Wenn es in anderen nicht so Männerkörper gewesen wäre, wäre vielleicht schon kurz nach der Geburt zerfallen. Und zwei sage ich jetzt wirklich zerfallen. Gestorben. Und innerhalb kürzester Zeit ritt. Aufgelöst in die Elemente. Also das heißt älter werden, wenn man so will, die Verwesung. Findet unheimlich schnell statt, viel schneller eben jetzt bei den Leibesübungen des stofflich physischen Leibes des Christus, als es durchschnittlich beim Menschen täuscht. Erstens wird ihm die Kraft sehr stark, die den Leib zerstört, darum keine. Keine Sekunde länger hätte der Christus leben können.


[02:01:26] Auch wenn man ihn nicht ans Kreuz geschlagen hätte. Nur nur diese, diese Prüfung, ans Kreuz geschlagen zu werden, ihm durch die Menschheit eigentlich geopfert zu werden. Um das ging's. Es ging nicht nur darum, dass er heute zur Bahn fährt und lebt und dann heute irgendwo verschwindet. Es ging definitiv darum, dass er auf diese Art zu Tode gekommen ist. Dass er dieses Kreuz auf sich genommen hat. Das ist ganz essenziell, also ohne Kreuzestod. Hätte das Ganze keinen Sinn gemacht. Er muss durch das alles durchgehen. Er muss. Muss er leben. Den Tod hätten wir in gewisser Weise schlimmstmögliche Weise müssen mitmachen. Alle leiden, die auch bei den Menschen da sind. Er muss selber durch das durchgehen. Nur dadurch. Kann der Christus seine Aufgabe erfüllen und. Der Punkt ist aber der, dass diese Leibesfülle am Ende war. Am Ende seiner Lebensmöglichkeiten. Im Grunde und um das geht es in dieser Szene, in ihm im Garten Gethsemane fleht darum. Dass die Vater Kraft in ihm äußert, die mit dem Physischen zusammenhängt, die möge stark genug genug sein, dass er die. Die paar Stunden noch durchhält, bis er wirklich durch den Kreuzestod durchgehen kann. Also. Daher. Wieder kleine Randbemerkungen. Was aber in der Geschichte vieler wohlig gespielter, wenn wir hier dann zum Beispiel den Juden immer wieder vorgeworfen werden, sie haben den Christus getötet, letztlich ja und nur so fand, mochte dem, dem seinem Statthalter den Pilatus überlassen haben, konnten sie auch nicht anders. Weg wäre ja eben Palästina damals. Und der römische Herrschaftsstand äußerte. Die Hohepriester hatten nicht die Möglichkeit, das Todesurteil auszusprechen und vollstrecken zu lassen, sondern es musste bewilligt werden. Also von Pontius Pilatus, der das gar nicht wollte irgendwo. Aber es ist vor allem eines sinnlos. Egal wie sich wie sich diese Hohepriester verhalten haben, ob es sozusagen ihnen in die Schuhe zu schieben, dass das sie ja schuld sind am Tod des Christus.


[02:04:23] Und das müssen sie gewesen wären, dann wäre es anders gekommen und dann wäre alles besser gegangen. Nein, der Tod auf Golgatha war notwendig. Der Gang auf die Schädelstätte war notwendig, mit allen Konsequenzen, mit allen Leiden, die damit verbunden sein. Das Wort, das Entscheidende nur dadurch. Konnte der Christus seine Aufgabe erfüllen und. Wenn ihr jetzt denkt, aber da ist eine Leibesfülle da, die eigentlich schon von sich aus, weil die starke geistige Kraft lebt, diesen Körper zerspringen will. Sie trinkt schon danach. Und es ist also wirklicher Kopf an Kopf Rennen. Jetzt schaffe ich es noch bis circa 80 zu kommen. Und alles wäre verloren gewesen, wenn er Stunden vorher stirbt. Der Leib war am Ende, und zwar so am Ende, dass er wirklich. Also wenn jetzt, hypothetisch gesprochen, die Kreuzigung nicht stattgefunden wäre, was passiert? Er wäre gestorben und der Leichnam wäre. Schnellstens zerfallen. Die Kraft, die den Körper auflöst, so stark. Und es ist ja die geistige Kraft, die dann die Verwesung auch vorantreibt. Das heißt, dass alles das Materielle in in alle Windrichtungen wieder zerstreut. Im Grunde. Und. Pam Christus ging das unheimlich schnell. Also auch er hat es dann wirklich geschafft. Er hat durchgehalten. Also das heißt das Göttliche in ihm, die Vaterkraft in ihm, hat ihm zugleich die Kraft gegeben, sich noch bis zur letzten Minute durch zu tragen, nämlich nett als Hilfe bettelnd die Schmerzen ertragen und dieses Ding durch, das musste sowieso allein tragen. Aber was er nicht vermocht hätte den Körper noch die paar Stunden bis zum Kreuzestod. Das durch zu tragen, nämlich dass der Körper nicht zerfällt. Die Leiden auf sich zu nehmen und das alles, das war nicht das Thema, aber das Thema war. Der Körper zerfällt mir. Wie soll ich das ausdrücken? Zwischen den Fingern. Eigentlich löst sich das schon auf.


