MitTun bei Anthro.World: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
 
(144 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Warum MitTun? ==
== Warum MitTun? ==
Der Impuls von anthro.world lebt von der Initiativkraft von Menschen. In der Vergangenheit wurde bei anthro.world mit freiwilligen, engagierten Menschen schon vieles bewegt, und es liegt noch einiges vor uns. Bei Interesse am MitTun bitte mit François Kontakt aufnehmen: info@anthro.world. Auf persönliche Einladung kannst du einen Webseiten Zugang zum Mitgestalten erhalten.  
Der Impuls von anthro.world lebt von der Initiativkraft von Menschen aus Freiwilligkeit. In der Vergangenheit wurde bei anthro.world mit freiwilligen, engagierten Menschen schon vieles bewegt, und es liegt noch einiges vor uns (z.B. sind noch viele Apokalypsevorträge von Wolfgang zu transkribieren. Oder Glossare warten darauf angelegt zu werden. Glossare werden die gezielte Suche ermöglichen. Wenn du dich zum MitTun angesprochen fühlst bitte mit [https://blog.anthro.world/impressum/kontakt-formular/ François Kontakt aufnehmen].  


Nachfolgend listen wir auf, welche Projekte derzeit ganz konkret umgesetzt werden sollen. Manche Projekte sind recht weit, andere stehen noch am Anfang. Je nachdem, welcher Aufgabe man sich widmen möchte, i.d.R. ist Geduld, Fleiß und Konzentration gefragt. Aber man bekommt auch etwas zurück. Schließlich ist die Auseinandersetzung eine viel tiefere, wenn man sich bemüht das gesprochene Wort in den Vorträgen ganz exakt zu erfassen.
Nachfolgend bekommst du einen Überblick welche Vorträge gemacht sind, und welche noch offen/ unbearbeitet sind. Wenn etwas für dich "dabei" sein sollte- bitte melden.


== Kürzlich erledigte Projekte ==
== Apokalypse Vorträge als volle Transkriptionen (Stand 21. Juni 2024) ==
Die wöchentlichen Vorträge von Dr. Wolfgang Peter für Die Apokalypse des Johannes wird von ehrenamtlich tätigen Menschen transkribiert. Zunächst erfolgt eine maschinelle Rohtranskription, und Vorgenannte muss von Hand überarbeitet werden. Der Zeitaufwand für eine volle Transkription (die Vorträge haben i.d.R. eine Länge von 2h) liegt bei ca. 20-30h.


Hier listen wir mit einer gewissen chronologischen Folge auf, wann was fertig wurde. Die Chronologie kommt manchmal durcheinander, weil die Projekte teilweise überarbeitet werden, und sich daher mehr als ein Fertigstellungsdatum ergibt. Mit Stand 7. Dezember 2022 schaut es so aus:
Die Transkription ist "eine Kunst für sich", weil der transkribierende Mensch entscheiden muss, wo er Absätze macht, wo Interpunktionen entstehen sollen, und mit welchen Überschriften die Absätze versehen werden.
 
Für das Glossar hat es einen Entwicklungsprozess gegeben. Ab dem 19. Juni 2024 sollten bitte nur noch Originalzitate verwendet werden. Details bitte in der direkten Diskussion mit François ansprechen. 
 
In der nachfolgenden Tabelle könnt ihr einen Überblick erlangen, welche Transkriptionen bereits bearbeitet sind.  
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+'''erledigte Projekte'''
|+
!Projekt
!Folge
!Zuständigkeit
!Hauptbearbeiter
!Erledigungsdatum
!Glossar
!to-dos
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter|1]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter|2]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]], [[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter|3]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]], [[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter|4]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter|5]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 6. Vortrag von Wolfgang Peter|6]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter|7]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 8. Vortrag von Wolfgang Peter|8]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 9. Vortrag von Wolfgang Peter|9]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|Elke J.
|Glossar in Bearbeitung
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter|10]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter|11]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter|12]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter|13]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter|14]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter|15]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter|16]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Text fertig/ Glossar/ Zeitstempel
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter|17]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter|18]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 19. Vortrag von Wolfgang Peter|19]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]/ [[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|fertig
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 131. Vortrag von Wolfgang Peter|131. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter|20]]
|Elke
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]] Hauptbearbeiter?
|7.12.2022
|
|Glossar/ Überschriften mit yt verlinken
|-
|-
|[[Geistiger Aufbruch in Zeiten des Umbruchs - Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Peter|Geistiger Aufbruch ...]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 21. Vortrag von Wolfgang Peter|21]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|26.11.2022
|
|Glossar/ Eckige Klammern raus/ Überschriften mit yt verlinken
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 19. Vortrag von Wolfgang Peter|19. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 22. Vortrag von Wolfgang Peter|22]]
|Bruno
|Ulrike S.
|30. Nov 2022
|
|fertig (nur noch die Großschreibung im Glossar nachbessern)
Überschriften mit yt verlinken
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 9. Vortrag von Wolfgang Peter|9. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 23. Vortrag von Wolfgang Peter|23]]
|Bruno
|Ulrike S.
|14. Oktober 2022
|
|in Arbeit
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 127. Vortrag von Wolfgang Peter|127. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter|24]]
|Susanne, Ghislaine
|Hauptbearbeiter?
|6. Oktober 2022
|
|Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 25. Vortrag von Wolfgang Peter|25]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]] Hauptbearbeiter?
|
|Glossar u.v.m.
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 126. Vortrag von Wolfgang Peter|126. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 26. Vortrag von Wolfgang Peter|26]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Tobias Schille|Tobias S.]]
|25.09.2022
|
|Text fertig/ Glossar
|-
|-
|[[Biografie Rudolf Steiner - Ein Vortrag von Martin von Mackensen am 17. Januar 2019|Biografie Rudolf Steiner]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 27. Vortrag von Wolfgang Peter|27]]
|Elke
|Ulrike S.
|22.09.2022
|
|Start Sept. 2023
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 125. Vortrag von Wolfgang Peter|125. Apokalyse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter|28]]
|Susanne, Elke
|Bernhard
|20.09.2022
|
|fertig
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 8. Vortrag von Wolfgang Peter|8. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter|29]]
|Bruno
|[[:Kategorie:Transkribiert von Tobias Schille|Tobias S.]]
|7. September 2022
|
|Text fertig/ Glossar
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 124. Vortrag von Wolfgang Peter|124. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter|30]]
|Susanne, Ghislaine, Elke
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|6. September 2022
|
|Text fertig/ Glossar
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 80. Vortrag von Wolfgang Peter|80. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter|31]]
|Dieter, Ursula
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|5. September 2022
|
|Start Mitte September 2023
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 123. Vortrag von Wolfgang Peter|123. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 32. Vortrag von Wolfgang Peter|32]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|30. August 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 122. Vortrag von Wolfgang Peter|122. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter|33]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|23. August 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 7. Vortrag von Wolfgang Peter|7. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter|34]]
|Bruno
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|17. August 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 121. Vortrag von Wolfgang Peter|121. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter|35]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|16. August 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 120. Vortrag von Wolfgang Peter|120. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter|36]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|9. August 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 119. Vortrag von Wolfgang Peter|119. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 31. Vortrag von Wolfgang Peter|37]]
|Susanne, Ghislaine
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|2. August 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 118. Vortrag von Wolfgang Peter|118. Apokalypse]]
|38
|Ghislaine, Susanne
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|25. Juli 2022
|
|
|-
|-
|[[Seelenkalender - 36. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter|36. Spruch Sk.]]
|39
|Susanne
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|21. Juli 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 104. Vortrag von Wolfgang Peter|104. Apokalypse]]
|40
|Ursula
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|19. Juli 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 117. Vortrag von Wolfgang Peter|117. Apokalypse]]
|41
|Ghislaine, Susanne
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|18. Juli 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 6. Vortrag von Wolfgang Peter|6. Apokalypse]]
|42
|Bruno
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|16. Juli 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 116. Vortrag von Wolfgang Peter|116. Apokalypse]]
|43
|Ghislaine, Susanne
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|10. Juli 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 5. Vortrag von Wolfgang Peter|5. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 44. Vortrag von Wolfgang Peter|44]]
|Bruno
|[[:Kategorie:Transkribiert von Bruno Ganner|Bruno G.]]
|10. Juli 2022
|
|in Bearbeitung (Stand Juni 24)
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 115. Vortrag von Wolfgang Peter|115. Apokalypse]]
|[[Die Apokalypse des Johannes - 45. Vortrag von Wolfgang Peter|45]]
|Ghislaine, Susanne
|Marie M.
|04. Juli 2022
|
|in Bearbeitung (Stand Juni 24)
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 4. Vortrag von Wolfgang Peter|4. Apokalypse]]
|46
|Bruno
|
|01. Juli 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 3. Vortrag von Wolfgang Peter|103. Apokalypse]]
|47
|Ellen
|
|29. Juni 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 114. Vortrag von Wolfgang Peter|114. Apokalypse]]
|48
|Ghislaine, Susanne
|
|27. Juni 2022
|
|
|-
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 100. Vortrag von Wolfgang Peter|100. Apokalypse]]
|49
|Gabriele
|
|25. Juni 2022
|
|}
|
 
