Die Theosophie des Rosenkreuzers (GA 99) als online Lesekreis

Aus AnthroWorld
GA 99

Überblick

  • Organisator: Christine, Elke, François
  • Startdatum: 6. März 2024
  • Wochentag: Mittwochs
  • Uhrzeit: 19 Uhr (ca. 60 Minuten)
  • Ort: online mit anschließender Veröffentlichung in youtube
  • Anmeldung: Stand 16. Mai 2024/ derzeit keine Neuanmeldung - die Gruppe muss sich erstmal gut finden
  • Besonderes: Der Fokus liegt Ich-Botschaften

Unser Fokus

Liebe Menschen,

mit der Theosophie des Rosenkreuzers starten wir erste eigene Gehversuche einen Lesekreis ohne Anwesenheit eines ausgwiesenen anthroposophischen Experten abzuhalten. Sondern wir wollen uns voll auf Augenhöhe begegnen. Hier soll es nicht darauf ankommen, was man an anthroposophischem Vorwissen "mitbringt". Wir wollen keine gegenseitige Belehrung, wir möchten vermeiden, dass es zu Diskussionen und Rechthabareien kommt. Vielmehr möchten wir den Versuch starten, dass sich die Teilnehmer mit ihren Fragen ganz bewusst etwas zurück halten, quasi eine Zeit lang mit ihren eigenen Fragen lernen "zu leben". Vielmehr soll es darum gehen aus dem Momentum, aus dem Lebendigen heraus Ich-Botschaften im konkreten Zusammenhang mit dem gelesenen Text zu geben. Es ist der Versuch das Gelesene in Resonanz zu bringen mit dem eigenen Erleben. Wir verstehen die Anthroposophie nicht als in Stein gemeißeltes, sondern wir suchen die Ansatzpunkte, wo wir aus dem eigenen Erleben Parallelen zu den Aussagen von Rudolf Steiner sehen, und "inne haben".

Durchaus kann man sagen, dass es sich um eine Kunst handelt so miteinander zu kommunizieren, dass jeder Mensch in dieser Runde sich öffenen kann, im Vertrauen "sein zu dürfen", sprich, dass keine Bewertung der eigenen Aussage vorgenommen wird, weder mit Lob noch mit Tadel. Sondern, dass andere Ideen und Gedanken als gleich gültig daneben gestellt werden dürfen. Somit entseht im Raum ein Gebilde von Äußerungen, von Ich-Erlebnissen der Teilnehmer.

Inhaltsverzeichnis


Folgen und Inhalte

Hier geben wir stichpunktartig wieder, was in den jeweiligen Sitzungen bewegt und besprochen wurde.

1. Folge

1. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner



2. Folge

2. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner
[



3. Folge

3. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner



4. Folge

4. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner


5. Folge

5. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner



6. Folge

6. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner


7. Folge

7. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner

KAPITEL

  • Vorspann 0:00:00
  • Wiederholung vom vorigen mal 0:03:22
  • Start des Lesens Pdf S. 31 unten: "Nun muß man unterscheiden ..." 0:10:20
  • Zweitlesung des voriegen Absatzes Pdf S. 31 unten: "Nun muß man unterscheiden ..." 0:13:10
  • Diskussion 0:16:25
  • Weiterlesen 0:38:35 "Für den äußeren Anblick stecken zwei dieser Glieder ..."
  • Zweitlesung des vorigen Absatzes "Für den äußeren Anblick stecken zwei dieser Glieder ..." 0:42:06
  • Diskussion 0:44:50
  • Schluss 0:57:25

THEMENSCHWERPUNKTE

8. Folge

8. Folge Lesekreis "Die Theosophie des Rosenkreuzers" (GA 99) von Rudolf Steiner



Alle online Lesekreise ◁