[02:07:01] Im Garten Gethsemane. Das ist ganz stark köchelt und. Dann findet aber wirklich die Kreuzigung statt. Aber dann ist der Zerfall. Dieser Leibesfüllendes des Stofflichen geht mit einer großen Geschwindigkeit vor sich, also schnell, wesentlich schneller, als es üblich ist. Wenn Sie ein neues Bild vorstellen die Kraft, die jetzt in uns lebt und bis jetzt in das hinein, die Kraft, die das Universum schafft. Und die muss so konzentriert in sich gehalten werden, dass dass nicht. In die Welt hinaus verstreut wäre. Bei uns ist es ja auch so wir werden in die Welt verstreut, auf die Erde und irgendwann werden wir mit der Erde, die sich auflöst, andere weiter verstreut werden. Sich so was stofflich von uns, dieses Bild, bis es bis wirklich in die fernsten Fernen verteilt, irgendwo, wo bei uns das jetzt durch viele, viele Tote durch geht, weil wir viele Erdenleben haben, viele Tote, alles, was unser physisches Ich irgendwann, irgendwann diese. Erde, aber auch die Erde wird sich auflösen. Und dann ist es da draußen, irgendwo im Kosmos. Und das muß es auch und das soll es auch. Aber das ist alles ein Prozess der Bibel Christus. Wenn diese gewaltige Kraft drinnen ist, alles viel, viel schneller sich vollzieht. Und auch das ein Aspekt dafür, dass sich dieser Leichnam von dem Erdbeben verschüttet. Er löst sich schneller auf, wesentlich schneller auf. Beigetragen, auch das schildert Rudolf Steiner, haben auch die ganzen Essenzen, die verwendet werden, um den Körper zu schreiben. Sie hatten im Inet nicht in Wahrheit die Aufgabe den Körper anzupissen oder so was. Sondern eigentlich wandte es. Hilfsmittel. Dass der Körper sich schneller auflöst. Schneller in die Auflösung übergeht, schneller sich sich in in die Erde verbindet. Im Moment durchaus aus hygienischen Gründen in das. Das muß heut dort in den Regionen alles sowieso viel schneller gehen und und das trägt dazu bei, dass sehr schnell alles, was stofflich ist, an den an den Leib des Christus durch das Afoch am dritten Tag jedenfalls so weit weg ist, dass es nicht mehr auffindbar ist.


[02:10:01] Der Leichnam kommt und wird dient unter der Erde verschüttet, löst sich dort sehr schnell auf. Das Physische, das physisch Stoffliche. Löst sich sehr schnell auf und und. Das ist aber dann auch die Voraussetzung, dass da. Daraus sich jetzt dieser geistig physische Leib erheben kann. Bei uns. Wir erleben die Auferstehung nicht dann, wenn wir sterben. In dieser jetzigen Inkarnation. Und wohl auch nicht in der nächsten und nicht in der übernächsten, sondern erst. In unserer aller letzten. Irdischen Inkarnation. Und wir hatten ja in der Vergangenheit schon Inkarnationen, was der Christus in diesen drei Jahren durchmacht in der Leibesfülle durch das Jesus von Nazareth, das machen wir durch durch alle Inkarnationen, die wir haben. Von der ersten. In der Frühzeit der Erde Entwicklung bis zu unserer letzten, die noch dem Heute irgendwo in der Zeit sein wird nach dem Ende der Kulturepochen. Als er im sechsten, 7., auch den neunten, zehnten Jahrtausends, je nach Entwicklung des Menschen. Aber alles das, was bei uns auf diese vielen, vielen Jahre verteilt ist, das ist beim Christus innerhalb der drei Jahre. Zusammengedrängt, komprimiert und so wie wir und und unser letzter Tod wird auch so sein. Bellen schleichender geistige Entwicklung. Das, dass das Stoffliche ganz leicht von uns abfällt. Das heißt. Unser letzter Leichnam, den wir ablegen, der wird eigentlich. Bischof Faust im Moment des Todes beginnen zu verfahren. Wir werden genau durch diese Symptome durchgehen. Wie sie auch der Christus hatte sie sich eben vorher nur gefleht hatte. Durchhalten, noch durchhalten. Wir werden nicht sagen müssen, schon wird es zerfällt einfach. Das heißt der Tod und der Zerfall des Leichnams, das wird ruckzuck passieren. Und. Jetzt tritt sehr oft auch die Frage auf Versäume zum Beispiel Erdbestattung, morgen Feuerbestattung. Nun, die Erdbestattung hat den Sinn. Den Menschen. An die Erde zu binden.


[02:13:11] Und zwar an die stoffliche Erde zu binden. Die Feuerbestattung. Beschleunigt diesen ganzen Prozess und ist nur naja, Ansatzpunkt zu dem mal wirklich hinaus das alles zu versteuern. Das ist eigentlich das letztlich unser physisch stoffliches in den ganzen Kosmos zu versteuern. Was der Christus eben auf andere Art macht nicht durch ein Verbindungsglied, durch Verbindung des Leichnams, jedenfalls nicht mit Feuer, sondern durch die Verbrennung. Die passiert im Sinne eines Zerfalls, eines raschen Zerfalls und und er geht uns eben auch. Dauert denn den Weg verfahren? Das wird bei uns auch cool, egal ob man es verbrennen lassen oder sonst irgendwas. Es werden auch unsere Leichname in der Zukunft. Schneller, viel schneller sich auflösen. Weil wir heute auch schon zwar mit einer ziemlichen Fernperspektive, aber auf dem Weg sind. Langsam, langsam uns von der stofflichen Welt zu lösen. Eben bis ins 6. 07. Jahrtausend, achte Jahrtausend sollten wir es idealerweise geschafft haben. Es wird sicher noch genug Menschen geben, die dies bis dahin nicht schaffen. Aber dann sind wir auch so weit, dass wir sterben, unseren letzten Tod auf Erden haben und dass der Leichnam quasi unter den Händen schon verschwindet und auflöst und der Wind bläst, bläst die letzten Stäubchen davon. Warum hat man in Ägypten die Mumifizierung gemacht? Um das physisch Stoffliche möglichst lange zu erhalten, die Gestalt zu erhalten und den Menschen dadurch aber auch im geistigen Bereich sehr stark an die Erde zu binden. Das ist jetzt gar nicht negativ zu sehen, weil wir haben ja die Aufgabe, nämlich die Erde zu erobern, umzugestalten, dort tätig zu werden. Es musste eine starke Bindung. Zur Erde geschaffen werden. Es schaut aber jetzt im Nachzug eben genau diese Wirkung. Wir werden heute mehr Stoff es Menschen, wir werden mehr Materialisten vom Denken. Es wird als erstes wirklich unsere Leiblichkeit in der nächsten Inkarnation noch stofflicher, wenn man so will.


[02:16:02] Es spielt noch größere Rolle in der nächsten Inkarnation des Stoffliche also, das heißt der wirklich stofflich physische Leib mit so gut der der Problematik durch. Der übersinnlich physische Leib leidet darunter. Das ist. Darum geht es ja auch bei dem Erdenleben des Christus, der uns Elend der Auferstehung teilhaftig werden lassen soll. Nämlich der Auferstehung des vergeistigt Physischen. Aber so? IS. Durch den ahrimanischen Einfluss, der aber dann auch durch das ägyptische noch verstärkt wurde, aber die Verstofflichung immer stärker geworden. Und. Damit insbesondere die Bindung an die Erde, was aber auch bedeutet, dass die Menschen. Bis zu einem gewissen Grad sogar schneller wieder herunter gekommen sind und im nächsten Erdenleben noch stofflicheren Leib hatten. Also das Stoffliche hat noch mehr Übergewicht über das geistig Physische, als es vorher war. Das heißt, es ist ein Weg, der den Menschen führt zum Ahrimanischen, zum Materiellen, zum Materialistischen. Ich sag das jetzt durchaus nicht als Kritik Quellen Notwendigkeit erinnern soll. Wir sollten. Dorthin kommen. Wir sollten dort hinkommen. Nur. Es ist die andere Seite die, dass Moslems wieder herauskommen müssen. Wenn der Materialismus, den wir heute haben, ist vorbereitet worden in der ägyptischen Zeit. In dem auch gerade durch die Mumifizierung und gerade die Mumifizierung der neo weitest entwickelten Geister, die es damals gab, also Menschen, die es damals gab. Die einfachen Arbeiter Landarbeiter das nicht wirklich mumifizierte werden. Sie konnten sich das nicht leisten und selbst die Höhergestellten konnten sich nicht das selbe leisten, was bei den Pharaonen durchgemacht wurde. Also die Pharaonen warens die, bei denen das besonders durchgeführt wurde und das hat ihnen diese Bindung auch im nachtodlichen Leben, diese starke Bindung an die Erde gegeben? Und wieder herunterkommen und herunterkommen. Mit. Mit. Der Aufgabe, mich noch mehr ins physisch Materielle zu binden, noch mehr Verständnis für das physisch Materielle zu gewinnen.


[02:19:13] Das ist alles nix Böses. Die Notwendigkeit dazu war da. Nur jetzt ist Zeit, sich langsam wieder zu lösen. Davon. Und. Er. So viele Götter Empfehlungen oder was abgeben? Überhaupt nicht. Individuell ganz unterschiedlich ist aber Die Zukunft wird sein, dass man froh ist, wenn die. Der Leichnam nach dem Tod sehr schnell. Sich in der Welt verteilt. Manche werden es aber vielleicht brauchen, die noch immer nicht so richtig gefestigt sind im Physischen. Hätte das Zerfall zumindest nicht zu schnell. Er folgt. Und das sind Dinge, die die zum Beispiel Einfluss haben können oder sollten, sogar auf ja, in welcher Form lasse ich mich zum Beispiel bestatten? Erdbestattung? Feuerbestattung. Dort wird die Verteilung schneller erfolgen. Das ist der Unterschied. Deshalb wird sofort erfolgen nach dem nach dem Tod. Wenn die Auflösung schneller ist, bin ich schneller drinnen. In der geistigen Welt, wenn, wenn der Leichnam erhalten ist Otaku ein mumifiziertes. Ist es schwerer. Den geistigen Aufschwung zu machen. Bis zu einem gewissen Grad, aber. Aber ich habe die. Positiven Nachwirkungen des Ganzen wird die ganze Geschichte werden sehen, dass es nicht nur Widersacher Geschichte ist. Ja, die Widersacher sind nicht ohne Grund da. Der Mensch musste daher kommen. Er muss die Erde leben. Er muss zu Gottes physische Leben, sich dort hineinstellen und dort seine Aufgabe erfüllen, weil nur wenn er dort geht und sich wirklich Ja. Symbolisch gesehen an die Erde kreuzigen lässt. Das heißt sie wirklich doch ganz, ganz beendet und sogar No fleht darum. Das zu dürfen. Es ist. So gesehen haben wir ja vielleicht, wenn wir jetzt uns Cornetto herausnehmen aus den physischen. Mit einem gewissen Count Fausto wird der Christus dazugezählt, angefleht Bitte noch Zeit durchhalten. Nämlich zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wo wir unsere Aufgabe hier erfüllt haben. Das wird alles in der Zukunft bewusster werden.


[02:22:07] Wir werden trotzdem nicht die Minute oder Sekunde unseres Todes wissen. Aber wir werden dann Einfluss darauf nehmen, dass wir so lange physisch stofflich da bleiben, solange wir mit diesem Körper hier eine Aufgabe erfüllen können. Und wenn die vorbei ist? Wenn man loslassen und dann wird aber der. Das physisch Stoffliche immer schneller. Sich verteilen in der Welt. Und. Das wird ganz individuell sein. Ich sag die Bewertung jetzt, bei wem, schneller oder bei wem es langsamer erfolgt, aber es wird ganz individuell sein. Es wird also diese Auflösung individuell sein und das kann man dann natürlich unterstützen, eben auch durch die Bestattungsart. Hat ein gewissen Einfluss. Er ist nicht überwältigend groß, aber es hat einen gewissen Einfluss. Also Menschen, die die Bindung heute brauchen, ans physisch Stoffliche länger brauchen, ist es besser, wenn es Erdbestattung ist. Und für die, die, die diese Bindung in dieser Art nicht brauchen und die trotzdem sich dann leicht und sich freiwillig zu inkarnieren, sozusagen rasch wieder aus ihrer geistigen Aufgabe heraus, bei denen kann, das muß es sogar sehr schnell zerflattern, weil es ist eigentlich gar nicht gut, wenn der Leichnam in irgend einer Form noch existiert. Wenn sie in die nächste Inkarnation reinkommen. Eigentlich sollte er bis dahin aufgelöst sein. Das? War in der Vergangenheit der Fall. Es ist aber so, dass bei den Ägyptern gerade versucht wurde, genau das eben nicht zu haben, sondern möglichst. Die Mumie muss mindestens solange erhalten bleiben, bis sie wieder inkarniert. Dann wird das so zum wichtigen Erdenmenschen. Was heute dann weiter geht in den Materialismus hinein. Aber wir mussten Erdenmenschen werden. Sollten wir? Aber wir sind jetzt in der Zeit, wo wir. Auch langsam, von dem wir uns wieder lösen. Also ich hätte solche Fragen aber immer total ins tiefe Geistige hineinspielen. Und. Erzähle das Ganze, weil ich diese Frage gelesen habe während der letzten Kommentare.


[02:25:04] Aber es ist wirklich eine spannende Frage, also wie sich das weiterentwickeln wird. Eben, dass das immer schneller die Auflösung gehen wird von Natur aus außer mittels künstlich künstlich zurückhalten. Aber den die fehlt für Mehrzahl von Menschen. Es war vorhin die starke geistige Aufgaben, die daher sehr schnell auch. Wiederkommen wollen. Für diverse extremes Hemmnis. Und es kommen heute Menschen, die stark geistig arbeiten, sehr schnell wieder im Moment. Es dann oft. Jahrzehnte erfuhr. Jahre, selten aber Jahrzehnte. War früher nicht, wer das kosmische Maß ist, in etwa zweimal pro Kulturepoche. Das heißt, es ist etwas über 1000 Jahre. Die zwischen den einzelnen Inkarnationen liegen mich heute im Durchschnitt wesentlich dichter. Aber das heißt auch, dass insgesamt eigentlich die Auflösung des Leichnams sehr viel schneller gehen sollte. Aber wie gesagt, es ist keineswegs förderlich, sondern führt uns heute sehr, sehr nah über starke Bindung ans Materielle, ans zu starke Bindung an die ahrimanischen Kräfte, wenn wir herankommen. Der Leichnam ist noch gar nicht wirklich aufgelöst. Der sollte weg sein bis dahin. Ich. 30, 40 Jahren. Zumindest sollte er eigentlich aufgelöst sein. Die wesentlichen Teile. Ja, das sind so ein paar. Gedanken, die mir gekommen sind im Bezug auf diese Fragen. Als ich wieder spät. Er hätte eine ganz andere Geschichte zu erzählen. Das müssen wir uns fürs nächste Mal vornehmen, nämlich in Vergleich auch. Zwischen dem Johannes. Der Jo. Zwar nicht die Auferstehung in dem Sinne durchmacht. Aber die Auferweckung durch den Christus durchmacht. Und das zu vergleichen mit dem, was der Christus durchmacht auf Erden. Also das heißt mit diesem Einweihungstot, den Johannis durchmacht, wo er durchgeht und dem, was der Christus durchmacht, das in gewisser Beziehung zu setzen. Thanatos da steckt also sehr viel Interessantes drinnen. Auch, auch ausgehend von einer Frage, die mir gestellt wurde, eher Weiß man denn überhaupt, wann diese Auferweckung des Lazarus stattgefunden hat? Es gibt dazu äußere Traditionen.


[02:28:31] Sehr wohl. Es. Namentlich in der koptischen Kirche, die teilweise wirklich sehr viele tiefe Einblicke hatten in manche Sachen. Aber es ist im Katholizismus irgendwo bekannt. Im Hintergrund ist nicht so an der Oberfläche, aber na ja, aber das werden wir Wahrheiten immer sprechen. Okay. Es ist schon wieder 09:30. Das werden wir uns vielleicht fürs nächste neues Thema nehmen. Es reicht ein Thema. Es gehört trotzdem zu diesen ganzen ganzen Dingen dazu. Es ist diese, weil eben auch natürlich eine unheimlich starke Beziehung besteht zwischen dem Christus. Und dem Johannes. Wenn wir wissen, sie haben. Nur zur Erinnerung er ist der erste, durch den Christus selbst Eingeweihte und in gewisser Weise in dieser Form der einzige. Der so gewählt wurde. Also weil auch die toten Erwägungen die anderen zwei toten Erwägungen der ja eigentlich Einweihungen sind in Wahrheit, weil, wenn. Der Tod so eng, so weit eingetreten ist, dass ihm wirklich diese Silberschnur über dem Boden gerissen ist, das heißt, wo Astralleib und ich dann wirklich davonziehen und nie mehr zurück können. Sie können nur zurück, wenn der Anker bleibt, es eine letzte Verbindung mit dem physisch ätherischen Denken. Wenn diese letzte Verbindung gekappt ist, dann ist es aus und dann kann niemand des Auferweckten, auch der höchste liebe Gott mit. Nicht die höchste geistige Kraft kann dann in der in dem physischen Körper wieder das Geistige heranholen. Das geht nicht. Und. BM Johannes weiß ja auch noch so, dass diese Spanne. Haben wir auch. Bis zur letzten Sekunde ausgereizt wurde es so, dass er wirklich so lange in diesem todesartigen Zustand. Geblieben ist und dass der Christus erst wirklich in aller aller letzten Moment. Die Erweckung durchgeführt hat. Also, was ist jetzt? Eine Minute später? Wäre es nicht mehr möglich gewesen, ihn zurück zu holen. Hat aber dazu geführt, dass das des eben dieser, dieser Johannes die tiefst möglichste Einweihung durchgemacht hat, die es geben kann.


[02:31:41] Also das, an dem die Ägypter zum Beispiel dann schon letztlich gescheitert sind. In der späteren Phase, wo es dann oft schief gegangen ist, weil es war allen klar und bewusst. Das wussten alle Eingeweihten. Jo, je länger ich diese Phase halten kann. Und bis knapp möglich stand fest, dass die Silberschnur reißen könnte. Aber das muss ebenso so aufmerksam sein, dass es nicht passiert wäre. Dann ist er wirklich weg. Und dann? Dann kann er nichts mehr berichten von dem, was er erlebt hat. Und das ging für das deutsche Theater in den Todesschlaf versetzt wurde. Dass der dann im Aufwachen. Jo Winter draußen oder drüben sein, vom Bewusstsein her. Aber er ist schon wieder da sein. Alles das schildert, was er erlebt hat und die, die Priester eben das. Das alles aufnehmen, sich einprägen, nicht mit stenografieren natürlich, sondern sondern es einfach sich wirklich wortgetreu merken. Pedal statt Stärke Schulung dazu. Aber. Dieser Prozess wird bei mir nicht wirklich ausgereizt bis zur letzten Minute. Damit ist er nicht nur der einzige. Vom Christus selbst Eingeweihte. Er ist der der, der sicher als aller Nähesten dieser Grenze gekommen ist. Ab, der es wirklich aus ist und es keinen Rückweg gibt. Das ging mir auch nur dadurch, dass das der Christus ist, weil er ja mit den Lebenskräften so verbunden ist und auch genau den Zeitpunkt erfassen konnte. Bis wie weit kann es gehen? Es sind ja so Merkwürdigkeiten in ihm. Im Neuen Testament. Steht die Nachricht, dass der Lazarus gestorben sei und oder zuerst einmal krank ist. Und der Christus tut nichts dergleichen, sagt nur Diese Krankheit ist nicht zum Tode, sondern zur Verherrlichung Gottes. So in meinen Worten nicht so ausgedrückt. Wo man mir das so äußerlich nimmt Denken. Na, Böhm äußerte, er könnte ihn heilen, aber er geht gar nicht hin, denn er geht erst hin, vielleicht um zu beweisen, wie stark Gott ist.


[02:34:18] Und das geht so wirklich nicht. Und das geht es wirklich nicht. Es geht darum, einen Menschen in eine Einweihung. Durchmachen zu lassen, ihm die Chance zu dieser Entwicklung zu geben, die sonst auf diese Art noch kein Mensch jemals durchgemacht hat. Erstens durch den Christus selber erweckt zu werden, nicht von einer Priesterschaft, sondern durch den Christus, das heißt sprich durch durch das Göttliche Selbst. Diese Auferweckung durchzumachen und das eben noch bis zum letzten Moment durchzuziehen, das möglich ist. Es gibt es etwas, was Johannes dadurch mitnimmt in die späteren Zeiten hinein. Gibt immer immense Bedeutung und immense Kraft drinnen. Und das ist ja das, was dann eben auch im, im Wahren in echten Rosenkreuzer genannt lebt. Und er geht ja schon einen Weg durch. Hier war. Es tatsächlich so einer, der diesen ganz konsequent diesen Weg, ja letztlich auch das ich erwähnt in der vorchristlichen Zeit noch nicht so bewusst war. Aber der geht einen ganz bestimmten Weg, der ganz eng an den Christus. Bindet, kann man nicht sagen, aber der in ganz starker Zusammenarbeit mit dem Christus ist. Und. Und. Im Grunde ist ja insbesondere, dass das, was da im. In der Apokalypse ist, natürlich auch im Johannesevangelium. Aber. Insbesondere wird das Museum auf die Zukunft sich bezieht. Und das ist die Apokalypse, die sie bis auf den nächsten kosmischen Entwicklungszustand bezieht. Das konnte niemand anderer hereinholen als der Johannes, der auf diese Art vom Christus selbst eingeweiht wurde und der eben auch an den Punkt nahe heran gebracht wird, der der Leib dieses, dieses Johannes drauf und dran war zu zerfallen. Wo eben auch. Auch seine Schwester. Socken wie er stinke, die er schon. Sie haben schon etwas gerochen, Holmes. Und Sie sind davon ausgegangen. Es war am vierten Tag und normalerweise am vierten Tag nur Auferweckung zu schaffen.


[02:37:24] Das ist wirklich absolut an der Grenze. Selbst der Christus steht ein bisserl früher auf, allerdings in einer anderen Form nicht. Nicht, dass so eine. Erweckung aber auch bei ihm die wirkliche Auferstehung Jesu in den. Geistig physischen Leib. Die Auferweckung beim Lazarus. Der steht ihr dann im stofflichen Leib wieder auf, obwohl er bis an die Grenze dessen gebracht wird, wo er scheiterte. Der Körper zerfällt. So weit ist es gebracht worden, das heißt im. Auch, was auch in den ägyptischen Mysterien war, den Menschen so lang wie möglich dort zu lassen. Die haben es nicht geschafft, das so exakt den Zeitpunkt zu finden, wie es der Christus eben konnte. Und das, das gibt eben dieser Einweihung des Johannes eine ganz, ganz besondere Qualität. Und. Das geht uns aber alle an, die wir heute Moderne, geistige Strebende sind, immer nur der erste Moderne. Eingeweihte. Der durch den Christus eingefädelte. Und wen wir heute uns. Auf. Ja moderne oder zukunft. Trächtige Art einer Einweihung durchgehen wollen. Dann geht es genau um das damit, dass jetzt alle jetzt in die Apokalypse hereinnehmen müssen. Und alle anderen Religionen sind so und so, aber vom Prinzip her ist das, was da drin steht, ein Grundprinzip, das für alle Menschen gilt. Man müsste ja wirklich einmal ganz Dickes das, was da alles drinnen ist aus dem Rahmen. Diese oder jene Religion herausnehmen. Das steht über über allem. Aber nicht etwa ist jetzt die Religion unsere christliche Städtebau in anderen Religionen? Dies ist der Inhalt, der drinnen ist. Das Christentum wird sich dort verwirklichen, wo es nicht mehr Religion ist, sondern was Höheres ist. Wo es nennt niemand Kirche ist das schon alles? Krücken auf dem Weg dorthin und Krücken, die nur aus der Vergangenheit kommen. Aber das Christentum verwirklicht sich dann, wenn das Göttliche in jedem einzelnen Menschen bewusst ergriffen wird und aus dem heraus die Gemeinschaftsbildung passiert.