== Bestandteile unserer Transkriptionen ==
 
# Beschreibung des '''Themenschwerpunkt'''
# '''Erzeugung von Schlüsselworten''' mit '''Verlinkungen''' direkt in die relevanten Kapitel. Kommentar: Die Verlinkung erfolgt durch François. Wie viele Schlüsselworte sind "angemessen"? Das lässt sich nicht pauschal sagen. Tendenziell dürfen es viele und vor allem aussagekräftige Schlüsselworte oder (kurze) Sätze sein. Eine Vielzahl an Schlüsselworten erlaubt Flexibilität bei der Weiterverwendung der Schlüsselworte (z.B. als Bausteine für neue Artikel).
# Eine '''Wort zu Schrift Transkription''' mit einer Genauigkeit von ca. 99%
# Die schriftliche '''Sprache ist etwas geglättet''' (nicht jedes äh muss geschrieben sein), aber charakteristische '''umgangssprachliche Ausdrücke''', und die '''Sprechart''', sollte erhalten bleiben. Wenn die charakteristischen Ausdrücke zu '''fremd''' erscheinen, als dass sie in Zukunft nicht sinnvoll automatisch übersetzt werden können (z.B. sagt Dr. Wolfgang Peter in seinen Vorträgen schon mal "Hirnkastel" und meint damit "Gehirn" oder "Kopf" oder "Denkapparat", dann bietet sich folgende Schreibweise an: '''Hirnkastel (Gehirn/ Kopf/ Denkapparat)'''
# '''Gestiken''' werden nicht verschriftlicht
# Bildung von individuellen '''Sinn-Abschnitten''' und '''Überschriften'''
# Charakterisieren mit '''Fett''' und '''Kursiv.''' Der fett herausgehobene Text sollte sich in den Schlüsselworten spiegeln ([[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 121. Vortrag von Wolfgang Peter|siehe dieses Referenzbeispiel]])
# Wenn Sätze nicht fertig gesprochen werden kann auch mal mit Punkten gearbeitet werden (...)
#Letzter Punkt im Menü unten: '''Themenbezogene Leseanregungen'''
# Sonstige auf Anfrage
 
== Beispiel für eine Methode für beste Transkriptionsergebnisse ==
 
In der Teamarbeit von Ghislaine (Insel Martinique) und Susanne (Berlin) entstehen derzeit Transkriptionsergebnisse von ausgesprochen hoher Güte. Die Arbeit bei Ghislaine und Susanne erfolgt arbeitsteilig. Man kann an der Entwicklung der letzten Wochen sehen, wie sich die Ergebnisse verändert haben. Man erkennt, dass es tendenziell mehr Schlüsselworte gibt (sehr wertvoll für die Verwendung in künftigen Artikeln und im Newsletter) und man erkennt auch, dass die Schlüsselworte mit den Hervorhebungen im Text in fett 1:1 einhergehen. Sozusagen sind die Schlüsselworte ein Spiegel vom Inhalt des verschriftlichten Vortrags. Für künftige Transkriptionen ist es wünschenswert sich an diesem neuen, hohen Qualitätsstandard zu orientieren. Die Frage ist: Nach welcher Methode geht Susanne vor? Ich habe sie gebeten mir das in einer Mail darzulegen, hier die Antwort:<blockquote>''"Lieber François,''
 
  ''ich habe mich wirklich sehr, sehr über deine anerkennenden Worte zur Transkription des 120. Vortrags gefreut!!!''
 
  ''Ja, seit ich verstanden habe, wie du die Schlüsselwörter "verstehst" und verlinken möchtest, übe ich mich daran, möglichst "passgenau" zu arbeiten. Es könnte noch besser (vielleicht kürzer) sein, aber dann bräuchte ich sicher so einige Tage länger.''
 
  ''Hier, wie vorhin besprochen, eine etwas ausführlichere Darstellung, in welchen Schritten ich mich inzwischen durch die Vorträge "durchtaste"; ich bekomme ja von Ghislaine einen ganz wunderbar bearbeiteten Trint als Fließtext.'' 
 
# ''Durchgang: Text lesen und "frei" korrigieren. Vom 2. Durchgang an brauche ich zwei "Geräte".''
# ''Durchgang: Text nochmals lesen und zur Überprüfung das Video mitlaufen lassen (und immer wieder stoppen); dabei gegebenenfalls auch noch besondere Betonungen und Pausen kenntlich machen.'' 
# ''Durchgang: wieder durchlesen und versuchen, über den Fettdruck die Aussagen im Fluss "lesbar" hervorzuheben (komplexe Sätze in "einfache" Aussagen bringen, die sich z.T. durch den Absatz "durchschlängeln"). Dabei füge ich dann auch die für mich bereits offensichtlichen Absätze ein.''
# ''Durchgang: wieder alles durchgehen, um die Schlüsselwörter herauszufiltern, auf die ich "systembedingt" durch den Fettdruck stoße. Dabei versuche ich dann, nicht zu "springen" und nicht übergeordnet zusammenzufassen (wie ich es bei den ersten Transkriptionen gemacht habe, um die Anzahl zu reduzieren...), sondern "absatzkonform" oder zumindest "untertitelkonform" zu bleiben.''
# ''Durchgang: die schon gefügten Absätze in Unterkapitel gliedern, dabei gegebenenfalls Absätze zusammenführen und Formulierungen für die Unterkapitel finden. Dabei achte ich auch darauf, dass die Absätze nicht zu lang werden. Also: gegebenenfalls noch wieder neue Absätze einfügen.''
# ''Durchgang: erneuter "optischer Screen", um vor mir selbst die sehr unterschiedliche Länge von Unterkapiteln zu rechtfertigen.''
# ''Durchgang erst nach einer offenbar absolut notwendigen längeren Pause: Die Zeit brauche ich, um herauszufinden, was denn für mich der rote Faden, die Essenz, ist. Da sitze ich dann manchmal für Stunden vor einer total leeren "Leinwand". (Bis jetzt ist es gelungen, die Leere irgendwann zu füllen - irgendwie. Mal bin ich zufrieden, mal überhaupt nicht.) Nachdem diese sieben Stufen durchlaufen sind, schicke ich den Text möglichst schnell ab, um nicht der Versuchung zu erliegen, mich in immer wieder neuen Korrekturschleifen zu verfangen...''
 
''Das soll's als kleiner Erfahrungsbericht (mitten im 20. Vortrag, der der 122. ist) mal gewesen sein.''
 
  ''Liebe Grüße und ein schönes Wochenende''
 
  ''Susanne"''
 
(Stand 19. August 2022)</blockquote>
 
== Referenzprojekt ==
{| class="wikitable"
|+Referenz Projekte
!
!
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
 
(%)
!Status (%)
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
(%)
|-
|-
!Dozent
|50
!Projekt/ Link
|
!Themen-
|
schwerpunkt
|
 
beschreiben
!Transkription von
Hand verbessern
!Charakteristische
Textstellen
 
fett oder kursiv
 
herausheben
!Absätze
bilden
!Überschriften
bilden
!Schlüssel-worte
generieren
!Schlüssel-worte
verlinken
!Zeitcodes aus
youtube auslesen
und in Überschriften einpflegen
!Finale Kapitel (entspricht
den neuen Überschriften
 
im wiki) in youtube einpflegen
|-
|-
|Wolfgang Peter
|51
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 130. Vortrag von Wolfgang Peter|130. Folge Apokalypse des Johannes]]
|
|100
|
|100
|
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|}
 
== Unfertige Vorträge ==
{| class="wikitable"
|+Stand 22. Nov 2022
!
!
!
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
 
(%)
!Status (%)
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
(%)
!Status
(%)
!Bemerkungen
|-
|-
!Dozent
|52
!Projekt/
|
Link
|
!Zuständig-keit
|
!Themen-
schwerpunkt beschreiben
!Transkription von
Hand verbessern
!Charakteristische
Textstellen
 
