Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 4.474 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
24. Juli 2025
- 21:2621:26, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −12.542 Bytes Gesamtglossar N Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4620:46, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +463 Bytes Neues Denken →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4620:46, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +261 Bytes Nephtys →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4520:45, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +329 Bytes N Neues Denken Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Reines Denken}} <blockquote>„Reines Denken (lat. intellectus purus) ist ein schöpferisches aktives, lebendiges Denken und derart zugleich reiner Wille, d. h. reine geistige Tätigkeit. Mit ihm beginnt die unmittelbare geistige Erfahrung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:4320:43, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +344 Bytes N Nephtys Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nephthys}} <blockquote>„Nephthys, auch Neb-hut oder Nebet-hut ist eine Geburts- und Totengöttin in der ägyptischen Mythologie, die in ihrer Erscheinung auch die Göttin Nut repräsentiert. In den Pyramidentexten galt sie als „Göttin des Südens“."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:3620:36, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +336 Bytes Neandertaler →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3520:35, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7 Bytes Neandertaler Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:3520:35, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.266 Bytes Nebenübungen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3420:34, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +672 Bytes N Nebenübungen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nebenübungen}} <blockquote>„Die Nebenübungen (eng. subsidiary exercises), auch die sechs Eigenschaften oder die sechs Tugenden genannt, dienen der Stärkung des Seelenlebens und sind eine wesentliche Vorbedingung[1] und ständige Begleitübung für jeden, der eine geistige Schulung anstrebt. Konsequent ausgeübt führen sie bis an die imaginative Erkenntnis heran und weiter zur Inspiration und Intuition. Diese…“
- 20:3220:32, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +544 Bytes N Neandertaler Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Die Neandertaler (lat. Homo neanderthalensis) waren eine hominine Spezies, die in Europa und Westasien während des Mittel- und Spätpaläolithikums (ca. 300.000 bis 40.000 Jahre vor unserer Zeit) lebte.[4] Sie entwickelte sich in Europa, parallel zum Homo sapiens in Afrika, aus einem gemeinsamen afrikanischen Vorfahren der Gattung Homo – dem Homo erectus – und besiedelte zeitweise große…“
- 20:3120:31, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.071 Bytes Naturvölker →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2620:26, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.618 Bytes Neues Jerusalem →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1920:19, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +325 Bytes N Naturvölker Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Naturreligion}} <blockquote>„Der Sammelbegriff Naturreligion ist eine heute von vielen Ethnologen und Religionswissenschaftlern als veraltet und irreführend abgelehnte Bezeichnung für die ethnischen Religionen schriftloser Kulturen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:1520:15, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +362 Bytes N Neues Jerusalem Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Neues Jerusalem}} <blockquote>„Als Neues Jerusalem wird in der Apokalypse des Johannes die künftige planetarische Verkörperung unserer Erde bezeichnet, in anthroposophischer Terminologie der neue Jupiter, der in der Apokalypse als vollkommener Würfel beschrieben wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:1220:12, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.225 Bytes Naturgesetze →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1020:10, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +334 Bytes Natur-Elementarwesen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0920:09, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +33 Bytes Natur-Elementarwesen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:0820:08, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +569 Bytes N Naturgesetze Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Naturgesetz}} <blockquote>„Die Naturgesetze sind nach heutigem Verständnis die grundlegenden Gesetze der physischen Welt und werden gegenwärtig im Rahmen der Physik zumeist in mathematischer Form beschrieben und daher auch zutreffender als physikalische Gesetze bezeichnet. Dabei geht es zunächst um den gesetzmäßigen begrifflichen Zusammenhang der Wahrnehmungen, der sich durch das Denken aus der Naturbeobacht…“
- 20:0620:06, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +431 Bytes N Natur-Elementarwesen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wesensglieder der Elementarwesen}} <blockquote>„Die Wesensglieder der Elementarwesen sind anders geartet als die des Menschen. Zwar verfügen die Elementarwesen wie der Mensch über vier grundlegende Wesensglieder, doch sind sie viel irdischer orientiert und wurzeln teilweise in den niederen drei Elementarreichen. (Lit.: GA 102, S. 162ff)"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5010:50, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −19.319 Bytes Gesamtglossar N Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4910:49, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +474 Bytes Nahrung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4910:49, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8.646 Bytes Natur →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4410:44, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +498 Bytes N Natur Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Natur}} <blockquote>„Der Begriff Natur (lat.: natura, von nasci „entstehen, geboren werden“; griech. φύσις, physis, „das Gewachsene“) bezeichnet ganz allgemein „alles, was ohne fremdes Zutun so ist, wie es sich darstellt, also sich nach den ihm innewohnenden Kräften und Gesetzen entwickelt“[2], im Gegensatz zur Kultur im weitesten Sinn als dem vom Menschen künstlich Geschaffenen[3][4]."</blockq…“