[02:40:15] Dann, dann ist es verwirklicht und dann ist es keine Religion mehr. Dann ist es viel, viel mehr. Dann ist dann führt es dorthin, dass. Irgendwann einmal. Immer mehr Menschen. Und eine möglichst große Zahl hoffentlich genau so in der geistigen Welt leben, wie sie auf der inter irdischen leben und wo sie. Aber auch jederzeit hin und her wechseln oder beides gleichzeitig sehen, kein Bewusstsein für drüben haben und für da haben. Das wird kommen. Und es wird kommen. Für mehr oder weniger Menschen noch während der Zeit, während der wir stofflich inkarniert sind. Auf Erden. Wenn man mal drüben ist, ist es sowieso anders. Aber. Aber dann. Dann werden wir nämlich ganz bewusst leben mit der ganzen Erde. Dann wird von mir aus die ganze Erde unsere stoffliche Leiblichkeit sein. Das heißt, wir haben dann also nicht den rein physischen Leib, sondern wir sind ganz stark verbunden mit der Erde. Aber die ganze Erde ist dann aber der gemeinsame Leib. Für die ganze Menschheit. Und den Christus, der damit verbunden ist. Es ist schon klar, dass jetzt, wenn er das das erste Mal hört, alles vollkommen verrückt, vollkommen und vollkommen abgehoben und aber. Man kann nicht kühn genug denken. Die Wirklichkeit ist so. Sie ist so. Und es geht es nur darum, ob wir es schaffen, das bewusst mit Bewusstsein zu zu erkennen, zu ergreifen und damit bewusst aus dem heraus zu agieren. Gut. Aber es ist schon wieder ziemlich spät. Ich lese noch ganz schnell. Den elften Wochenspruch. Das nächste Mal macht dann weiter. Es ist in dieser Sonnenstunde an dir, die weise Kunde zu erkennen, an Weltenschönheit, hingegeben in dir, dich fühlend zu durchleben. Verlieren kann das Menschenich und finden sich im Weltenich Verliert dich und findet dich da draußen. Aber auch das Umgekehrte Beides. Dann baumelt die Brücke zwischen den Welten.


[02:43:19] Bis zum nächsten Mal, meine Lieben. Gute Nacht. Gute Nacht. Danke euch allen im Livestream. Vielen Dank. Gerne. Danke. Danke an euch, dass ihr mit der Base der Visone. Ohne euch ginge es nicht gemeinsam. Danke. Gute Nacht. Gute Nacht. Bis Swquiz möchte ich mal sehen. Ja, genau. Das war schön. Also, wir. Servus. Bis zum nächsten Mal. Gute Nacht. Ja. Mir scheint, du hast. So?

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

A


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

B


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

C


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

D


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

E


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

F


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

G


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

H


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

I


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

J


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

K


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

L


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

M


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

N


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

O


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

P


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

Q


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

R


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

S


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

T


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

U


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

V


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

W


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

X


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

Y


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar

Z


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 Gesamtglossar

0-9


Alle Folgen auf einen Blick

Vortragszyklus «Apokalypse»
 
211 212 213 214 215 216 217
201 202 203 204 205 206 207 208 209 210
191 192 193 194 195 196 197 198 199 200
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190
171 172 173 174 175 176 177 178 179 180
161 162 163 164 165 166 167 168 169 170
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160
141 142 143 144 145 146 147 148 149 150
131 132 133 134 135 136 137 138 139 140
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130
111 112 113 114 115 116 117 118 119 120
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
81 82 83 84 85 86 87 88 89 90
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
vorige Folge ◁   ■   ▷ nächste Folge
Alle Apokalypse Vorträge von Wolfgang Peter (Startseite)◁
Sonstige Vorträge von Wolfgang Peter ◁

Literaturangaben

Rudolf Steiner, Alexandra Riggins: Die sieben apokalyptischen Siegel, Triskel Verlag 2005, ISBN 978-3-905893-02-1;

Rudolf Steiner: Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums, GA 8 (1989), ISBN 3-7274-0080-3;

Rudolf Steiner: Die Apokalypse des Johannes, GA 104 (1985), ISBN 3-7274-1040-X;

Rudolf Steiner: Aus der Bilderschrift der Apokalypse des Johannes, GA 104a (1991), ISBN 3-7274-1045-0;

Rudolf Steiner: Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, V: Apokalypse und Priesterwirken, GA 346 (2001), ISBN 3-7274-3460-0;

Emil Bock, Das Neue Testament, Übersetzung in der Originalfassung, Urachhaus, Stuttgart 1998, ISBN 3-8251-7221-X

Einzelnachweise