fett oder kursiv
 
herausheben
!Absätze
bilden
!Über-
schriften
 
bilden
!Schlüssel-worte
generieren
!Schlüssel-worte
verlinken
!Zeitcodes aus youtube auslesen
und in Überschriften einpflegen
!Finale Kapitel (entspricht
den neuen Überschriften im wiki) in youtube einpflegen
!Sonstiges
|-
|-
|WP
|53
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 106. Vortrag von Wolfgang Peter|106. Apo]]
|
|
|
|60
|100
|100
|100
|100
|100
|80
|100
|100
|
|
|-
|-
|WP
|54
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 101. Vortrag von Wolfgang Peter|101. Apo]]
|Luzia I.
|Thomas B.
|
|
|in Bearbeitung
|-
|55
|
|
|
|
|
|
|-
|56
|
|
|
|
|
|
|-
|57
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|WP
|58
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 100. Vortrag von Wolfgang Peter|100 apo]]
|Susanne S./ Gabriele H.
|Gabriele HH
|20
|
|
|prüfe den Status!
|-
|59
|
|
|
|
|
|
|-
|60
|60
|
|
|
|
|-
|61
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|WP
|62
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 99. Vortrag von Wolfgang Peter|99 apo]]
|Sus/Ghis
|20
|
|
|
|
|
|
|-
|63
|
|
|
|
|
|
|-
|64
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|WP
|65
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 81. Vortrag von Wolfgang Peter|81. Folge Apokalypse]]
|
|Dieter E/ Thomas u Ursula
|
|
|100
|
|
|40
|-
|66
|
|
|
|
|
|
|-
|67
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|WP
|68
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 58. Vortrag von Wolfgang Peter|58 apo]]
|
|Susanne Ös, Gabriele HH
|
|0
|
|
|-
|69
|
|
|
|
|
|
|-
|70
|70
|
|
|
|
|-
|71
|
|
|
|-
|72
|
|
|
|-
|73
|
|
|
|-
|74
|
|
|
|-
|75
|
|
|
|-
|76
|
|
|
|-
|77
|
|
|
|-
|78
|
|
|
|-
|79
|
|
|
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 80. Vortrag von Wolfgang Peter|80]]
|Dieter E., Ursula
|
|fertig/ Glossar
|-
|81
|Dieter E./ Thomas B.
|
|prüfe den Status!
|-
|82
|
|
|
|-
|83
|
|
|
|-
|84
|
|
|
|-
|85
|
|
|
|-
|86
|
|
|
|-
|87
|
|
|
|-
|88
|
|
|
|-
|89
|
|
|
|-
|90
|
|
|
|-
|91
|
|
|
|-
|92
|
|
|
|-
|93
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|WP
|94
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 54. Vortrag von Wolfgang Peter|54. Folge Apo]]
|
|Luzia I.
|
|
|-
|95
|
|
|Erstellen der T von Hand
|
|
|
|
|-
|96
|
|
|
|
|
|
|-
|97
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|WP
|98
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 25. Vortrag von Wolfgang Peter|25. Folge Apo]]
|
|
|
|0
|100
|20
|könnten kleinere Absätze werden
|
|
|-
|99
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 100. Vortrag von Wolfgang Peter|100]]
|Gabriele H.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|101
|Thomas B.
|
|
|prüfe den Status!
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter|102]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 103. Vortrag von Wolfgang Peter|103]]
|Ellen W.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|-
|WP
|[[Die Apokalypse des Johannes - 104. Vortrag von Wolfgang Peter|104]]
|24. apo
|Ursula
|Bruno
|0
|
|
|20
|fertig/ Glossar
|-
|105
|
|
|20
|0
|0
|
|
|
|
|-
|106
|Hauptbearbeiter?
|
|
|prüfe den Status!
|-
|-
|WP
|107
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 11. Vortrag von Wolfgang Peter|11. Apo]]
|
|Bruno, Elke
|
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|
|
|-
|-
|WP
|108
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 10. Vortrag von Wolfgang Peter|10. Apo]]
|
|Bruno, Elke
|
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|
|
|-
|-
|WP
|109
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 7. Vortrag von Wolfgang Peter|7. Folge Apo]]
|
|Bruno
|
|100
|
|100
|60
|100
|100
|60
|100
|100
|100
|Aus jedem Kapitel Schlüsselworte generieren. Mehr fett herausheben
|-
|-
|WP
|110
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 3. Vortrag von Wolfgang Peter|3. Folge Apo]]
|
|
|
|100
|100
|60
|100
|100?
|100
|0
|100
|100
|
|
|-
|-
|WP
|111
|[[Die Apokalypse des Johannes (GA 104) - 2. Vortrag von Wolfgang Peter|2. Folge Apo]]
|
|von Bruno
|
|0
|100
|20
|100
|100
|70 (könnten noch mehr SW werden)
|100
|100
|100
|
|
|-
|-
|WP
|112
|[[Transhumanismus - ein Vortrag von Dr. Wolfgang Peter am 30. August 2021|Trans-humanismus]]
|
|
|
|0
|100
|0
|0
|0
|0
|0
|0
|0
|
|
|-
|-
|GG
|113
|[[WER BIST DU? Ein Vortrag von Dr. Gunter Gebhard|Wer bist du?]]
|
|
|
|
|0
|-
|100
|[[Die Apokalypse des Johannes - 114. Vortrag von Wolfgang Peter|114]]
|20
|Susanne G./ Ghislaine L.
|100
|100
|100
|100
|100
|100
|
|
|}
|fertig/ Glossar
==Rohtranskripte ==
Hier findest du maschinellen Rohtranskripte von denjenigen Vorträgen, die noch von Hand bearbeitet werden müssen. Wenn du Interesse hast hier tätig zu werden, dann schau dich doch mal um, welche Transkriptionen du gerne bearbeiten möchtest. Aber nicht, dass doppelt Arbeit geschieht, das wäre schade. Melde dich daher bitte bei François, damit in koordinierter Weise vorgegangen werden kann. Bitte per Mail oder [https://blog.anthro.world/impressum/kontakt-formular/ Kontaktformular]. 
{| class="wikitable"
|+Folgende Transkriptionen stehen noch offen
!
!1
! 2
!3
!4
!5
!6
!7
!8
!9
! 10
|-
|-
|131-140er
|[[Die Apokalypse des Johannes - 115. Vortrag von Wolfgang Peter|115]]
|x
|Susanne G./ Ghislaine L.
|x
|x
|x
|x
|x
|x
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 116. Vortrag von Wolfgang Peter|116]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 117. Vortrag von Wolfgang Peter|117]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|-
| 121-130er
|[[Die Apokalypse des Johannes - 118. Vortrag von Wolfgang Peter|118]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 119. Vortrag von Wolfgang Peter|119]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 120. Vortrag von Wolfgang Peter|120]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 121. Vortrag von Wolfgang Peter|121]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 122. Vortrag von Wolfgang Peter|122]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 123. Vortrag von Wolfgang Peter|123]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 124. Vortrag von Wolfgang Peter|124]]
|Susanne G./ Ghislaine L./ Elke J.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 125. Vortrag von Wolfgang Peter|125]]
|Susanne G./ [[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 126. Vortrag von Wolfgang Peter|126]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 127. Vortrag von Wolfgang Peter|127]]
|Susanne G./ Ghislaine L.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|-
|111-120er
|128
|
|
|
|
|
|
|-
|129
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|130
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 131. Vortrag von Wolfgang Peter|131]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 132. Vortrag von Wolfgang Peter|132]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig/Eintrag ins GG fehlt
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 133. Vortrag von Wolfgang Peter|133]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig/Eintrag ins GG fehlt
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 134. Vortrag von Wolfgang Peter|134]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig/Eintrag ins GG fehlt
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter|135]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 136. Vortrag von Wolfgang Peter|136]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|-
|101-110er
|[[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter|137]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/n2r6ghh9g6eiwimhlybg5/102.-Apokalypse.m4a-2022-4-28-8.28.50.m4a.docx?dl=0&rlkey=5gz7w6mpm6vesnucp8c9wzs7g 102]
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 138. Vortrag von Wolfgang Peter|138]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter|139]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 140. Vortrag von Wolfgang Peter|140]]
|Stefan M.
|
|
|fertig/ Glossar
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter|141]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
| -
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|Kunst - Sprachgestaltung/fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter|150]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter|151]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter|152]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
|-
| 91-100er
| -
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/yti7br5z1glv9c05kebvp/91.-Apokalypse.m4a-2022-4-29-7.25.20.m4a.docx?dl=0&rlkey=v3kgliu0ppl2w5fls061ycqxb 91]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/sed5zc5tlz8bptv7tcok7/92.-Apokalypse.m4a-2022-4-29-7.25.20.m4a.docx?dl=0&rlkey=am2ci9jg0ojss5ytr750wnk78 92]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/ga9bruuziittm7dp6mhz2/93.-Apokalypse.m4a-2022-4-29-7.25.20.m4a.docx?dl=0&rlkey=zzoe1xifm2vypixn2m1tsyiwc 93]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/kmcj1u2eq7qyj0fou18xq/94.-Apokalypse.m4a-2022-4-29-7.25.20.m4a.docx?dl=0&rlkey=02lwbr1gpt15f7wumab39dfej 94]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/i6gw3f7oodymxik104ja5/95.-Apokalypse.m4a-2022-4-29-9.38.35.m4a.docx?dl=0&rlkey=7v7viui32pkwrxuxjuex07lnc 95]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/i6gw3f7oodymxik104ja5/95.-Apokalypse.m4a-2022-4-29-9.38.35.m4a.docx?dl=0&rlkey=7v7viui32pkwrxuxjuex07lnc 96]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/esrfudpczmvxswn972522/97.-Apokalypse.m4a-2022-4-29-9.38.35.m4a.docx?dl=0&rlkey=517g9cmb1gjak4ovrnun49nu5 97] in Bearbeitung
bei Angelika
|
|
|Die Prüfung der Seele/fertig
|-
| -
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|Faust spricht über Faust/fertig
|-
|[[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter|167]]
|Bernhard K.
|
|
|fertig
|-
|-
|81-90er
|
|
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/00xq556s9ej58gqu7udg2/82-Apokalypse-von-Dieter_mit-anf-nglichen-Korrekturen_2022-5-13.docx?dl=0&rlkey=cqd6z6gzzaios4hw8lgeagix2 82]
|
|
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/wwue0a5mzn2gbp1mvjbsz/84.-Apokalypse.mp3-2022-4-28-11.6.7.mp3.docx?dl=0&rlkey=8pz9w95fho8cr4l0owzdzan89 84]
|
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/5xmoihgcozc18nzcfrtwj/85.-Apokalypse.m4a-2022-4-28-11.6.7.m4a.docx?dl=0&rlkey=c2yf0utv08lyh9n1dgcd86mws 85]
|
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/m0cujpps5v5ttq4hhl5u9/86.-Apokalypse-.m4a-2022-4-28-19.0.32.m4a.docx?dl=0&rlkey=19grgaxtz6v4lfnyl2sjnfzf2 86]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/5qeufqyic0k8z6s78d9oj/87.-Apokalypse.m4a-2022-4-28-19.0.32.m4a.docx?dl=0&rlkey=l835j6dl26rt42hwhisfxtnaq 87]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/0zh5onrthn1cg4cgfhihy/88.-Apokalypse.m4a-2022-4-28-19.0.32.m4a.docx?dl=0&rlkey=49co8v83wvj694ul64vyb9bis 88]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/gt90jzqwwjmeiq1twlvwp/89.-Apokalypse.m4a-2022-4-28-19.0.32.m4a.docx?dl=0&rlkey=5cp4bi1ywqukenuh1i7flq0ph 89]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/z13d6oib5jshlpv6pi6ut/90.-Apokalypse.m4a-2022-4-28-19.0.32.m4a.docx?dl=0&rlkey=082wja0v3l40brwrytzogzukt 90]
|-
|-
|71-80er
|[[Die Apokalypse des Johannes - 170. Vortrag von Wolfgang Peter|170]]
|Bernhard K.
|
|
|fertig
|-
|207
|[[:Kategorie:Transkribiert von Elke Jurasszovich|Elke J.]]
|
|
|fertig
|-
||[[Die Apokalypse des Johannes - 208. Vortrag von Wolfgang Peter|208]]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Tobias Schille|Tobias S.]]
|
|
|in Arbeit
|-
|211
|Sabine K.
|
|
|Text fertig
|-
|212
|
|
|
|
|
|
|-
|213
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|61-70er
|214
|
|
|
|
|
|
|-
|215
|
|
|
|
|-
|216
|
|
|
|
|
|
|-
|217
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|51-60er
|218
|
|
|
|
|
|
|-
|
|
|
|
|
|
|
|-
|
|
|
|
Zeile 641: Zeile 830:
|
|
|-
|-
|41-50er
|
|
|
|
|
|
|
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|}
== Vorträge von Christoph Bolleßen (Stand 21. Juni 2024) ==
In der nachfolgenden Tabelle könnt ihr einen Überblick erlangen, welche Transkriptionen bereits bearbeitet sind.
{| class="wikitable"
|+
!Folge
!Vortragsbezeichung
!Hauptbearbeiter
!Glossar
!to-dos
|-
|[[Grundlagen Anthroposophie Teil 1 von Christoph Bolleßen|1]]
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|2
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|3
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|4
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|5
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|6
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|7
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|8
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|9
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|10
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|11
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|12
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|13
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|14
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|15
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|16
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|17
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|18
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|19
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|20
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|21
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|23
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|24
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|25
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|26
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|27
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|28
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|29
|Grundlage A.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|1
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|2
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|3
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|4
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|5
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|6
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|7
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|8
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|9
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|10
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|11
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|12
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|13
|Geister der F.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Kathrin Hahn|Kathrin]], [[:Kategorie:Transkribiert von Jean-Paul Hahn|Jean-P.]]
| -
|Glossar
|-
|14
|Geister der F.
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|31-40er
|15
|Geister der F.
|
|
|
|
|
|-
|16
|Geister der F.
|
|
|
|
|
|
|-
|17
|Geister der F.
|
|
|
|
|
|
|-
|[[Der spirituelle Weg und das Denken - Teil 1 von Christoph Bolleßen|1]]
|Der spirituelle W.
|
|
| -
|
|
|-
|-
|21-30er
|2
|Der spirituelle W.
|
|
| -
|
|
|-
|3
|Der spirituelle W.
|
| -
|
|
|-
|[[Herbsterwachen - Michael-Zeit - Teil 1 von Christoph Bolleßen|1]]
|Herbsterwachen Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|2
|Herbsterwachen Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|3
|Herbsterwachen Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|4
|Herbsterwachen Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|5
|Herbsterwachen Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|6
|Herbsterwachen Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|7
|Herbsterwachen Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|1
|Der Wille als W.
|[[:Kategorie:Transkribiert von François Hagdorn|François H.]]
| -
|Glossar
|-
|2
|Der Wille als W.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ulrike Koska|Ulrike K.]]
| -
|Glossar
|-
|3
|Der Wille als W.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ulrike Koska|Ulrike K.]]
| -
|Glossar
|-
|4
|Der Wille als W.
| -
| -
|
|
|-
|5
|Der Wille als W.
| -
| -
|
|
|-
|6
|Der Wille als W.
| -
| -
|
|
|-
|7
|Der Wille als W.
| -
| -
|
|
|-
|[[Die Toten und die Lebenden - Vergangenheit und Zukunft - Teil 1 von Christoph Bolleßen|1]]
|Die Toten u. d. Leb.
|Samara
|fertig
|
|
|-
|2
|Die Toten u. d. Leb.
|Samara
|fertig
|
|
|-
|3
|Die Toten u. d. Leb.
|[[:Kategorie:Transkribiert von François Hagdorn|François H.]]
| -
|Glossar
|-
|4
|Die Toten u. d. Leb.
|[[:Kategorie:Transkribiert von François Hagdorn|François H.]], Sylphe
| -
|Glossar
|-
|5
|Die Toten u. d. Leb.
|[[:Kategorie:Transkribiert von François Hagdorn|François H.]], Sylphe
| -
|Glossar
|-
|6
|Die Toten u. d. Leb.
| -
| -
|
|
|-
|-
|11-20er
|[[Die Zukunft Mitteleuropas - Teil 1 von Christoph Bolleßen|1]]
|Die Zukunft Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|2
|Die Zukunft Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|3
|Die Zukunft Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|4
|Die Zukunft Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|5
|Die Zukunft Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|6
|Die Zukunft Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|7
|Die Zukunft Mi.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|
|
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/ndpymrlvq3fw7w9xgz6ah/12_Apokalypse_m4a_2022_4_24_18_57_0.docx?dl=0&rlkey=5gz5dxlket1bx5ylo0xgja76g 12]
|Im Geist sich f.
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/vps9w6u83yfo9iki5tjje/13_Apokalypse_m4a_2022_4_24_18_57_0.docx?dl=0&rlkey=hw2c0pj8gogo2qracvnr3gktf 13]
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/p1jwpc9l9wd5v7by98rbj/14_Apokalypse_m4a_2022_4_24_18_57_0.docx?dl=0&rlkey=6d0fl58vjbvr2q6zc2ql6yqp8 14]
|fertig
|[https://www.dropbox.com/scl/fi/itg5h135qd5nm0uarndvw/15_Apokalypse_m4a_2022_4_24_18_57_0.docx?dl=0&rlkey=fvty8pm6l0r02mlzjh4y9sexx 15]
|fertig
|-
|[[Mut zum Leben - Teil 1 von Christoph Bolleßen|1]]
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|2
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|3
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|4
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|5
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|6
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|7
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|8
|Mut zum Leben
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|
|
|Christi Himmelf.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|
|
|Grundgedanken Soz.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|fertig
|fertig
|-
|
|
|Der Wille, das D.
|[[:Kategorie:Transkribiert von Ursula Dziambor|Ursula D.]]
|
|
|
|
|-
|-
|1-10er
|
|
|
|
Zeile 695: Zeile 1.379:
|
|
|
|
|-
|
|
|
|
Zeile 701: Zeile 1.386:
|
|
|}
|}
== Grad der Fertigstellung erkennen ==
+++ Wir haben für die Transkriptionsstufen [[:Kategorie:Transkriptionsstufe 0%|0%]], [[:Kategorie:Transkriptionsstufe 25%|25%]], [[:Kategorie:Transkriptionsstufe 50%|50%]], [[:Kategorie:Transkriptionsstufe 75%|75%]] und [[:Kategorie:Transkriptionsstufe 100%|100%]] eingeführt. Daran siehst du was schon geschafft ist, oder wo's noch fehlt. +++
== Wer arbeitet momentan in "trint" und mit welchem Account? ==
Account 1: Elke (apo), François, Bernhard K. (seit 25. Juli 2023)
Account 2: Margherita (biodyn), Ulrike (apo), Bruno (apo)
Alena arbeitet momentan in Word und nutzt das Programm "trint" nicht!
{| class="notiz"
|-
|[[Datei:Anregungen für Kurztranskription.jpg|450px|center|link=https://www.youtube.com/watch?v=NvTuHUsAbUI]]
|}
== Bestandteile unserer Transkriptionen ==
# Die '''Wort zu Schrift Transkription''' ist mit Software nur begrenzt gut. Die menschliche Nachbearbeitung ist unbedingt notwendig. Ziel ist eine Genauigkeit von ca. 99%
# Die schriftliche '''Sprache ist etwas geglättet''' (nicht jedes äh muss geschrieben sein), aber charakteristische '''umgangssprachliche Ausdrücke''', und die '''Sprechart''', sollte erhalten bleiben. Wenn die charakteristischen Ausdrücke zu '''fremd''' erscheinen, als dass sie in Zukunft nicht sinnvoll automatisch übersetzt werden können (z.B. sagt Dr. Wolfgang Peter in seinen Vorträgen schon mal "Hirnkastel" und meint damit "Gehirn" oder "Kopf" oder "Denkapparat", dann bietet sich folgende Schreibweise an: '''Hirnkastel (Gehirn/ Kopf/ Denkapparat)'''
# '''Gestiken''' werden nicht verschriftlicht
# Bildung von individuellen '''Sinn-Abschnitten''' und '''Überschriften'''
# Charakterisieren mit '''Fett''' und '''Kursiv.''' Der fett herausgehobene Text sollte sich in den Schlüsselworten spiegeln ([[Die Apokalypse des Johannes - 121. Vortrag von Wolfgang Peter|siehe dieses Referenzbeispiel]])
# Wenn Sätze nicht fertig gesprochen werden kann auch mal mit Punkten gearbeitet werden (...)
# Links erstellen, z.B. zu [https://Anthrowiki.at anthrowiki.at]
# '''Erzeugung von [https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_130._Vortrag_von_Wolfgang_Peter#Glossar Einzelglossaren]'''. Beispiel hier. Wie viele Begriffe für das Glossar sind "angemessen"? Das muss diskutiert werden ...Bitte bei der Erläuterung für die Einzelglossare ab 20. Juni 2024 nur orginal zitieren (nicht mehr wie bisher mit eigenen Worten)
# Aus den Einzelglossaren wachsen '''[https://anthro.world/Die_Apokalypse_des_Johannes_-_alle_Vortr%C3%A4ge_von_Wolfgang_Peter#Gesamtglossar_%C2%ABDie_Apokalypse_des_Johannes_von_Wolfgang_Peter%C2%BB Gesamtglossare]''' (die Summe von Einzelglossaren)
# Sonstige auf Anfrage
== Beispiel für eine Methode für beste Transkriptionsergebnisse ==
In der Teamarbeit von Ghislaine (Insel Martinique) und Susanne (Berlin) entstehen derzeit Transkriptionsergebnisse von ausgesprochen hoher Güte. Die Arbeit bei Ghislaine und Susanne erfolgt arbeitsteilig. Man kann an der Entwicklung der letzten Wochen sehen, wie sich die Ergebnisse verändert haben. Man erkennt, dass es tendenziell mehr Schlüsselworte gibt (sehr wertvoll für die Verwendung in künftigen Artikeln und im Newsletter) und man erkennt auch, dass die Schlüsselworte mit den Hervorhebungen im Text in fett 1:1 einhergehen. Sozusagen sind die Schlüsselworte ein Spiegel vom Inhalt des verschriftlichten Vortrags. Für künftige Transkriptionen ist es wünschenswert sich an diesem neuen, hohen Qualitätsstandard zu orientieren. Die Frage ist: Nach welcher Methode geht Susanne vor? Ich habe sie gebeten mir das in einer Mail darzulegen, hier die Antwort:<blockquote>''"Lieber François,''
  ''ich habe mich wirklich sehr, sehr über deine anerkennenden Worte zur Transkription des 120. Vortrags gefreut!!!''
  ''Ja, seit ich verstanden habe, wie du die Schlüsselwörter "verstehst" und verlinken möchtest, übe ich mich daran, möglichst "passgenau" zu arbeiten. Es könnte noch besser (vielleicht kürzer) sein, aber dann bräuchte ich sicher so einige Tage länger.''
  ''Hier, wie vorhin besprochen, eine etwas ausführlichere Darstellung, in welchen Schritten ich mich inzwischen durch die Vorträge "durchtaste"; ich bekomme ja von Ghislaine einen ganz wunderbar bearbeiteten Trint als Fließtext.'' 
# ''Durchgang: Text lesen und "frei" korrigieren. Vom 2. Durchgang an brauche ich zwei "Geräte".''
# ''Durchgang: Text nochmals lesen und zur Überprüfung das Video mitlaufen lassen (und immer wieder stoppen); dabei gegebenenfalls auch noch besondere Betonungen und Pausen kenntlich machen.'' 
# ''Durchgang: wieder durchlesen und versuchen, über den Fettdruck die Aussagen im Fluss "lesbar" hervorzuheben (komplexe Sätze in "einfache" Aussagen bringen, die sich z.T. durch den Absatz "durchschlängeln"). Dabei füge ich dann auch die für mich bereits offensichtlichen Absätze ein.''
# ''Durchgang: wieder alles durchgehen, um die Schlüsselwörter (Anmerkung: mit Stand Juli 2023 fallen die Schlüsselworte raus, dafür gibt es jetzt das Glossar) herauszufiltern, auf die ich "systembedingt" durch den Fettdruck stoße. Dabei versuche ich dann, nicht zu "springen" und nicht übergeordnet zusammenzufassen (wie ich es bei den ersten Transkriptionen gemacht habe, um die Anzahl zu reduzieren...), sondern "absatzkonform" oder zumindest "untertitelkonform" zu bleiben.''
# ''Durchgang: die schon gefügten Absätze in Unterkapitel gliedern, dabei gegebenenfalls Absätze zusammenführen und Formulierungen für die Unterkapitel finden. Dabei achte ich auch darauf, dass die Absätze nicht zu lang werden. Also: gegebenenfalls noch wieder neue Absätze einfügen.''
# ''Durchgang: erneuter "optischer Screen", um vor mir selbst die sehr unterschiedliche Länge von Unterkapiteln zu rechtfertigen.''
# ''Durchgang erst nach einer offenbar absolut notwendigen längeren Pause: Die Zeit brauche ich, um herauszufinden, was denn für mich der rote Faden, die Essenz, ist. Da sitze ich dann manchmal für Stunden vor einer total leeren "Leinwand". (Bis jetzt ist es gelungen, die Leere irgendwann zu füllen - irgendwie. Mal bin ich zufrieden, mal überhaupt nicht.) Nachdem diese sieben Stufen durchlaufen sind, schicke ich den Text möglichst schnell ab, um nicht der Versuchung zu erliegen, mich in immer wieder neuen Korrekturschleifen zu verfangen...''
''Das soll's als kleiner Erfahrungsbericht (mitten im 20. Vortrag, der der 122. ist) mal gewesen sein.''
  ''Liebe Grüße und ein schönes Wochenende''
  ''Susanne"''
(Stand 19. August 2022)</blockquote>
== Lose Liste von offenen Punkten ==
# Verlinkung mit yt [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkung mit yt [[Die Apokalypse des Johannes - 33. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkung mit yt [[Die Apokalypse des Johannes - 32. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkung mit yt [[Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkung mit yt [[Die Apokalypse des Johannes - 22. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkung mit yt [[Die Apokalypse des Johannes - 21. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkung mi yt [[Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkungen mit yt: [[Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Verlinkung mit yt + Zeitstempel [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter]]
# Bei allen 19 Videotutorialfolgen die Kategorien eintragen, siehe Musterbeispiel hier: https://anthro.world/Die_Philosophie_der_Freiheit_-_1._Folge_Videokurs_von_Jac_Hielema
# Stand 15. September 2023: Die Volltexte von "Die Philosophie der Freiheit" im anthro.worl löschen (Die Volltexte findet man jetzt auf steiner.wiki)
# Verlinkung Überschriften in Herbsterwachen von Christoph Bolleßen
# Verlinkung vom Stichwortverzeichnis hat kein Ziel [[Die Zukunft Mitteleuropas - Teil 1 von Christoph Bolleßen#footer-places]]
[[Kategorie:Glossar muss noch erstellt werden]]
[[Kategorie:Transkriptionsstufe 100%]]
[[Kategorie:Transkriptionsstufe 75%]]
[[Kategorie:Transkriptionsstufe 50%]]
[[Kategorie:Transkriptionsstufe 25%]]
[[Kategorie:Transkriptionsstufe 0%]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 22:37 Uhr

Warum MitTun?

Der Impuls von anthro.world lebt von der Initiativkraft von Menschen aus Freiwilligkeit. In der Vergangenheit wurde bei anthro.world mit freiwilligen, engagierten Menschen schon vieles bewegt, und es liegt noch einiges vor uns (z.B. sind noch viele Apokalypsevorträge von Wolfgang zu transkribieren. Oder Glossare warten darauf angelegt zu werden. Glossare werden die gezielte Suche ermöglichen. Wenn du dich zum MitTun angesprochen fühlst bitte mit François Kontakt aufnehmen.

Nachfolgend bekommst du einen Überblick welche Vorträge gemacht sind, und welche noch offen/ unbearbeitet sind. Wenn etwas für dich "dabei" sein sollte- bitte melden.

Apokalypse Vorträge als volle Transkriptionen (Stand 21. Juni 2024)

Die wöchentlichen Vorträge von Dr. Wolfgang Peter für Die Apokalypse des Johannes wird von ehrenamtlich tätigen Menschen transkribiert. Zunächst erfolgt eine maschinelle Rohtranskription, und Vorgenannte muss von Hand überarbeitet werden. Der Zeitaufwand für eine volle Transkription (die Vorträge haben i.d.R. eine Länge von 2h) liegt bei ca. 20-30h.

Die Transkription ist "eine Kunst für sich", weil der transkribierende Mensch entscheiden muss, wo er Absätze macht, wo Interpunktionen entstehen sollen, und mit welchen Überschriften die Absätze versehen werden.

Für das Glossar hat es einen Entwicklungsprozess gegeben. Ab dem 19. Juni 2024 sollten bitte nur noch Originalzitate verwendet werden. Details bitte in der direkten Diskussion mit François ansprechen.

In der nachfolgenden Tabelle könnt ihr einen Überblick erlangen, welche Transkriptionen bereits bearbeitet sind.

Folge Hauptbearbeiter Glossar to-dos
1 Susanne, Ghislaine Elke J. fertig
2 Bruno G., Elke J. Elke J. fertig
3 Bruno G., Elke J. Elke J. fertig
4 Bruno G. Elke J. fertig
5 Bruno G. Elke J. fertig
6 Bruno G. Elke J. fertig
7 Bruno G. Elke J. fertig
8 Bruno G. Elke J. fertig
9 Bruno G. Elke J. Glossar in Bearbeitung
10 Bruno G. Glossar
11 Bruno G. Glossar
12 Bruno G. Glossar
13 Bruno G. Glossar
14 Bruno G. Glossar
15 Bruno G. Glossar
16 Bruno G. Text fertig/ Glossar/ Zeitstempel
17 Bruno G. Glossar
18 Bruno G. fertig
19 Bruno G./ Elke J. fertig
20 Bruno G. Hauptbearbeiter? Glossar/ Überschriften mit yt verlinken
21 Bruno G. Glossar/ Eckige Klammern raus/ Überschriften mit yt verlinken
22 Ulrike S. fertig (nur noch die Großschreibung im Glossar nachbessern)

Überschriften mit yt verlinken

23 Ulrike S. in Arbeit
24 Hauptbearbeiter? Glossar
25 Bruno G. Hauptbearbeiter? Glossar u.v.m.
26 Tobias S. Text fertig/ Glossar
27 Ulrike S. Start Sept. 2023
28 Bernhard fertig
29 Tobias S. Text fertig/ Glossar
30 Bruno G. Text fertig/ Glossar
31 Bruno G. Start Mitte September 2023
32 Bruno G.
33 Bruno G.
34 Bruno G.
35 Bruno G.
36 Bruno G.
37 Bruno G.
38 Bruno G.
39 Bruno G.
40 Bruno G.
41 Bruno G.
42 Bruno G.
43 Bruno G.
44 Bruno G. in Bearbeitung (Stand Juni 24)
45 Marie M. in Bearbeitung (Stand Juni 24)
46
47
48
49
50
51
52
53
54 Luzia I. in Bearbeitung
55
56
57
58 Susanne S./ Gabriele H. prüfe den Status!
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80 Dieter E., Ursula fertig/ Glossar
81 Dieter E./ Thomas B. prüfe den Status!
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
100 Gabriele H. fertig/ Glossar
101 Thomas B. prüfe den Status!
102 Elke J. fertig
103 Ellen W. fertig/ Glossar
104 Ursula fertig/ Glossar
105
106 Hauptbearbeiter? prüfe den Status!
107
108
109
110
111
112
113
114 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
115 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
116 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
117 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
118 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
119 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
120 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
121 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
122 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
123 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
124 Susanne G./ Ghislaine L./ Elke J. fertig/ Glossar
125 Susanne G./ Elke J. fertig/ Glossar
126 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
127 Susanne G./ Ghislaine L. fertig/ Glossar
128
129 Elke J. fertig
130 Elke J. fertig
131 Elke J. fertig
132 Elke J. fertig/Eintrag ins GG fehlt
133 Elke J. fertig/Eintrag ins GG fehlt
134 Elke J. fertig/Eintrag ins GG fehlt
135 Elke J. fertig
136 Elke J. fertig
137 Elke J. fertig
138 Elke J. fertig
139 Elke J. fertig
140 Stefan M. fertig/ Glossar
141 Elke J. fertig
- Elke J. Kunst - Sprachgestaltung/fertig
150 Elke J. fertig
151 Elke J. fertig
152 Elke J. fertig
- Elke J. Die Prüfung der Seele/fertig
- Elke J. Faust spricht über Faust/fertig
167 Bernhard K. fertig
170 Bernhard K. fertig
207 Elke J. fertig
208 Tobias S. in Arbeit
211 Sabine K. Text fertig
212
213
214
215
216
217
218

Vorträge von Christoph Bolleßen (Stand 21. Juni 2024)

In der nachfolgenden Tabelle könnt ihr einen Überblick erlangen, welche Transkriptionen bereits bearbeitet sind.

Folge Vortragsbezeichung Hauptbearbeiter Glossar to-dos
1 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
2 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
3 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
4 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
5 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
6 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
7 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
8 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
9 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
10 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
11 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
12 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
13 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
14 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
15 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
16 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
17 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
18 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
19 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
20 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
21 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
23 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
24 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
25 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
26 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
27 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
28 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
29 Grundlage A. Kathrin, Jean-P. - Glossar
1 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
2 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
3 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
4 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
5 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
6 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
7 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
8 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
9 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
10 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
11 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
12 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
13 Geister der F. Kathrin, Jean-P. - Glossar
14 Geister der F.
15 Geister der F.
16 Geister der F.
17 Geister der F.
1 Der spirituelle W. -
2 Der spirituelle W. -
3 Der spirituelle W. -
1 Herbsterwachen Mi. Ursula D. fertig fertig
2 Herbsterwachen Mi. Ursula D. fertig fertig
3 Herbsterwachen Mi. Ursula D. fertig fertig
4 Herbsterwachen Mi. Ursula D. fertig fertig
5 Herbsterwachen Mi. Ursula D. fertig fertig
6 Herbsterwachen Mi. Ursula D. fertig fertig
7 Herbsterwachen Mi. Ursula D. fertig fertig
1 Der Wille als W. François H. - Glossar
2 Der Wille als W. Ulrike K. - Glossar
3 Der Wille als W. Ulrike K. - Glossar
4 Der Wille als W. - -
5 Der Wille als W. - -
6 Der Wille als W. - -
7 Der Wille als W. - -
1 Die Toten u. d. Leb. Samara fertig
2 Die Toten u. d. Leb. Samara fertig
3 Die Toten u. d. Leb. François H. - Glossar
4 Die Toten u. d. Leb. François H., Sylphe - Glossar
5 Die Toten u. d. Leb. François H., Sylphe - Glossar
6 Die Toten u. d. Leb. - -
1 Die Zukunft Mi. Ursula D. fertig fertig
2 Die Zukunft Mi. Ursula D. fertig fertig
3 Die Zukunft Mi. Ursula D. fertig fertig
4 Die Zukunft Mi. Ursula D. fertig fertig
5 Die Zukunft Mi. Ursula D. fertig fertig
6 Die Zukunft Mi. Ursula D. fertig fertig
7 Die Zukunft Mi. Ursula D. fertig fertig
Im Geist sich f. Ursula D. fertig fertig
1 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
2 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
3 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
4 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
5 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
6 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
7 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
8 Mut zum Leben Ursula D. fertig fertig
Christi Himmelf. Ursula D. fertig fertig
Grundgedanken Soz. Ursula D. fertig fertig
Der Wille, das D. Ursula D.

Grad der Fertigstellung erkennen

+++ Wir haben für die Transkriptionsstufen 0%, 25%, 50%, 75% und 100% eingeführt. Daran siehst du was schon geschafft ist, oder wo's noch fehlt. +++

Wer arbeitet momentan in "trint" und mit welchem Account?

Account 1: Elke (apo), François, Bernhard K. (seit 25. Juli 2023)

Account 2: Margherita (biodyn), Ulrike (apo), Bruno (apo)

Alena arbeitet momentan in Word und nutzt das Programm "trint" nicht!

Bestandteile unserer Transkriptionen

  1. Die Wort zu Schrift Transkription ist mit Software nur begrenzt gut. Die menschliche Nachbearbeitung ist unbedingt notwendig. Ziel ist eine Genauigkeit von ca. 99%
  2. Die schriftliche Sprache ist etwas geglättet (nicht jedes äh muss geschrieben sein), aber charakteristische umgangssprachliche Ausdrücke, und die Sprechart, sollte erhalten bleiben. Wenn die charakteristischen Ausdrücke zu fremd erscheinen, als dass sie in Zukunft nicht sinnvoll automatisch übersetzt werden können (z.B. sagt Dr. Wolfgang Peter in seinen Vorträgen schon mal "Hirnkastel" und meint damit "Gehirn" oder "Kopf" oder "Denkapparat", dann bietet sich folgende Schreibweise an: Hirnkastel (Gehirn/ Kopf/ Denkapparat)
  3. Gestiken werden nicht verschriftlicht
  4. Bildung von individuellen Sinn-Abschnitten und Überschriften
  5. Charakterisieren mit Fett und Kursiv. Der fett herausgehobene Text sollte sich in den Schlüsselworten spiegeln (siehe dieses Referenzbeispiel)
  6. Wenn Sätze nicht fertig gesprochen werden kann auch mal mit Punkten gearbeitet werden (...)
  7. Links erstellen, z.B. zu anthrowiki.at
  8. Erzeugung von Einzelglossaren. Beispiel hier. Wie viele Begriffe für das Glossar sind "angemessen"? Das muss diskutiert werden ...Bitte bei der Erläuterung für die Einzelglossare ab 20. Juni 2024 nur orginal zitieren (nicht mehr wie bisher mit eigenen Worten)
  9. Aus den Einzelglossaren wachsen Gesamtglossare (die Summe von Einzelglossaren)
  10. Sonstige auf Anfrage

Beispiel für eine Methode für beste Transkriptionsergebnisse

In der Teamarbeit von Ghislaine (Insel Martinique) und Susanne (Berlin) entstehen derzeit Transkriptionsergebnisse von ausgesprochen hoher Güte. Die Arbeit bei Ghislaine und Susanne erfolgt arbeitsteilig. Man kann an der Entwicklung der letzten Wochen sehen, wie sich die Ergebnisse verändert haben. Man erkennt, dass es tendenziell mehr Schlüsselworte gibt (sehr wertvoll für die Verwendung in künftigen Artikeln und im Newsletter) und man erkennt auch, dass die Schlüsselworte mit den Hervorhebungen im Text in fett 1:1 einhergehen. Sozusagen sind die Schlüsselworte ein Spiegel vom Inhalt des verschriftlichten Vortrags. Für künftige Transkriptionen ist es wünschenswert sich an diesem neuen, hohen Qualitätsstandard zu orientieren. Die Frage ist: Nach welcher Methode geht Susanne vor? Ich habe sie gebeten mir das in einer Mail darzulegen, hier die Antwort:

"Lieber François,

ich habe mich wirklich sehr, sehr über deine anerkennenden Worte zur Transkription des 120. Vortrags gefreut!!!

Ja, seit ich verstanden habe, wie du die Schlüsselwörter "verstehst" und verlinken möchtest, übe ich mich daran, möglichst "passgenau" zu arbeiten. Es könnte noch besser (vielleicht kürzer) sein, aber dann bräuchte ich sicher so einige Tage länger.

Hier, wie vorhin besprochen, eine etwas ausführlichere Darstellung, in welchen Schritten ich mich inzwischen durch die Vorträge "durchtaste"; ich bekomme ja von Ghislaine einen ganz wunderbar bearbeiteten Trint als Fließtext.

  1. Durchgang: Text lesen und "frei" korrigieren. Vom 2. Durchgang an brauche ich zwei "Geräte".
  2. Durchgang: Text nochmals lesen und zur Überprüfung das Video mitlaufen lassen (und immer wieder stoppen); dabei gegebenenfalls auch noch besondere Betonungen und Pausen kenntlich machen.
  3. Durchgang: wieder durchlesen und versuchen, über den Fettdruck die Aussagen im Fluss "lesbar" hervorzuheben (komplexe Sätze in "einfache" Aussagen bringen, die sich z.T. durch den Absatz "durchschlängeln"). Dabei füge ich dann auch die für mich bereits offensichtlichen Absätze ein.
  4. Durchgang: wieder alles durchgehen, um die Schlüsselwörter (Anmerkung: mit Stand Juli 2023 fallen die Schlüsselworte raus, dafür gibt es jetzt das Glossar) herauszufiltern, auf die ich "systembedingt" durch den Fettdruck stoße. Dabei versuche ich dann, nicht zu "springen" und nicht übergeordnet zusammenzufassen (wie ich es bei den ersten Transkriptionen gemacht habe, um die Anzahl zu reduzieren...), sondern "absatzkonform" oder zumindest "untertitelkonform" zu bleiben.
  5. Durchgang: die schon gefügten Absätze in Unterkapitel gliedern, dabei gegebenenfalls Absätze zusammenführen und Formulierungen für die Unterkapitel finden. Dabei achte ich auch darauf, dass die Absätze nicht zu lang werden. Also: gegebenenfalls noch wieder neue Absätze einfügen.
  6. Durchgang: erneuter "optischer Screen", um vor mir selbst die sehr unterschiedliche Länge von Unterkapiteln zu rechtfertigen.
  7. Durchgang erst nach einer offenbar absolut notwendigen längeren Pause: Die Zeit brauche ich, um herauszufinden, was denn für mich der rote Faden, die Essenz, ist. Da sitze ich dann manchmal für Stunden vor einer total leeren "Leinwand". (Bis jetzt ist es gelungen, die Leere irgendwann zu füllen - irgendwie. Mal bin ich zufrieden, mal überhaupt nicht.) Nachdem diese sieben Stufen durchlaufen sind, schicke ich den Text möglichst schnell ab, um nicht der Versuchung zu erliegen, mich in immer wieder neuen Korrekturschleifen zu verfangen...

Das soll's als kleiner Erfahrungsbericht (mitten im 20. Vortrag, der der 122. ist) mal gewesen sein.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Susanne"

(Stand 19. August 2022)

Lose Liste von offenen Punkten

  1. Verlinkung mit yt Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter
  2. Verlinkung mit yt Die Apokalypse des Johannes - 33. Vortrag von Wolfgang Peter
  3. Verlinkung mit yt Die Apokalypse des Johannes - 32. Vortrag von Wolfgang Peter
  4. Verlinkung mit yt Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter
  5. Verlinkung mit yt Die Apokalypse des Johannes - 22. Vortrag von Wolfgang Peter
  6. Verlinkung mit yt Die Apokalypse des Johannes - 21. Vortrag von Wolfgang Peter
  7. Verlinkung mi yt Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter
  8. Verlinkungen mit yt: Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter
  9. Verlinkung mit yt + Zeitstempel Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter
  10. Bei allen 19 Videotutorialfolgen die Kategorien eintragen, siehe Musterbeispiel hier: https://anthro.world/Die_Philosophie_der_Freiheit_-_1._Folge_Videokurs_von_Jac_Hielema
  11. Stand 15. September 2023: Die Volltexte von "Die Philosophie der Freiheit" im anthro.worl löschen (Die Volltexte findet man jetzt auf steiner.wiki)
  12. Verlinkung Überschriften in Herbsterwachen von Christoph Bolleßen
  13. Verlinkung vom Stichwortverzeichnis hat kein Ziel Die Zukunft Mitteleuropas - Teil 1 von Christoph Bolleßen#footer-places