- 10:3210:32, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +327 Bytes N Nahrung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ernährung}} <blockquote>„Die Ernährung ist der dritte der sieben grundlegenden Lebensprozesse, die Rudolf Steiner unterschieden hat. Sie steht nach seinen Angaben unter dem kosmischen Einfluss der Marssphäre (Lit.: GA 170, S. 113ff)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 10:3010:30, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10.218 Bytes Nathanischer Jesus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1910:19, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +473 Bytes N Nathanischer Jesus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nathanischer Jesus}} <blockquote>„Als nathanischer Jesus wird jener Jesusknabe bezeichnet, von dem das Lukas-Evangelium berichtet. Rudolf Steiner war durch seine geisteswissenschaftliche Forschung zu der Ansicht gelangt, dass zur Zeitenwende nicht nur ein, sondern zwei Jesusknaben geboren wurden. Tatsächlich weisen auch die Evangelien bei genauerer Betrachtung in diese Richtung."</blockquote> == Glossar == {{A…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:1810:18, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +58 Bytes Moses Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1210:12, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1110:11, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1.886 Bytes Mensch Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:0910:09, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.870 Bytes Menschheit Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
23. Juli 2025
- 22:3722:37, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8 Bytes Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:3722:37, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1.080 Bytes Mensch Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4421:44, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +393 Bytes N Menschheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Menschheit}} <blockquote>„Die Menschheit (ahd. mennisgheit „menschliche Natur, menschliches Wesen“; hebr. אֱנוֹשׁוּת Enoschut) umfasst im geisteswissenschaftlichen Sinn alle auf Erden inkarnierten und darüber hinaus auch alle im Leben zwischen Tod und neuer Geburt befindlichen Menschen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:4321:43, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.044 Bytes Menschheitsentwicklung Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4221:42, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +606 Bytes N Menschheitsentwicklung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Menschheitsentwicklung}} <blockquote>„Die Menschheitsentwicklung ist untrennbar mit der Weltentwicklung verbunden. Im weitesten Sinn zieht sich die Menschheitsentwicklung durch alle sieben großen planetarischen Weltentwicklungsstufen hindurch, die Rudolf Steiner immer wieder ausführlich besprochen hat. Auf dem alten Saturn wurde der physische Leib des Menschen veranlagt, auf der alten Sonne sein Ätherleib, auf…“
- 18:1118:11, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen −6.660 Bytes Gesamtglossar N Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:1815:18, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.042 Bytes Naturwissenschaft →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:1515:15, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +594 Bytes N Naturwissenschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Naturwissenschaften}} <blockquote>„Als Naturwissenschaften werden zusammenfassend all jene Wissenschaften bezeichnet, die sich der Erforschung der belebten und unbelebten Natur widmen. Ihre Hauptdisziplinen sind: Physik, Chemie, Biologie und Geologie. Methodisch streben die gegenwärtigen Naturwissenschaften dabei, unter weitgehender Abstreifung der unmittelbar erfahrbaren Sinnesqualitäten, nach einer möglichst…“
- 15:1415:14, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +435 Bytes Nachtgeister →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0815:08, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +502 Bytes N Nachtgeister Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Laj'lah}} <blockquote>„Die Laj'lah wirken bis heute in den lebenswichtigen Aufbaukräften, die während des Schlafes am physischen und Ätherleib arbeiten und dadurch die Schäden wieder ausbessern, die durch unser Tagesbewusstsein angerichtet werden. Ihnen werden in der Genesis die als Jom (hebr. יום, Tag) bezeichneten Geister des Lichts entgegengestellt, die die regelrecht entwickelten Zeitgeister sind."</bl…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:0315:03, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2.401 Bytes Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0115:01, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +937 Bytes Mysterien →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0015:00, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +647 Bytes N Mysterien Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Mysterien}} <blockquote>„Die Mysterien (von griech. μυστήριον mysterion, das auf μύειν myein „schließen“ zurückgeht) oder Mysterienkulte der nachatlantischen Zeit, die an verschiedenen Mysterienstätten bzw. Mysterienschulen gepflegt wurden, dienten vornehmlich dazu, die folgenden Kulturepochen vorzubereiten. Die Lehren und Riten wurden dabei streng geheim gehalten, sie waren esōterikós (ἐ…“
- 14:5314:53, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +566 Bytes Mut →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5214:52, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +929 Bytes Musik →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5114:51, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +339 Bytes N Mut Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Mut}} <blockquote>„Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, ein Wagnis einzugehen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:5014:50, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +544 Bytes N Musik Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Musik}} <blockquote>„Die Musik (abgeleitet von griech. μουσική τέχνη, aus μουσική, die Musen, und τέχνη techne, der Kunst aber auch dem Handwerk, also etwa „die Kunst oder das Handwerk der Musen“, über lat. [ars] musica, „Tonkunst“) ist eine Form der Kunst, die, historisch gesehen, der Tätigkeit der Empfindungsseele, Verstandes- oder Gemütsseele und, der modernen Zeit entspreche…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
22. Juli 2025
- 21:2121:21, 22. Jul. 2025 Unterschied Versionen −27.104 Bytes Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2021:20, 22. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.229 Bytes Mysteriendramen von Rudolf Steiner →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1721:17, 22. Jul. 2025 Unterschied Versionen +621 Bytes N Mysteriendramen von Rudolf Steiner Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die Mysteriendramen Rudolf Steiners}} <blockquote>„Die Mysteriendramen Rudolf Steiners sind der Versuch, den Einweihungsweg einzelner, konkreter individueller Menschen in künstlerischer Form dramatisch darzustellen. Vier Mysteriendramen hat Rudolf Steiner vollendet, ein fünftes, das laut Marie Steiner eine Rückschau auf Ereignisse an der kastalischen Quelle in Delphi bringen sollte, war schon in groben Zügen…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt